1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard oder RAM?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BlackEagle1, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    also am Anfang lief alles super mit meinem System, doch schon nach 2 Tagen begann es mit dem ersten Absturz, was sich immer mehr häufte und nun kann ich kein Spiel mehr spielen ohne mit einem Absturz zu rechnen!

    Mein System erstmal:

    Prozessor: E6600
    MB: Asrock ConroeXfire eSATAII
    Graka: X1950XTX
    RAM: GEIL 1GB DDR2-667 (Single)
    NT: Sharkoon SilentStorm 450W


    Also am Strom dürfte es nicht fehlen, das NT besitzt 2 12V-Schienen à 18A und einen PCI-E Anschluss!

    Wenn ich den PC einschalte, kommt jedesmal folgende Beep-Folge:

    Beep-Beep-Beep Beep (3x kurz, dann kurze Pause und nochmal kurz!)

    -------
    Aus Beep-"Lexikon":

    3 kurz: Fehler im unteren Speicherblock (erste 64kByte)

    1 kurz Speicher-Refresh ausgefallen

    ---> Entweder RAM oder Mainboard defekt!

    -------

    Habe auch ein memtest laufen lassen und es traten einmal 18 Fehler und ein ander mal 2 Fehler in der Vorphase auf (Memtest könne keine Daten draufschreiben usw.) --> Screen als Anhang

    Nun steht dort aber auch, dass ein defektes Mainboard daran Schuld sein kann, was nun meine Frage an euch ist!


    Mit freundlichen Grüßen
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob nun der RAM, das Mainboard oder beides hinüber ist oder einfach nur nicht miteinander arbeiten will, wirst Du wohl nur durch den Austausch einer der Komponenten herausfinden.

    Die Spannungsmeßwerte des Netzteils und die Temperaturen bei Last wären trotzdem interessant.

    Gruß, Andreas
     
  3. Spannungswerte stehen im Anhang als Bild!

    Temperatur des CPUs liegt bei maximal 42° (wird von 2 Lüftern gekühlt, da Moddinggehäuse ---> Genau wie die Graka und HD!)

    Graka ist auch in Ordnung, denn bei 50° im Windowsbetrieb stürzt keione Graka ab!

    Absturz auch nochmal näher erklärt:

    Egal ob ich spiele oder im Windows bin, der Bildschirm wird auf einmal schwarz, alles geht aus und er bootet neu. Sieht so aus als würde ich den Netzstecker ziehen und sofort wieder reinmachen!

    Alle Lüfter laufen aber trotzdem weiter!


    MfG
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 5V und die 12V überschreiten auf jeden Fall die zulässigen Grenzen der ATX-Norm (+-5%), bei Last tritt dies stärker auf als ohne Last.
    Also entweder sind die Sensorwerte falsch (da hilft nur, mal mit einem Spannungsmeßgerät an einem Laufwerksstecker nachzumessen) oder das Netzteil ist wirklich hoffnungslos überlastet und kommt mit dem Regeln der Spannungen nicht hinterher -> daher auch irgendwann die "Notabschaltung"

    Also besorg Dir mal ein gutes Netzteil zum Testen, um diese Fehlerquelle evtl. auchzuschließen. (Tagan, BeQuiet, Enermax, Seasonic(S12) etc.)

    PS: Die Spannung der CPU (VCore) sollte beim Conroe eigentlich bei 1,3V liegen - Everest zeigt aber 1,1 an. Wundert mich etwas, aber eine Erklärung hab ich nicht.
     
  5. aber ist das auch die erklärung für den RAM mem-Fehler?

    Welches NT empfiehlst du mir dann? Ein Bequiet Dark Power 430W?

    MfG
     
  6. Also nun treten auch keine fehler mehr im MEMtest auf, denke es liegt anscheinend doch am netzteil..werde dann einfach widerrufen und das BeQuiet kaufen..reicht dazu das 430er aus?

    MfG
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil muß nicht zwangsläufig die Ursache sein, ich halte es nur für am Wahrscheinlichsten. Denn 15A bei 5V sind arg wenig für ein 450W-Netzteil.

    Das 430er BeQuiet hat insgesamt "nur" 28A bei 12V, ich würde daher evtl. gleich zum 530er greifen, welches 34A bietet. Dann hast Du auch noch Reserven für spätere Aufrüstungen (zweite Grafikkarte oder noch 4 Festplatten, wer weiß ;) )
     
  8. hehe gut dann werd ich mal zum 530er langen ;)

    Ich melde mich hier im Thread wenns da ist und wies aussieht!

    MfG
     
  9. Aber was hat es dann noch mit dem Piepston auf sich??

    Ich mein die drei ersten kurzen TÖne weisen ja auf einen RAM oder MB Fehler hin!!

    Bitte nochmal um Hilfe!

    MfG
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es piept sozusagen IMMER, und trotzdem bootet der Rechner dann normal??
     
  11. ja , 3 mal kurz und dann nochmal kurz


    http://www.bioscentral.com/beepcodes/amibeep.htm


    *UPDATE*

    Wartwe mal, das Piepsen war auch, als ich den PC einmal aus Neugierde OHNE Ram gestartet hatte und da kamen diese 4 Töne auch...Somit muss es doch entweder am MB oder am NT liegen, nicht?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du auch mal testweise einen anderen RAM einbauen.
    Auch beim Netzteil würde ich mal im Bekanntenkreis fragen, ob nicht jemand ein Gutes zum Testen hat.
    Tut ja nicht Not, sich in Unkosten zu stürzen und am Ende liegt es an was ganz Anderem...
     
  13. Also ich werde mal den RAM einschicken und vom Händler testen lassen und ggf. umtauschen lassen!

    Falls dieser korrekt sein sollte und trotz dem BeQuiet 530W noch abstürzen sollte, wirds wohl am Mainboard liegen!

    Nun wollte ich euch fragen, in welche Komponenten ich bei

    a) Mainboard
    b) RAM

    umtauschen sollte?

    Beim Mainboard möchte ich ein möglichst günstiges haben, so im 100er Bereich, und RAM sollte auch maximal so 110€ kosten, single-1gb!

    Beim Mainboard hab ich eigtl. schon fast meine Entscheidung getroffen, und zwar gehts um das MSI 965 Neo-F ODER um das MSI 945 Neo3-F !

    Habt ihr da Erfahrungen, was sind die Vor- und Nachteile bei beiden? Das Neo3-F würde 20€ weniger als das 965 Neo-F kosten!

    Beim RAM wäre ich eigentlich (sofern dieser wirklich defekt sein sollte!) für einen OCZ oder Kingston, wobei ich eher den OCZ bevorzugen würde!

    Habt ihr Erfahrungen mit OCZ und dessen Kompatibilität zu den MSI-Boards?


    Hoffnungsvolle Grüße,

    Daniel
     
  14. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

  15. geil ram ist also kompatibel..dannw erd ich den jetzigen nur mal umtauschen lassen, ein neues NT kaufen und am besten auch gleich das mb wechseln!

    MfG
     
  16. Also habe den RAM vom Händler testen lassen, er war tatsächlich defekt!

    Nun habe ich das Sharkoon 450W da und das Be Quiet 530W, welches aber irgendwie nicht funktioniert, es gibt keinen Strom. Zu 100% aber ist das Netzteil kaputt, da ich es mit 2 Mainboards versucht habe und beide nicht gingen. AUch mit Fremdstarten nicht!

    Passiert das öfter, dass fabrikneue Be Quiet Netzteile einfach nicht anspringen?


    MfG
     
  17. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Nein, das ist eigentlich nicht normal, dass irgendwelche PC Komponenten nicht das tun, was sie eigentlich tun sollten, nämlich funktionieren ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page