1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor wechseln

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by samsison, Apr 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samsison

    samsison Byte

    Hallihallo,
    ich glaub ich mach irgendwas verkehrt:
    ich habe ein acer-läppi und möchte das bild auf meinem philips fernseher haben. und zwar mit einem dvi-to-hdmi-adapter. dies soll funktionieren durch das drücken von "Fn + F5". Aber ich muss den läppi immer neustarten damit das auch funktioniert. das kann doch ned sein oder?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Klassischer Fall für die Glaskugel,und die hat zur Zeit Kalweit. Er rückt sie einfach nicht raus.
    deshalb siehe roten Link unten. Ausführliche Infos sind das A&O einer jeden Anfrage.
    ;)
     
  3. samsison

    samsison Byte

    ähm, sorry, ich kenn mich nicht aus...
    ich hab jetzt mal die daten eingetragen. ob das so stimmt kann ich nicht beschwören...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sag uns einfach die Namen der beteiligten Geräte und alles was Du darüber weißt.
    Irgendwelche Eintragungen irgendwo sind eher nicht hilfreich, erst recht, wenn man sie nicht sehen kann...
     
  5. samsison

    samsison Byte

    ok, ich schreib einfach mal alles ab was drauf steht ;)

    - acer aspire 7720ZG
    - intel pentium dual-core processor T2390 (1.86 GHz, 533MHz FSB, 1 MB L2 cache)
    - Windows Vista Home Premium
    - 1535 MB NVIDIA Ge Force 9300M G TurboCache
    - 3GB DDR2
    - 17" WXGA+ Acer CrystalBrite LCD
    - 320GB HDD
    - DVD-Super Multi DL
    - 802.11b/g WLAN

    müsst ihr sonst noch was wissen?
    hoffentlich könnt ihr mehr damit anfangen als ich XD
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im laufenden Betrieb bewirkt die Tastenkombination für den externen Monitor also nichts oder fordert man Dich dann immer explizit zum Neustart auf?

    Wenn Du in der Nvidia-Systemsteuerung den 2. Monitor aktivieren willst, geht das problemlos oder auch nur mit Neustart? Wird der Monitor/TV als solcher erkannt?

    Hat der TV einen VGA-Eingang? Geht es damit?
     
  7. samsison

    samsison Byte

    wenn ich die tastenkombi drück werden die drei symbole für die monitoreinstellungen (einzelanzeige, clone und dualview) angezeigt und ich kann dann wählen. wenn ich den externen monitor (mit)anwähle zeigt der fernseher weiterhin an, dass er kein videosignal empfängt.

    unter nvidia-systemsteuerung reagiert er auch nicht. er fragt mich zwar ob ich die änderungen beibehalten will, aber wenn ich bestätige springt alles wieder auf die ausgangseinstellung zurück.

    ob der fernseher als monitor erkannt wird? er taucht auf jeden fall in der nvidia-systemsteuerung als solcher auf.

    ein vga-kabel hab ich nicht.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Nvidia müßte der TV also ein Bild anzeigen, sprich Klonen oder DualView ist z.B. aktiv, er zeigt aber nix an?
    Und wenn er beim Booten schon mit dran hängt, dann klappt es mit dem Bild?

    Kann sein, daß der Adapter da irgendwie stört. Kann auch sein, daß die Einstellungen für den Fernseher nicht passen. Was verlangt denn der Fernseher für Signale von PCs/Laptops - alternativ den Namen des TV nennen....
     
  9. samsison

    samsison Byte

    :D du machst mich fertig ;)
    booten heißt vermutlich starten oder? ja dann funktionierts.
    laut nvidia müsste er das glaub ich nicht, weil er die einstellung ja offenbar nicht annimmt.
    tv: philips
    model: 32PFL5605H/12
    serie: SN 2A1049009942

    kanns also sein, dass der pc nicht merkt, dass ein 2. monitor angeschlossen wird während er läuft? und das liegt am adapter?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenne jetzt nur die Vorgehensweise bei normalen Nvidia-Karten.
    Da bemerkt die Karte, daß ein zusätzlicher Monitor angeschlossen wird, aber zur Nutzung mittels DualView muß ich z.b. neu starten, clonen geht meines Wissens auch so, aber dann bekommt der Fernseher ja die gleiche Auflösung wie der Laptop und diese mag er vielleicht nicht, sofern sie nicht gerade 1280x720 oder 1920x1080 ist.
    So richtig weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter.
     
  11. samsison

    samsison Byte

    hab ich keine normale nvidia-karte?

    könnte es trotzdem noch am adapter liegen? der ist nämlich neu und bei mir ist zur zeit alles was neu ist gleich beim auspacken kaputt. deshalb wäre ich nicht überrascht wenn das der grund ist.
     
  12. samsison

    samsison Byte

    oh, ich hab grad irgendwas gedrückt und jetzt hat der läppi die auflösung vom fernseher angenommen o.O
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, im Laptop kann das durchaus anders sein und wenn es nur irgendwelche Tools vom Hersteller sind, die im Hintergrund dafür sorgen, daß es bissel besser mit dem Umschalten klappt, weil man dort öfter mal externe Monitore zusätzlich anschließt.

    Die Auflösung kannst Du ja hoffentlich auch wieder auf die vom Laptop-Bildschirm zurückstellen?
     
  14. samsison

    samsison Byte

    achso, hm. naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass es wahrscheinlich nicht an mir liegt. das beruhigt mich schon mal ungemein.
    im sommer kauf ich mir einen neuen laptop, dann ist der adapter ohnehin hinfällig...
    wie ich die auflösung wieder umstell, hab ich noch nicht rausgefunden, aber wenn mir nix einfällt start ich einfach neu :P

    eine letzte frage hab ich noch: stimmt es dass über dvi keine soundübertragung möglich ist? also dass der ton nicht vom läppi sondern vom fernseher kommt?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann die Auflösung mit dem Nvidia-Symbol neben der Uhr oder in den Grafikeigenschaften von Windows (rechte Maus auf leerem Desktop) ändern.

    DVI ermöglicht keinen Sound, da müßte der Adapter schon einen Eingang z.B. für ein Kabel zur Lautsprecherbuchse beinhalten. Oder Du nimmst ein separates Kabel, wobei sich der Fernseher dann bissel blöd anstellen könnte, weil er den Ton per HDMI erwartet ;)
     
  16. samsison

    samsison Byte

    ich seh schon es muss ein laptop mit hdmi her...
    danke auf jeden fall! warst mir ne große hilfe!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber ne wirkliche Lösung ist ja nicht bei rausgekommen.
    Vielleicht verirrt sich noch Jemand hierher, bei dem es mit GeForceLaptop+DVI und der live-Umschaltung trotzdem klappt. :)
     
  18. samsison

    samsison Byte

    mir ist schon geholfen, weil ich weiß, dass ich mich nicht zu blöd anstell ;)
    wär trotzdem gut, wenn sich noch wer meldet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page