1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard M7VIQ - und nichts geht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Yoshy, Jun 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yoshy

    Yoshy Byte

    Hallo an alle!

    Ich habe das Problem, dass der Computer nach dem Einbau des Motherboards M7VIQ folgendes Problem hat:

    Der Computer fährt kurz hoch, der Monitor empfängt ganz kurz ein Signal, doch danach schaltet sich das Netzteil sofort aus.
    Einmal hat er es schon soweit geschafft, dass er den Namen der Grafikkarte angezeigt hat.
    Und ein anderes mal war er sogar schon soweit, dass ich ins BIOS hätte gehen können, wenn er nicht wieder abgestürzt wäre...

    Folgende Komponenten sind sonst noch im Computer verbaut (alle auf anderem Motherboard auf Funktion geprüft und funktionieren):
    CPU: AMD Duron 1300
    Netzteil: 300W
    Grafikkarte: Hercules 3D Prophet 4500 64MB
    RAM: 512 MB DDR No-Name

    Kann es vielleicht am RAM liegen???

    Oder was denkt ihr???

    Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen

    Yoshy
    [Diese Nachricht wurde von Yoshy am 07.06.2003 | 11:14 geändert.]
     
  2. Yoshy

    Yoshy Byte

    Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass er diesmal überhaupt nicht startet und der Monitor auch überhaupt kein Signal erhält.
    Nur der Netzteil-Lüfter und der CPU-Lüfter drehen zusammen ihre Runden.
    Woran könnte das denn nun liegen???
    MfG
    Yoshy
     
  3. Yoshy

    Yoshy Byte

    Hallo!
    Irgendwie ist das komisch...
    Nachdem das Motherboard funktioniert hatte, ließ ich es für eine Weile ruhen und wollte heute dann damit anfangen, Betriebssystem, etc. darauf zu installieren.
    Allerdings funktionierte er schon wieder nicht :-(
    Ich habe es mit dem Kühler schon mehrere Male ausprobiert und auch schon einen anderen Kühler darauf gesetzt, aber nichts will funktionieren.
    Hat jemand \'ne Idee, was diesmal nicht stimmen könnte???
    Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen
    Yoshy
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich würde das Caps Lock noch ausmachen ;) ;) ;) ;)
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du noch einen anderen Kühler zur Verfügung der nicht so langsam anläuft wie der Arctic mit TC?

    Wenn nein, die Drehzahlüberwachung im BIOS abschalten, mehr dazu im Handbuch des Motherboards - der Eintrag könnte lauten "CPU Fan Detection" oder ähnlich.

    Andreas
     
  6. Yoshy

    Yoshy Byte

    HALLO

    HABE DEN KÜHLER DOCH NOCHMAL ABGENOMMEN UND NEU DRAUFGESETZT!!!

    JETZT FÄHRT ER OHNE PROBLEME HOCH ! ! !

    DER KÜHLER SAß WOHL VORHER DOCH NICHT RICHTIG DRAUF.

    VIELEN DANK FÜR EURE HILFE...

    MIT FREUNDLICHEN GRÜßEN

    YOSHY
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das Neetzteil ist trotzdem etwas zu schwach für nen Athlon mit 1300Mhz. Vorraussetzungen: 3.3V -> 20A; 5V -> 30A; 12V -> 15A
    Was den Copper Silent TC angeht, den hab ich auch. Irgendwann zwischendrin hört der mal auf zu drehen und geht dann gleich weiter. Bei mir hat der ~1350 U/min (Athlon 1700+ XP)
     
  8. Yoshy

    Yoshy Byte

    @chrissg321
    Hier die Liste:
    +3.3V : 20A
    +5V : 20A
    +12V : 10A
    Das Netzteil hat bis jetzt auf einem anderem System mit der gleichen CPU und dem gleichen Kühler und dem gleichen RAM funktioniert...

    @AMDUser
    Der Kühler ist korrekt aufgesetzt und hat folgende Beschreibung:
    Arctic Cooling Copper Silent TC

    Wenn ihr noch andere Angaben braucht, ich gucke alle 5 Minuten nach, ob wieder jemand etwas geschrieben hat.
     
  9. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    ich würde alles abstöpseln und mal nur mit board,prozzi und ram versuchen.wenns läuft ,ok,dann kannst du nacheinander immer wieder ein gerät oder karte einstecken (in ausgeschaltenem zustand) und wieder testen,bis du den übeltäter hast.
    wenns auch mit board,prozzi und ram nicht läuft,das ram rausziehn unds nur mit einer bank oder ohne versuchen.

    gruss spliffdoc

    ps: kühler richtig aufm prozzi?etwas (ganz wenig!)wärmeleitpaste drauf? lüfterkontrolle mal im bios deaktivieren wenn möglich (bei weniger als 1200 upm haben gewisse boards ein problem und schalten sicherheitshalber ab,da sie meinen ,keinen lüfter drauf zu haben).
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ist der CPU-Kühler korrekt aufgesetzt und kein Luftspalt zwischen CPU-Oberfläche und Kühlerunterboden ?

    Welcher CPU-Kühler wird verwendet?

    Andreas
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wir brauchen mehr Angaben zum Netzteil, insbesondere die Ampere bei 3.3V, 5V und 12V, welche direkt auf dem Netzteil stehen. Funktioniert das Netzteil wirklich in nem anderen Comp ohne Probleme?
     
  12. axele0815

    axele0815 ROM

    Hallo, ich habe das gleiche Problem. Gibt es hierfür eine Lösung?? Was bei mir noch auffällig ist, dass dieser Fehler vorher sporadisch aufgetreten ist. Ich habe den Rechner dann ausgeschaltet und danach ist er normal hochgefahren. Jetzt hat er diesen Fehler dauerhaft. Im Fehlerfall leuchtet zusätzlich zur grünen Power LED noch eine gelbe LED auf der Front des Rechners.
    Habe Festplatte und RAM abgeklemmt. Doch das Problem bleibt bestehen.
    Kann einer helfen?
    MfG axele0815
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page