1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor-Schäden von PC-Lautsprecher?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Schattendings, Nov 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber es muss was dran sein, denn bisher hat sie mir niemand richtig beantworten können... ;-)

    Mein Monitor hat gerade das Zeitliche gesegnet, das Bild war verschoben, blass und verwaschen. Er war zwar nicht mehr der Jüngste, aber so alt nun auch nicht... vor allem ist er damit schon der zweite nach relativ kurzer Zeit.

    Kann es sein, dass die PC-Lautsprecher (240 Watt Aktivboxen, schon einige Jahre alt) schuld sind? Eine Box steht ziemlich direkt neben dem Monitor.

    Dass normale Boxen von der Stereoanlage nicht gut für die Bildröhre sind, war mir klar, aber bei PC-Boxen bin ich davon ausgegangen, dass sie sich mit anderen PC-Komponeten vertragen. Vor allem, wo die standardmäßig mitgelieferten Kabel so kurz sind, dass es eigentlich gar nicht anders geht... Warnhinweise habe ich auch nicht entdecken können.

    Grüße,

    Jessica
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    hey hey,hier geht es um PC-Lautsprecher,nicht um Umspannkraftwerke.
    In den Monitoreingang kann normalerweise nichts einstrahlen,da das Kabel abgeschirmt ist.
    Kein normales Netzteil erzeugt soviel Streustrahlung,daß es die Bildröhre beeinflußt(dann würde es kein Prüfsiegel erhalten.selbst die billigsten Netzteile <B>müssen</B> der VDE-Norm entsprechen).
    Was Probleme bereiten kann,ist das statische Magnetfeld der Lautsprecher.
    Dies ist allerdings meist nur bei Stereoanlagen-Boxen der Fall,nicht bei PC-Lautsprechern,da diese extra abgeschirmt sind.
    Bauteile im Monitor haben normalerweise eine min.10%ige Sicherheitsreserve,d.h.,sie können auf Dauer auch mit 10% höherer Last arbeiten(dies bedingt schon die Toleranz,die diese Bauteile mit sich bringen).
    Außerdem beschädigen statische Magnetfelder die Bildröhre selbst,und zwar die Lochmaske.Da diese durch den Elektronenbeschuß sehr heiß wird,kann sie sich verziehen und Farbflecken sind das Resultat.Allerdings sind die heutigen Bildröhren weitgehendst davor geschützt durch spezielle Fertigungstechniken.....
    Die wenigen millivolt,die du angibst,gelten hauptsächlich für CMOS-Bauteile.Dies betrifft allerdings nur statische Elektrofelder,keine Induktionsfelder,wie sie von Netzteilen ausgehen.....
    Zudem sollten Monitore intern einen Abschirmkäfig haben....

    MfG
    Mike
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Magnetfelder, die auf den Kathodenstrahl der Bildröhre einwirken bringen zwar erhebliche Bildverzerrungen und Farbfehler mit sich, können aber den Monitor nicht beschädigen. Was viel gefährlicher ist wenn man den Monitor mit zu hohen Bildwiederhohlungsraten betreibt, die der Monitor nicht mehr verarbeiten kann. "Ältere" Monitore und moderne Grafikkarten sind manchmal kein gutes Gespann. Was auch noch sein kann sind magnetische Einstreuungen von Netzteilen in den Monitoreingang. Ich hatte mal das Problem mit einem Iomega-Netzteil, da waren die Einstreungen so stark das das ganze Bild instabil wurde. An Ihrer Stelle würde ich die Netzteile von dieser Aktivbox vom Monitor konsequent entkoppeln, es ist durchaus denkbar das die elektrischen Felder aus dem Netzteil in den Spulen im Monitor Spannungen induzieren die den Bauteilen im Monitor nicht mehr gut tun. Bei modernen Halbleitern sind schon wenige milliVolt über der Norm auf Dauer gesehen schon zuviel und diese dann langfristig schädigen.

    Gruß Cheetah
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Monitore werden beim öfteren Gebrauch schneller alt
    als zB Fernsehapparate. Ab 5 Jahre könnte es jederzeit
    passieren,dass sie den Geist aufgeben. Zudem wird das
    Bild zusehend schlechter ( blass, verwaschen )
    nur man merkt es nicht, da die Augen sich anpassen...
    Die PC-Lautsprecher dürften nicht das Problem sein.
     
  5. bitandbyte

    bitandbyte Byte

    Also wenn Boxen negative einwirkungen haben, dann merkst du es sofort...denn am rand vom bildschirm... naja je nach dem wie weit die boxen vom bildschrim wegstehen... hast du extreme farbfehler... das rot wird orange usw...
    hatte auch gedacht meine monitor seih kaputt...der hatte 6 extreme farbpunkte über den Bildschrim verteilt... entmagnetisieren hat auch nix gebracht...erst als ich ihn eine woche nicht mehr im betrieb hatte ging er wieder wie neu...würd ich villeicht auch mal versuchen wenn ich du wäre

    BB
     
  6. Ein evtl verzerrtes Bild, ja.
    Schäden ? Eigentlich nicht, oder ??

    Gruß MM
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ob da Schäden entstehen weiß Ich nicht aber fehler auf alle Fälle.
    Mein alter Monitor (MAG Innovision 15Zoll - 1997) hatte exact auf der seite wo der Lautsprecher stand eine art Flackern ... naja.. wenigstens im Takt zur Musik! ...
    Der läuft aber heute noch mit einem genauso scharfen undf klarem Bild wie am ersten Tag!

    Jetzt hab ich nen Philips Brilliance 107E20 (17 Zoll 1/2 Jahr alt) da stehen meine neuen Boxen wie damals beim alten Mag - hier hab ich nichtmal ein flackern oder eine Farbveränderung :)

    MWn gibt es Störungen (erstrecht bei schlecht abgeschirmten Lautsprechern) aber keine defekte die den Monitor abschießen.

    Gruß ... dieschi
    ----
    Erstellt auch für das PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page