1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mounten von ntfs-partition??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by usteph, Nov 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. usteph

    usteph ROM

    würde gerne meine winXP-partition in linux einbinden.
    auf den befehl: mount /dev/hda1 /home/win
    erscheint die fehlermeldung: kernel unstertützt das FS nicht.
    verwende kernel 2.4.9-13 - sollte doch funzn.
    oder mach ich etwas grundlegendes falsch?
    ideal wär ein mounten der ntfs-partition schon beim booten.
    wie hab ich forzugehn...
    [Diese Nachricht wurde von usteph am 26.11.2001 | 14:18 geändert.]
     
  2. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    fstab\'
    dort trägst du "/dev/hda1 /mnt ntfs ro,noauto 0 0"

    wenn es nun funktioniert, dann auch beim booten
    cu
     
  3. leo7968

    leo7968 Byte

    Gib auf der Konsole mal "cat /proc/filesystems" ein. Wenn in der erscheinenden Liste "ntfs" nicht auftaucht, musst Du Dir einen neuen Kernel bauen. Dazu installierst Du die Kernelsourcen Deiner Distribution bzw. lädst Dir die Sourcen von www.kernel.org bzw. besser einem der Mirrors. In letzterem Fall musst Du die Sourcen in /usr/src/linux mit tar xzf linux-2.x.y.tar.gz entpacken.
    Dann wechselst Du in dieses Verzeichnis und gibst make menuconfig ein. Anschließend musst Du den Kernel konfigurieren.
    Danach reicht "make dep clean bzImage modules modules_install", um den Kernel zu übersetzen. Nachdem der Compilierungsvorgang abgeschlossen ist, kopierst Du die Dateien /usr/src/linux/System.map und /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage nach /boot/System.map-2.x.y und /boot/vmlinuz-2.x.y und trägst den neuen Kernel als weiteres Image in /etc/lilo.conf ein. Danach noch /sbin/lilo aufrufen, um Lilo neu in den Bootsektor zu schreiben.
    Nach dem Reboot gibst Du am Lilo-Prompt das in lilo.conf für den neuen Kernel vergebene Kürzel ein und drückst Enter, woraufhin der neue Kernel gebootet wird.
    Dies alles kann nur eine sehr schematische Darstellung der benötigten Vorgänge sein, es gibt im Internet sehr gute Anleitungen zur Übersetzung eines neuen Kernels. Bei der Konfiguration musst Du genau auf die benötigten Optionen achten, da sonst Dein Linux u.U. nicht mehr bootet. Im Notfall kannst Du das alte Kernelimage booten, das ja immer noch in lilo.conf eingetragen ist, so dass der Umstieg auf einen "eigenen", neuen Kernel eigentlich recht ungefährlich für das System ist.
    Schau Dir mal folgende Seiten an:
    - http://www.linuxinfo.de/de/doku/kernel/own-kernel-1.html (recht gut)
    - http://www.gib-gates-keine-chance.de/cgi-bin/go.pl?lnxkernl
    - http://www.pl-berichte.de/t_kernel/kernel22.html

    Viele Grüße

    Leo.
     
  4. usteph

    usteph ROM

    verwende Red Hat 7.2
    laut man - befehl müsste ntfs mountbar sein.
    mit dem umbauen des kernels bin ich monmentan noch etwas überfordert. sind meine ersten linux-gehversuche...

    doch vielleicht kannst du mir ein paar hints zukommenlassen.

    danke, steph.
     
  5. leo7968

    leo7968 Byte

    Welche Distribution verwendest Du eigentlich? Das wäre mal eine ganz grundsätzliche Frage... Im Normalfall ist im Standardkernel keine Unterstützung für NTFS eincompiliert, so dass Du wohl nicht umhinkommst, Dir selbst einen Kernel zu bauen.
    Infos und ausführliche Howtos dazu findest Du an allen Ecken im Web, insbesondere natürlich bei Deinem Distributor.
    Im übrigen ist in Sachen NTFS bisher nur die Verwendung des ReadOnly-Supports anzuraten, da R/W derzeit noch experimental ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page