1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard USB 3.0

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by javas, Mar 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. javas

    javas Byte

    Hallo zusammen

    Ich habe ein paar Fragen :):

    - Gibt es bereits ein Motherboard das USB 3.0 unterstützt und mit einem i7-Prozessor läuft?

    - Wenn ja, welches und wieviele USB 3.0 Anschlüsse hat das Board?

    - Momentan ist die Geschwindigkeitssteigerung bei 3.5x gegegenüber USB 2.0, wird sich das bald noch ändern (also noch warten mit dem Kauf?)

    - Um wieviel geht die Geschwindigkeit zurück bei Steckkarten (nicht direkt auf dem Board integriertes USB 3.0)?

    - Kann USB 3.0 aktuell schon die max. Schreib/Lesegeschwindigkeit von SSD-Harddisks erreichen?

    - Wie entwickeln sich die Preise von Motherboards mit integriertem USB 3.0 aktuell?

    Vielen Dank für eure Antworten

    Freundliche grüsse
    javas
     
    Last edited: Mar 1, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind viele Fragen, zu denen :google: auch etwas liefert.
    Ich sehe hier kein PC-Problem.
    Wegen USB 3.0 braucht man kein neues Mainboard. Es gibt mittlerweile Steckkarten. Durchsetzen wird sich USB 3.0 erst, wenn es standardmäßig onboard ist. Das kann dauern.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    MIt den Steckkarten ist dann aber nicht die volle Leitsung von USB 3.0 zu erreichen.
     
  4. javas

    javas Byte

    um wieviel unterscheidet sich dann die Geschwindigkeit?
     
  5. javas

    javas Byte

    Es gibt ja bereits Motherboards, die USB 3.0 onboard haben, so eines suche ich :) Hast du mir einen Vorschlag?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. javas

    javas Byte

    Nein mir geht es nicht darum USB 3.0 zu haben, es geht darum wenn ich eh ein neues Motherboard kaufe, das ja bereits integriert sein dürfte :)

    Wann ist mit den ersten überarbeiteten Boards zu rechnen? (2011?)
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Mach den Mainboardkauf besser von anderen Faktoren abhängig als von einer Schnittstelle, für die es nichtmal Hardware gibt. Über eine nachgerüstete PCIe x1 Karte sind bis zu 250MB/s möglich. Ich vermute, dass Hardware, welche diese Übertragungsrate auszeizt noch ein Weilchen auf sich warten lassen wird. Bis dahin steht womöglich schon das nächste Board an, worauf USB 3.0 schon standardmäßig integiert ist, anstatt nur ein teures Feature.

    Vlt können wir dich bei der Wahl der richtigen Hauptplatine unterstützen... welche restliche Hardware ist denn bisher angedacht?
     
  10. javas

    javas Byte

    Ich habe an einen i7-Prozessor und an DDR3-Ram gedacht (8-12GB), 2 Grafikkarten möchte ich auch einbauen :)

    Oder was gibt es noch für andere gute Prozessoren?

    Insgesamt sollten Motherboard, Prozessor, Ram und Grafikkarten nicht auf über 800€ kommen!

    Von meinem alten PC übernehme ich Festplatte und 2 Laufwerke(Bluray-Brenner und DVD-Brenner die über Sata angeschlossen werden).

    Wieviel bringen aktuell die Steckkarten für USB 3.0?
    Ich brauche USB 3.0 vor allem zum übertragen auf externe HDs, dafür muss ich natürlich auch eine neue kaufen :)

    Ein wiestarkes Netzteil brauch ich dann für die Komponenten?

    Was für ein Gehäuse ist geeignet?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Intel, der Erfinder von USB 3.0, hat selbst noch keinen USB 3.0 Chipsatz.
    Da hast du dann einen extra Chip eines anderen Herstellers auf dem Mainboards. Eine "echte" Onboard-Lösung beinhaltet alle Funktionen von einem Hersteller. Wenn es Probleme bei USB 3.0 gibt, kann so Intel die Schuld nicht auf NEC (ist einer der USB 3.0 Chip Hersteller) oder einen anderen schieben und umgekehrt. Problemlösungen dauern in der Regel länger, wenn mehrere Hersteller beteiligt sind.
    http://derstandard.at/1256744099477/Abgeblasen-USB-30-Revolution-dank-Intel-auf-2011-verschoben
     
  12. javas

    javas Byte

    Ist schon bekannt, wann im Jahre 2011?

    Dann werde ich vorübergehend mal eine Steckkarte verwenden.

    Kann mir da jemand eine gute empfehlen?
     
  13. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/218040-beispiel-zusammenstellungen-f-r-anwendungsbereich-geldbeutel-stand-02-10-a.html#post1149511

    Dann wäre die 800€ Gaming Konfig etwas für dich.
    Zwei Grafikkarten sind in der Regel nicht zu empfehlen. Wobei aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten der HD5850 und HD5870 eine Alternative mit 2xHD5770 möglich wäre. Preislich liegen die beiden bei 260€, eine HD5850 gibts es momentan nur für 280-300€. Die SLI Variante wäre jedeoch die leistungsstärkere.
    8GB RAM bzw 12GB sind völlig überdimensioniert... Zumindest wenn man von einem Gaming Rechner ausgeht, oder hast du andere aufwendige Anwendungen im Auge?
     
    Last edited: Mar 1, 2010
  14. javas

    javas Byte

    Momentan brauche ich unter "Normallast" 2GB/3GB von 4 GB, hab ich noch virtuelle Maschinen laufen wirds kritisch und RAM ist heutzutage nicht mehr allzu teuer. Es gibt ja bereits Motherboards, die 6 Steckplätze für RAM bieten :) Wenn ich pro Steckplatz mit 2GB rechne komme ich auf 12GB, ich denke aber 8GB würden für meine Zwecke ebenfalls reichen.

    Ich werde aber sehr wahrscheinlich jetzt noch 1/2Jahr - 1 Jahr warten, bis die Motherboards mit integriertem USB 3.0 ihre Kinderkrankheiten los sind.

    Bis dahin werde ich mit einer Steckkarte vorliebe nehmen :), falls überhaupt
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Also machst du nun sogar den Zeitpunkt des Rechnerkaufs an der Ausreifung von USB 3.0 fest? .. ein wenig eigenartig :rolleyes:

    RAM ist so teuer wie schon lange nichtmehr. für 2x4GB DDR2/DDR3 Speicher zahlt man bereits 300€.

    Wie gesagt die RAM Kapazität ist sehr vom Anwendungszweck abhängig.
     
  16. javas

    javas Byte

    Ich habe noch einen sehr guten Rechner zuhause(2-jährig, Quad-Core-Prozessor 3GHz, 4GB-Ram).

    Ich hätte den jetzt zu einem guten Preis weiterverkaufen können, dies wollte ich aber nur tun, wenn es ein Motherboard mit integriertem "ausgereiftem" USB 3.0 gäbe! :rolleyes:
     
  17. javas

    javas Byte

    Ja aber wer kauf 4GB-Riegel, wenn er 6 Steckplätze auf dem Board hat? Denn wer braucht 24GB :guckstdu:

    6x2GB RAM:
    Guckst du hier

    Nicht vergessen in Euro umzurechnen :)

    Der Onlineshop von digitec ist einer der günstigsten in der Schweiz :)
     
  18. oldman44

    oldman44 Byte

    z.Zt. ist mir nur das Asus M4A89GTD Pro bekannt.
    Es bringt SATA 6G u. durch vollwertigem PCIe 2.0 hohe USB 3.0 Leistung.
    Zum Nachlesen in der neusten c't Nr. 6.
    Ich bin der Meinung das in der c't TV Sendung HP v. 27.02.10. über USB 3.0
    berichtet wurde.( www.cttv.de)

    Gruß oldman :)
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Nicht jedes Board hat 6 Steckplätze, das ist eher die Ausnahme und diese Boards zählen meist zu den teureren Probanden.

    Wenn ich hier von Preisrelationen rede, dann ist es immer auf die Marktsituation in Deutschland bezogen.
    4GB Riegel sind verhältnismäßig teuer. Ich habe sie exemplarisch erwähnt um zu verdeutlichen, dass Speicher eben teurer geworden ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page