1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MOV-Datei mit Free Video Dub schneiden?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by papageno21, Nov 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papageno21

    papageno21 Byte

    Meine kleine CANON-IXUS-Digitalkamera nimmt Videos im MOV-Format auf. Die kann ich zwar direkt mit der Kamerasoftware schneiden, aber manchmal wäre es doch praktischer das am PC zu erledigen.

    In den PC-Welt-Downloads wird zum Programm "Free Video Dub" erklärt: ".... Dabei unterstützt das Tool die Videoformate AVI, DivX, Xvid, MOV, MPEG, MPEG 4, M4V und FLV. "

    Wenn ich versuche solch ein kleines MOV-Video (max. 20 Sekunden) in Free Video Dub zu laden, so erhalte ich die Fehlermeldung: "Der Videocodec wird nicht unterstützt." Was kann ich tun, um dem Free Video Dub behilflich zu sein?

    Wenn ich vorher nach AVI konvertiere, dann funktioniert das Schneiden auch mit Free Video Dub, aber die Bildqualität wird deutlich schlechter.

    papageno21
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Untersuch das Rohvideo mal mit GSpot.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Konvertierst Du mit SUPER ?

    Hast Du überhaupt QUICKTIME installiert ?

    MfG T-Liner
     
  4. papageno21

    papageno21 Byte

    @ T-Liner
    - Ja, Quicktime ist installiert und damit kann ich die MOV-Videos auch abspielen.
    - Nach AVI konvertiert habe ich mit mov2avi und auch mit AnyVideoConverter, wobei ich letzteren wieder verworfen habe, weil aus 640x480-MOV-Videos 320x240-AVI werden. Mit mov2avi bleiben zwar die 640x480 erhalten, aber die Datei wird wesentlich kleiner als die MOV und hat auch schlechtere Bildqualität.

    @dnalor1968
    Ich habe mir GSpot geladen und auch den Artikel "Codec-Probleme bei Videos lösen" von Markus Pilzweger gelesen. Ich füge mal gleich einen Link zum GSpot-Ergebnis bei, denn jetzt komme ich nicht weiter. Vor dem Laden der MOV-Datei stand im Status-Feld "Ready (246 codecs loaded)".

    [​IMG]

    MfG papageno21
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst den H.264 Codec installieren.
     
  6. papageno21

    papageno21 Byte

    Ich habe mir InstalledCodec 1.15 heruntergeladen. Das Programm findet unter vielen anderen
    - ArcSoft H.264 Decoder
    - ArcSoft H.264 Encoder
    - ArcSoft H.264 Splitter
    - Emuzed H264 Video Decoder-Filter (Nokia)

    Soll ich trotzdem nochmal H.264 installieren? Gibt es den irgendwo als echte Freeware?

    MfG papageno21
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du bisher die falschen Einstellungen verwendet.
    Mit dem HuffYUV-Codec sollte sich z.B. keine Verschlechterung ergeben, dabei wird in der AVI-Datei unkomprimiert gespeichert. Alles was nötig ist, ist viel Platz auf der Platte. Praktischerweise läßt sich so eine Datei dann auch immer bildgenau schneiden. Zum Schluß komprimiert man das Ergebnis ja sowieso wieder auf ein übliches Format oder brennt es auf ne DVD, dann kann die riesen Datei wieder entsorgt werden.
     
  8. papageno21

    papageno21 Byte

    Mir geht es nicht darum nach AVI zu konvertieren, sondern lediglich um auf kurzem Weg kleine MOV-Videos ggf. am Anfang/Ende etwas zu beschneiden.

    Beim Sporttraining nehme ich gelegentlich einige Bewegungsabläufe mit der kleinen Digitalkamera auf. Unmittelbar anschließend: SD-Karte aus der Kamera raus, ins Notebook rein und ansehen, zwecks Analyse. Manchmal wird so eine Sequenz etwas zu lang und sollte gekürzt werden, bevor ich sie für mittelfristig abspeichere. - Das ist alles. Ich will keine Filme produzieren.

    MfG papageno21
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page