1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor startet nicht bei kaltem PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by wolfgangtr, Oct 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfgangtr

    wolfgangtr Byte

    Ich habe einen Acer PC mit einer AMD Radeon HD 6800 Grafikkarte und einen Asus Monitor über DVI angeschlossen. Betriebssystem Vista. Wenn der PC kalt ist und ich starte kommt die Meldung kein Signal. Auch das Aus- und Einschalten des Monitors bringt kein Ergebnis. Auch den DV Stecker ziehen und wieder reinstecken gibt an den Monitor nur kurz die Meldung kein Signal. Auch den Stecker am zweiten DV Anschluß bringt nichts. Wenn der PC einige Minuten gelaufen ist und ich den PC über die Starttaste ausschalte und dann wieder einschalte funktioniert der Monitor wieder. Im Gerätemanager erscheint PnPMonitor Standard. Die Hotline meint, es könnte ein Haar Riss sein. Durch das Erwärmen könnte sich ein Kontakt ergeben der vorher nicht da war. Meiner Meinung müßte sich das Problem aber dann dadurch lösen lassen, wenn der Monitor im warmen Zustand aus und Eingeschaltet wird. Das ist aber nicht der Fall. Es funktioniert definitiv nur durch einen Neustart des PC. Ich weiß eine Ferndiagnose ist schwierig, hat jemand von Euch noch eine Ahnung woran es liegen könnte? Ach so, wenn der PC danach herunter und wieder hochgefahren wird, funktioniert der Monitor sofort. Danke für eine Antwort.
     
  2. aeran37

    aeran37 Kbyte

    kann viele Gründe haben, aber ich tippe auf deine Grafikkarte.
    Mach mal bitte folgendes, schalte den rechner ein, warte 10 sec. schalte den durch drücken des Power knopfes wieder aus und dann wieder an, macht es dann bild?
     
  3. wolfgangtr

    wolfgangtr Byte

    Vielen Dank für den Tip, Es funktioniert. Nach ca. 10 Sekunden ausschalten und dann wieder einschalten und der Monitor funktioniert.
     
  4. aeran37

    aeran37 Kbyte

    Also, es ist definitiv nichts am monitor oder DVI Kabel, kann vielleicht, das netzteil sein, welches nicht für deine Hardware ausreicht, oder ein defekt der Grafikkarte.

    Wieviel Watt hat dein Netzteil ?
     
  5. aeran37

    aeran37 Kbyte

    Also, was mir jetzt durch den Kopf geht, ist foldendes:

    Die meisten Netzteile haben kondensatoren, die binnen wenige Sekunden aufgeladen werden, und erst dann die volle Kapazität haben, es kann gut sein sein, dass beim ersten Stromzufuhr der Netzteil noch nicht voll geladen ist, sodass einige Konponente, wie z.B. Grafikkarte, nicht genügend Strom bekommen zu starten. Hast auch eine gute Grafikkarte, die viel Strom frisst
     
  6. wolfgangtr

    wolfgangtr Byte

    Das Netzteil hat 400 Watt, Die Grafikkarte ist eine HD6850 von Gigabyte und hat nur einen Stromstecker. Gefordert ist Minimum 400 Watt. Wenn das Netzteil zu wenig Watt hätte und erst mit den vollen Kondensatoren volle Leistung abliefern würde, dann müßte es doch eigentlich genügen den Bildschirm nach einiger Zeit ein und auszuschalten. Das bringt aber nichts, der PC muß definitiv neu gestartet werden. Auch den DV Stecker ziehen bringt nichts. Was ich auch nicht verstehe, eigentlich müßte sich doch auch der Bildschirm als ASUS eintragen, aber da reicht vielleicht mein Halbwissen nicht dazu aus. Danke nochmals für die Hilfe.
     
  7. wolfgangtr

    wolfgangtr Byte

    Nachdem ich mir ein neues, sehr gutes Netzteil mit 700 Watt eingebaut habe und der Fehler immer noch nicht weg war, habe ich einige Tests gemacht.

    Ich weiß jetzt wie ich den Fehler umgehen kann aber nicht warum es so ist.

    Ich schalte erst den Strom ein, dann kommt der Begrüßungsbildschirm von ASUS und die blaue LED Lampe brennt. Wenn dann die Meldung No Signal da war und die blaue Bildschirm LED auf Rot springt, schalte ich den PC ein und die rote LED Lampe erlischt und die blaue Lampe ist da. Auf dem Bilschirm sehe ich wie der PC hoch fährt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page