1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard kompatibel mit neuen Grafikarten?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by KoRy10, Nov 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Moin!

    Dann gleich die erste Frage:

    Ich habe noch ein altes MB mit einem ganz normalen PCI-Express Anschluss und möchte mir eine neue Grafikarte kaufen mit einem PCI-E 3.0 Anschluss.
    Ich hab gehört, dass die Grakas abwärts kompatibel sein sollen, stimmt das?

    Die zweite:

    Ist es für eine Grafikarte wichtig wieviel RAM man verbaut hat? Und inwiefern beeinflusst der RAM die Leistung der Graka?


    Hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen :)

    LG,
    KoRy
     
    Last edited by a moderator: Nov 18, 2012
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Sind kompatibel
    2. der Speicher beinflußt die GK nicht.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Okay wusste ich nicht, werde ich in Zukunft so machen ;)

    Ja habe ich, es soll eventuell die GeForce GTX 670 von msi in der OC Version sein.

    MB: ACER EG31M
    CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 @ 2500 MHz
    RAM: 3072 MB DDR 2
    Momentane Graka: ATI Radeon HD 3600 Series

    Mein Netzteil ist irgendein serienmäßiges von Acer, von dem ich weiß, dass es nicht genügend Power mitbringt für die neue Karte, aber da habe ich mir schon was raus gesucht. ;) Das be quiet! Pure Power BQT L7-630W


    @Silvester thx ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist überdimensioniert. Ein 530W reicht auch.
     
  6. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Aber wenn dann irgendwann noch ein neues MB kommt, eine i7 3770K CPU und mehr RAM und man will ja Luft nach oben haben und sich nicht beim nächsten Kauf wieder 80€ fürn neues Netzteil ausgeben. :)

    Naja Danke für die Antworten haben mir weiter geholfen. ;)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Da werden, so sieht es für mich aus, zwar Grafikkarten vergleicht aber es läuft auf das selbe hinaus.
    Was mich wundert ist das dort die 670 bei Alan Wake deutlich über 200W liegt, wobei in der Beschreibung von MSI steht, dass der maximale Stromverbrauch bei 200W liegt... :eek:
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ihr lest immer bloß die kleiner Hälfte ... . :cool:
     
  10. KoRy10

    KoRy10 Byte

    PISA Studie :D

    Danke! Mir ist geholfen wurden :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page