1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboardwechsel = bin zu doof?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hans_marder, Aug 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi @ all, habe gestern mein altes Elitegroup K7 (irgendwas)gegen ein neues AsRock K7VT2 mit einem 2,4 GB AMD Prozessor gewechselt. Alles neu zusammengestoepselt, aufgepasst das kein Schweiss reintropft. Stecker in die Dose...
    und nix passiert... nicht mal der Kuehler laeuft... neues Board wieder raus, altes rein, jetzt tut sich da auch nichts mehr :-o, Steckdose und Sicherungen geprueft, alles i.O.
    Was zum T... kann das sein?
    Hiiilfe :-(
     
  2. Hi,

    ich hoffe es ist kein Blut auf das neue MoBo getropft, sonst gibt es jetzt doch noch einen Kurzschluss. ;-) :-) ;-)

    SCNR. Ansonsten weiterhin viel Erfolg.

    Gruß
    B
     
  3. hallo, also es lag wirklich nicht an den roten scheiben, nach genauer betrachtung des boardes sind die auch wieder zwischen schraube und board. nachdem ich gestern schon mal das netzteil aufgeschraubt und die sicherung (unnoetigerweise) ueberbrueckt hatte hab ich mich mit diesen ganzen kleinen steckverbindungen PWLED und PWSW etc. beschaeftigt, und siehe da der PWSW (das soll der Powerswitch sein...) war an der falschen stelle....
    so nun noch platte platt machen und das ding geht wieder. uebrigens hohe verletzungsgefahr in so nem gehaeuse, beim abziehen des schwergaengigen PW Steckers hab ich mir so was von die hand aufgefetzt...
    naja opfer muessen sein ;-) noch mal allen die halfen vielen dank!!!!:-)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann besorge dir mal ein Compucase-Gehäuse und halte dich sofern noch die falsche Einbauanleitung immer noch beigepackt ist, daran. Der PC wird nämlich nicht starten wenn du die roten Pappscheiben NICHT zwischen Mobounterseite und Abstandhalter schiebst. Das besondere bei den Gehäusen sind nämlich die Abstandhalter, die sind nämlich leitend!, sofern kein Kunststoffüberzug drauf ist, was leider immer wieder mal zwischendurch vorkommt, dass diese Abstandhalter verpackt sind.
    Auch ich habe mittlerweile zighunderte an PC}s zusammengeschraubt, nur die Compucase-Gehäuse sind und waren schon immer wieder zwischendurch mal }was besonderes(Ironie-Tags bitte einsetzen) - dafür kosten sie ja auch fast nichts im EK und werden häufig überteuert verkauft.

    Sag mal, wie fest ziehst du denn die Schrauben für}s Board an ... so wie der erste ganz leichte Widerstand beim Festziehen zu spüren ist, ist "Schluss mit Lustig" ?!

    Andreas
     
  5. titan

    titan Byte

    Hallo Andreas,
    wenn Du dir mal so ein Board anschaust,dann wirst Du bemerken
    das sich an jedem Befestigungsloch ein ca. 2-3 mm großer Masse-Ring oben und unten um das Loch befindet.
    Dieser verzinnte Ring ist von oben nach unten verbunden.
    D.h. oben und unten haben das gleiche Masse-Potenzial.
    Ich baue nun schon seit 20 J. Kisten zusammen und sage Dir,
    die roten Pappunterlegscheiben sind nur dazu da damit beim
    festen anziehen der Schrauben das Board nicht beschädigt wird.
    Nichts für Ungut.........

    M. f. G.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Na, ob das was mit Schwachsinn zu tun hat...

    schau dir mal die Gehäuse von Compucase an, da sind rote Pappunterlegscheiben beigepackt und die müssen! zwischen Motherboard und den Feder-Abstandhaltern zwischengelegt werden da es sonst zum Nichtstarten (Kurzschluss) des PC}s kommt.

    Andreas
     
  7. titan

    titan Byte

    Habe selten so ein Schwachsinn gehört!
    Von wegen rote Isolierscheiben zwischen Bordunterseite
    und Abstandshalter,die Dinger kommen zwischen Bord-
    oberseite und Schrauben.
    M. f. G.
    [Diese Nachricht wurde von titan am 13.08.2003 | 22:55 geändert.]
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Taster richtig angeschlossen?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ja, meist eine kleine Feinsicherung
     
  10. ja klar, ok. Sitzen im Netzteil Sicherungen?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es ist möglich, dass das Netzteil und/oder auch das Board deswegen "einen" mitbekommen haben. So dies via Ferndiagnose zu beurteilen ist schwierig.

    Andreas
     
  12. ha das ist das vielleicht ja des Teufels Fehler. Danke!! Werd ich heut Abend gleich ausprobieren. Obwohl das Board lief ja auch in ausgebautem Zustand nicht mehr, kann es sein das es im Netzteil eine Sicherung, oder auf dem Board irgendwas zerhaun hat?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die kleinen roten Unterlegscheibchen müssen zwischen der Motherboardunterseite und dem Abstandhalter liegen, sonst gibts Kurzschlüsse !!!

    Andreas
     
  14. Hi Karl, hab ich schon probiert.
    Laut Auskunft in dem Laden ist mein 350 W Netzteil auch ausreichend.
    Abstandhalter sind drin und so rote kleine Unterlegscheiben unter den Schraeubchen.
    Gruss Joerg
     
  15. sorry ja mein ich.
    netzteil war angeschalten
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Netzteil angeschaltet?
    Du meinst GHz statt GB und XP 2400+ (ca. 2 GHz).
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sieht nach einem Kurzschluss aus (aber nicht nach einem, wo etwas kaputt ist).

    Frage: hast Du Motherboard-Abstandhalterungen angebracht? Paarweise?

    Du kannst probehalber mal Dein Motherboard herausschrauben und schauen, ob es dann läuft, wenn es nicht im Gehäuse ist, sondern nur nebendran (Rest der Anschlüsse natürlich dranlassen).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page