1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor schwarz mit geforce 4 ti 4200

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Kakarott2003, Feb 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mehr oder weniger ein dickes Problem:

    Ich habe vor kurzem eine geforce 4 ti 4200 bekommen.
    Wenn ich meinen PC mit ihr anmache, bleibt der Monitor schwarz.
    Ihr Lüfter dreht sich(er hängt auch direkt am Board).
    Zum Test habe och den Kühler mal entfernt und der Prozessor war warm.
    Also müsste er ja gehen, oder?
    Der Monitor ist ein CRT.
    Mit meiner gf4 mx klappt alles wunderbar.
    Bloß wenn die gf4ti drin ist, dann nicht.
    Was noch seltsam für mich ist, ist, dass meine onBoard Grafikkarte anspringt, wenn die gf4ti drin ist. Im Windows wird sie aber auch nicht erkannt. Soweit ich das mitbekommen habe, schaltet sich die onBoard automatisch ab, wenn eine AGP vorhanden ist.
    (Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, beide (AGP und onBoard) gleichzeitig laufen zu lassen?)


    Was könnte da mit der gf4ti Karte los sein?

    Gruß Kakarott
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  3. AMD Duron 850 MHz
    Windows98se / Linux(verschieden)
    Logitech Maus und Tastatur
    Via Board
    onBoard Sound
    nVidia geForce 4mx 440se
    S3 onBoard
    nVidia geForce 4ti 4200 <- Problem
    Netzwekkarte
    Drucker+Scanner
    DVD
    Diskette
    HD
    Fujitsu CRT-Monitor
    Headset
    -----------------------------------------

    Wenn noch was fehlt, bitte bescheid sagen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es fehlen noch die Netzteildaten. (Amperewerte bei 3,3V/5V/12V)

    Da die 4200TI mehr Strom als die MX benötigt, ist dieser Punkt besonders wichtig.

    >Soweit ich das mitbekommen habe, schaltet sich die onBoard automatisch ab, wenn eine AGP vorhanden ist.

    Dazu mal ins Motherboardhandbuch gucken.

    >(Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, beide (AGP und onBoard) gleichzeitig laufen zu lassen?)

    Nein, da die Onboardgrafik den AGP-Bus belegt wenn sie aktiv ist und der AGP-Steckplatz dann tot ist.
     
  5. >> Es fehlen noch die Netzteildaten.
    Wo sollen die stehen?
    Hinten am PC steht: AC 230V 5A 50Hz

    >> Dazu mal ins Motherboardhandbuch gucken.
    Es war bisher jedenfalls immer so.
    Im Handbuch steht nichts weiter dazu.

    >>Nein, da die Onboardgrafik den AGP-Bus belegt wenn sie aktiv ist und der AGP-Steckplatz dann tot ist.
    Also müste doch dann, wenn die AGP drin ist, die onBoard ausgehn.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die Netzteildaten stehen auf dem Aufkleber, der sich auf dem Netzteil befindet. 3.3 volt =, 5 volt =, 12 volt =
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil hat noch mehr als eine Rückseite. Einfach mal den PC öffnen....
     
  8. hab rings um das netzteil geschaut---nix
    da ist nierends nix
    keine aufkleber
    garnix
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dann ist der Aufkleber wohl auf der Seite, die dem Gehäuse zugewandt ist. Also nicht sichtbar. Dazu müsstest Du das Netzteil ausbauen und nachschauen.
    Hast Du die Möglichkeit, Dir mal ein neueres Netzteil ( Markenware ) zu leihen und testweise einzubauen. Eventuell Hilfe von einem Freund anfordern, wenn Du das nicht selber kannst.
    Da der PC ja schon älter ist, wird auch das eingebaute Netzteil entsprechend sein.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch die Spannungswerte messen, um zu sehen, ob sie im Toleranzbereich liegen.
    Mit Speedfan kann man das machen.
    Am besten aber dabei einen Benchmark laufen lassen, z.B. 3DMark2000 oder 2001, damit die Grafikkarte (Geforce4MX) am Limit läuft und maximalen Strom zieht.
     
  11. ups,
    mir fällt grad auf, dass ich was vergessen habe zu erwähnen:
    habe die gf4ti von einem kumpel,
    bei ihm ist sie gelaufen und gelaufen, und auf einmal war funkstille, ohne das was verändert wurde,
    er hat sich ne neue graka besogrt und weiter ging es,

    die gf habe ich bekommen
    und die ist mir nun ein einzigstes rätsel
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ja dann kann die Karte ja auch kaputt sein ?
     
  13. wie könnt ich das testen?

    warm wird sie schonmal (prozessor und ram)
    und beim pc start blinkt die moni-led kurz auf
    der lüfter dreht sich
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >wie könnt ich das testen?

    Nicht in deinem PC. Der scheint ja im Moment etwas unklar zu sein.
     
  15. wie meinst "im Moment etwas unklar" ??
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob das Netzeteil ausreichend stark ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page