1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard E-Sata

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by thereaper2, Sep 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
    Ich habe ein Asrock n68c-s ucc und finde nicht wirklich was dazu. Meine Frage hat das Teil E-Sata weil mein neues Gehäuse einen Anschluss dazu hat?

    Vielen Dank für jede Antwort!!!
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn das Board SATA-Anschlüsse hat, müsstest du den Anschluss der Gehäuses nur noch intern an einen beliebigen SATA-Port anschließen und den SATA-Modus auf AHCI stellen, damit die SATA-Anschlüsse auch Hot-Plugging-fähig sind.
    Wenn der SATA-Modus auf IDE steht, müsstest du beim anschließen einer Platte jedes mal neu booten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Also auf Deutsch es hat einen Sata Port un da kann ich den E-Sata Port anstöpseln un irgendwas umstellen. Richtig?
    Und wie stellt man den Sata Modus um?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Gehäuse hast du genau?
    Du kannst dir auf der von mir verlinkten Seite das Handbuch runter laden, um das nachzugucken.
     
  6. thereaper2

    thereaper2 Byte

  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ... im Post #3...
     
  8. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Ja klar im Post aber welcher Link von den beiden.
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es ein SATA-Kabel, das dann in einen freien SATA-Port des Mainboards gesteckt wird, fertig!


    :guckstdu: http://www.hartware.de/review_1055.html
     
    Last edited: Sep 6, 2011
  11. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Von AsRock natürlich.
     
  12. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Ich stöpsel einfach mal das Kabel an mal sehn was passiert.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange kein externes Laufwerk an dem sSATA Port vorne eingestöpselt wird, passiert nichts. Das Laufwerk braucht eine eigene Stromversorgung.
     
  14. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Ne mach ich nich es wäre schon ein Wunder wenn ichs mal verwende, aba man kann ja mal vorsorgen.
     
  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn Du noch ein Stromversorgungskabel aus dem Gehäuse führst kannst Du eine nackte Festplatte anschließen.
    Hab ich auch gemacht.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man ein USB-Y-Kabel hat, kann man das 2. Ende, das für die zusätzliche Stromversorgung ist, noch dazu in einem USB-Port einstecken.
    Dann könnte man aber auch direkt USB nehmen. :grübel:
     
  17. thereaper2

    thereaper2 Byte

    Naja deswegen sag ich, es waere ein Wunder wenn ich diesen Port mal nehme aba wenns ja scho am Gehaeuse dran is kann mans ja anschliessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page