1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboardtausch - PC startet nicht immer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RallyeAndi, Sep 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe einen betagten AMD Sockel A Prozessor in das einzig noch verfügbare Mainboard von AS-Rock(K7S41GX) eingebaut. Die Installation lief reibungslos.
    Aber nun lässt sich der PC immer erst im 2. oder 3. Versuch mit der Resettaste zum booten bewegen.
    Kann es sein, dass dieses Mainbord mehr Leistung vom Netzgerät benötigt und ein stärkeres eingebaut werden muss? Oder gibt es andere bekannte Ursachen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Technische Daten der restlichen Komponenten und des Netzteils?
    Und was für eine CPU ist es genau?
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Habe die Daten zusamamen:
    CPU AMD Athlon XP 1,26 GHz, 1GB RAM, ATI Radeon 9550 / X1050,
    Netzteil ATX 250W, P4 und AMD kompatibel, Brother HL-2030 Laser hängt
    am USB Anschluß
     
  5. Habe die Daten zusamamen:
    CPU AMD Athlon XP 1,26 GHz, 1GB RAM, ATI Radeon 9550 / X1050,
    Netzteil ATX 250W, P4 und AMD kompatibel, Brother HL-2030 Laser hängt
    am USB Anschluß
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    250W-Netzteil ist dafür durchaus ausreichend - hat zwar nix mit dem Problem zu tun, aber die CPU ist nicht richtig getaktet, sollte mit 133 oder sogar 166MHz laufen ...
     
  7. Habe die Daten mit SiSoft Sandra ausgelesen:
    Prozessor
    Hersteller : AMD
    Modell : AMD Athlon(tm) XP
    Geschwindigkeit : 1.26GHz
    Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Bus : DEC/AMD EV6/HSTL+
    Paket : Socket A PGA
    Multiplikator : 25/2x
    Generation : G7
    Name : Duron M8 & Athlon MP/XP & Sempron (Thoroughbred) 130nm 1.5-2.5GHz+ 1.5-1.65V
    Revision/Stepping : 0 / 8 / 0
    Stepping Maske : A0
    Kernspannungseinstufung : 1.650V
    Maximaler Strom : 43.16W
    Maximaler physikalisch / virtueller Adressbereich : 34-bit / 32-bit
    Native Page Size : 4kB

    Coprozessor (FPU)
    Geschwindigkeit : 1.26GHz
    Typ : Integriert
    Revision/Stepping : 0 / 8 / 0

    Cache Informationen
    Interner Datencache : 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    Interner Anweisungscache : 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Cache Multiplikator : 1x

    Aufrüstfähigkeit
    Sockel/Slot : Socket-A
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : 3GHz

    Vorab besten Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page