1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mounted as XXX but listed as XXX ???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Carbonat, Nov 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carbonat

    Carbonat Byte

    Hallo zusammen,

    es ist jetzt 3 Uhr nachts und ich versuche verzweifelt ein Problem zu lösen. Also Newbie im Suse Linux 9.1 hab ich brav alles selbst probiert, nun brauche ich Euch:

    Habe ein neues Mainboard und jetzt findet er beim Booten meine Linux-Platte nicht mehr. Beim Reparieren über die Linux-CD sagt er mir etwas in die Richtung:

    ect/fstav --> wrong root device
    Mounted as /dev/hda2 but listed as /dev/hd2

    Wir krieg ich das jetzt wieder hin, das in der Liste (welche auch immer) hd2 auch als hda2 steht?

    Hoffe auf schnelle Antwort, bin gerade mit Knoppix drin, will nicht weiter so leben :)

    Gruß, Ludwig
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    Ich glaube dir, das das leben ohne Funzende Suse keinen Sinn hat.

    Ich bin Linux Anfänger, aber es heisst

    " ect/fstab " dort stehen unter anderem alle festplatten drinn.
    Wenn du Knoppix hast. öffne diese datei und mache aus dem Eintragbut listed as /dev/hd2 einfach hda2 .
    Ich hoffe das es die Lösung ist, wenn du nicht schon selber drauf gekommen bist.
    Das selbe gilt dann für andere Patitionen die auch falsch betittelt werden.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Carbonat,

    im Prinzip verrät die Fehlermeldung schon, woran es hapert:

    (@ telesales, Du hast recht Deinem Lösungsvorschlag, allerdings befindet sich die Datei fstab im Verzeichnis /etc :p)

    In der /etc/fstab sind alle Partitionen und mountfähige Geräte aufgeführt mit Anweisungen, was wie wo und mit welchen Zugriffrechten gemountet werden soll.
    Beim Umbau hat sich die Bezeichnung der rootpartition verändert - wie in der Fehlermeldung angesagt.
    Du kannst jetzt über die SuSE-Rettungskonsole per Editor (als root) die Angaben in der fstab anpassen, wobei dabei vermutlich als Editor lediglich vi (umständliche Bedienung) zur Verfügung steht - oder Du änderst die Datei komfortabel (z.B. mit kate oder mc) über Knoppix.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    stimmt völlig überlesen.

    Aber damit ist es glöst ?
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das Problem ist, dass Du die IDE - Kanäle vertauscht hast:
    Steck die Platte mal an den ersten Kanal an den Master dran, dann sollte es funktionieren.

    MfG, Bio
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Dies Problem schon.;)
    Allerdings habe ich schlechte Erfahrungen damit gemacht, nach einem Motherboardwechsel zu versuchen, ein installiertes SuSE-System anzupassen.
    Es kommt oft zu einer Vielzahl von Problemen:
    ACPI-Einstellungen im BIOS, Onboard-Netzwerkkarten, Onboard-Soundkarten, nachträgliche Einrichtung von vorher nicht vorhandenen Anschlüssen (USB, firewire,...)

    Konfigurationsdateien sichern und Neuinstallation ist da u.U. einfacher.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Carbonat

    Carbonat Byte

    Vielen Dank! Das war die Lösung! Nach dem ganzen rumprobieren und Umsetzen Eurer Lösung bin ich dem Dateisystem von Linux schon erheblich näher gekommen. Hab jetzt noch eine eher weniger schwerwiegende Frage:

    Wenn ich meine Konfi-Dateien sichere und Suse noch mal mit "Neuinstallation" drüber installiere, sind dann meine Userverzeichnisse unter "Home" alle weg? Oder bleiben die (wie bei Windows) nach so nem Drüberinstallieren erhalten?

    Freu mich über Eure Antwort! Die Nacht war verloren, aber der Tag gerettet :)

    Ludwig
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    #### hier abbeissen ###
    Erst mal stelle ich fest Linux :-) ist kein $inlos .:-(
    Und hier gehen die Uhren in die richtige Richtung :-)

    Aber jetzt zur Frage es geht wenn es richtig
    eingerichtet ist ja.
    Das heisst das nicht alles in einer
    Partition intalliert wurde .
    Ich mache es so.
    / root , /swap ,/var , /home in diesen Fall
    kann ich mir aussuchen bei einer neuen Instllation
    was bleiben soll im allgemeinen mache ich es
    das /home bleibt und der Rest neu ist.

    Das hier ist Ansichtssache und es gibt viele
    Möglichkeiten aber ich mache es aus Gewohnheit
    schon länger so.

    bk2
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo blauerklaus2,

    jetzt bin ich überrascht. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass zwangsläufig alle Partitionen formatiert und damit gelöscht werden.
    Bei der nächsten Neuinstallation werde ich mal darauf achten, ob sich dieser Aufwand der /home-Datensicherung vermeiden läßt.

    Hallo Carbonat,

    ein "Drüberinstallieren" analog zu Windows gibt es nicht, dem am nächsten kommt wohl die Reparaturinstallation, die zumindest bei SuSE 9.x alternativ (Rücksetzen auf die Default-Einstellungen) angeboten wird. Praktische Erfahrung damit habe ich aber nicht.

    Ich habe mein System nicht ganz so professionell aufgegliedert wie blauerklaus2 und lediglich eine root (/), eine /home- und eine swappartition angelegt.
    Vor Neuinstallationen sichere ich Konfigurationen und packe das gesamte Homeverzeichnis und lagere es in einer sicheren Ecke.
    Was die Neuinstallation angeht, scheine ich wohl nicht auf dem neuesten Stand zu sein:), siehe oben.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    ### Nachtrag #####
    Anmerkung :
    Zur Installaltion mache ich es im Textmodus auf
    der Kommandozeile ,ich weis nicht genau ob es auch im
    Grafikmoduds geht den als ich es das letzte Mal so
    machte war noch SuSE 5.1 auf dem Markt danach nur
    noch wie oben beschrieben.
    Denn danach habe ich auf Debian :-) gewechsel und
    mache mit SuSE nur noch zum Test Installaltionen .
    Ich meine zu wissen das auch
    im Grafikmods geht , man wird gefragt ob die Partition
    formartiert oder so eingebunden wird !

    Viel Spass mit Linux

    bk2
     
  11. Hilfe!!!
    Habe einen Compi mit Linux3.0 geschenkt bekommen, aber ohne weitere Erklärung. Nach dem Hochfahren kommt immer handy login und anschließend Passwort. Was kann ich tun? Kenne mich damit überhaubt nicht aus.Oder wie lösche ich alles, damit ich Windows 98 draufziehen kann???
    Bitte um schnelle Hilfe!
    Danke im Vorraus!!!
    Gruß Britta
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Britta,

    Du Ärmste, Dein erstes Posting hier und gleich wirst Du angemeckert:;)

    Es ist unschön, sich an einen bestehenden Thread anzuhängen, weil dann alle Beteiligten eine Mailbenachrichtigung bekommen, dass sich hier was getan hat, obwohl sie womöglich an Deinem Problem gar nicht interessiert sind.

    Zu Deiner Frage:
    Was meinst Du mit "Linux 3.0", handelt es sich vielleicht um Fedora Core 3?

    Falls Du Linux behalten willst:
    In diesem Fall benötigst Du das Administratorpasswort (rootpasswort), sonst bekommst Du keinen Zugriff. Kannst Du dies vielleicht in Erfahrung bringen?
    Falls keines vergeben wurde, kannst Du als Benutzername root verwenden, die Passworteingabe freilassen und mit Enter bestätigen.
    Startet das System dann?

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page