1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Moviemaker: Darstellung einer importierten Videodatei

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by martwood, Aug 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. martwood

    martwood ROM

    Hallo,
    ist hier im Forum meine 1. Aktion. Ich heiße Martin und bin mit der Videobearbeitung nicht sonderlich gut bewandert. Erst vor ein paar Tagen habe ich angefangen, mich mit den Funktionen von MovieMaker näher zu beschäftigen.
    Nun aber mein Problem: Ich möchte gerne einen kurzen Videotrailer meinen eigenen Aufnahmen voranschicken. Die FLV-Datei war aber bereits im Vollbildmodus recht pixelig, was sich natürlich nach der Konvertierung in Mpg (mit "Super") nicht geändert hat. Daher möchte ich die Video-Datei in verkleinerter Darstellung gerne in den Film aufnehmen und habe versucht, bei der Konvertierung in Super eine andere "Video Scale Size" zu nehmen (128:96). Allerdings ohne Reaktion im MovieMaker; das Video wird im rechten Vorschaufenster weiterhin automatisch an den Player angepasst. Habt Ihr hierfür eine Lösung zur Hand ?
    Gruß und Dank
    Martin
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was hoffst Du zu lösen? Wo ist überhaupt das Problem? Es handelt sich doch nur um eine Vorschau, nicht um ein Ergebnis.
     
  3. martwood

    martwood ROM

    Hi Sele,
    zunächst Danke für die schnelle Reaktion.

    Was ich zu lösen hoffe ? Ich will verhindern, dass die ohnehin recht pixelige Viedeodatei von Moviemaker bis zum Bildschirmrand aufgezogen wird. Das Video soll also nicht über den gesamten Bildschirm benutzen.

    Hmm, kann schon sein, dass ich gar kein Problem habe, da ich das Moviemaker-Projekt noch nicht in eine endgültige wmv-Datei gegossen habe... Ich dachte tatsächlich, dass das Vorschaufenster das Gleiche wiedergibt wie dann im Film ("see what you get"). Liege ich da falsch ? Ich will auf den Clip noch ein paar Titel setzen. Wie soll das denn gehen, wenn mir das Vorschaubild was Anderes sagt als die Filmdatei ?

    Gruß
    Martin
     
  4. webspider

    webspider Byte

    Hallo,
    ich arbeite nicht mit Moviemaker und kann dir daher dafür speziell keine Ratschläge geben.
    Nur, du gehst falsch vor! Daß, so wie du es machst, die Videoqualität noch schlechter wird, darf dich nicht wundern.
    Das Hintergrundvideo legst du auf die erste Spur. Das Video welches du verkleinern möchtest legst du auf die Spur darüber und wendest einen Skalierungsfilter an. Dh. mit diesem Filter kannst du das Video skalieren und bei Bedarf auch innerhalb des Bildes verschieben.
    Danach erst renderst du. Merkst du etwas? Auf diese Art und Weise hast du eine Neucodierung gespart, nämlich die mit Super. Klar, besser als das Originalvideo kann es nicht werden, man könnte aber auf dieses verpixelte Video noch spezielle Filter anwenden um es wenigstens visuell zu verbessern. Nur, mit Moviemaker wirst du nicht weit kommen. Software, welche die genannten Filter mitbringt ist nicht allzu teuer. Mehr als 100Euro wirst du dafür nicht anlegen müssen.
    Nochwas: Wenn die Vorschau nicht genug aussagefähig ist, rendert man eben mal 2 oder 3 min..
    Vielleicht kommst du jetzt weiter.
    So long,
    Klaus
     
  5. martwood

    martwood ROM

    Hallo Klaus,

    erst einmal herzlichen Dank für Deine Mail. Weil ich das ganze WE mit der DVD-Erstellung verbracht habe, hab ich zunächst ganz vergessen, Dir zu antworten.
    Zwischenzeitlich habe ich mit Super die Framerate erhöht und das Ergebnis des Clips ist für mich (als Amateur) schon recht ansprechend.

    Jetzt hat sich aber ein ganz anderes Problem aufgetan:
    Mit Moviemaker habe den Trailer-Clip in meinen Film integriert und mit Moviemaker auch gebrannt. Alles klappte prima und die fertige DVD war sowohl mit PowerDVD als auch meinem Stand-Alone-Player (Phillips-Festplattenrecorder) voll lesbar.
    Dann wollte ich aber auch gleich noch gierigerweise ein DVD-Menü mit Sound und animierter Kapitelauswahl. Dazu habe ich die Trial-Version von Nero 9 runtergeladen und dort die mit Moviemaker erzeugte wmv-Datei importiert. Ich scheine alles richtig gemacht zu haben. Jedenfalls war in der Vorschau alles ok und auch die gebrannte DVD in PowerDVD. Nur im Standalone-Player klappt es nicht. Bei Anklicken bestimmter Kapitel (3 von insgesamt 8) wird immer der gleiche (falsche) Clip gestartet. Starte ich den Hauptfilm läuft zunächst alles prima; sobald aber die problematischen Kapitel wiedergegeben werden sollen, bleibt das Bild stehen.

    Sollte ich einen anderen DVD-Rohling oder eine andere Schreibgeschwindigkeit nehmen ? Oder liegt's doch an meinem Standalone-Player ? Letzteres wäre natürlich blöd, weil die Hochzeits-DVD auf verschiedenen Player laufen soll... Habt Ihr eine Idee ?

    Liebe Grüße
    Martin
     
  6. webspider

    webspider Byte

    Hallo Martin!
    Das du so oft neucodierst ist gar nicht gut!
    Du hast den fertigen Film mit Moviemaker
    als .wmv rausgerechnet. Als du die DVD in
    Nero hast rechnen lassen, mußte dort intern
    nochmal neu in MPG2 codiert werden.
    So macht man Bildqualität mit aller Gewalt kaputt!
    Nero hat also, weil es eine .wmv Datei war,
    zwangsweise neu codiert. Hast du die Datenrate
    manuell eingestellt oder hast du das Nero
    überlassen? Wenn du das Nero überlassen hast,
    kannst du davon ausgehen daß die Datenrate
    für dein Ausgangsmaterial zum einen viel zu hoch
    war und daß das evtl.mit ein Grund ist, daß dein
    Player nicht mit der gebrannten DVD klar kommt.
    Ich würde die DVD nochmal rechnen lassen.
    Nur stellst du dieses Mal die Datenrate manuell ein.
    Hier würde ich eine Datenrate von 5MBit/s versuchen.
    Warum nicht mehr? Wenn du ein Würstchen durch
    eine Röhre wirfst kommt am anderen Ende kein Schnitzel
    raus. Mehr bringt bei deinem Ausgangsmaterial nichts!
    Dann schaust du dir nochmal die Menüstruktur an und
    testest Alles vor dem Brennen. Nun brennst du nicht
    mit der höchsten Geschwindigkeit sondern höchstens
    8fach, evtl. noch weniger. Diese DVD müßte dann
    jeder Player fressen.
    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
    Und: Kauf dir ein vernünftiges Schnittprog! Du tust dir
    so wirklich keinen Gefallen.
    MfG
    Klaus
     
  7. martwood

    martwood ROM

    Hallo Klaus,

    vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe mit meinem Anfängerproblem gibst.

    Ich bin mir bloß noch nicht sicher, ob ich verstanden habe, was Du mit "Neubrechnung der DVD" meinst.
    Daher hab ich mal mit dem Nero 9-Handbuch versucht, Deine Vorschläge nachzuvollziehen. In Nero 9 gibt es eine Schaltfläche "(Standard) Videooptionen", wo man Einstellungen vornehmen kann, die die Kodierung künftiger Projekte betreffen. Hier lege ich also 5 MBit/sec fest, speichere das Ganze und hol mir dann nochmals mit "Importieren" die wmv. Datei rein. Richtig ? Die Einstellung für die Brenngeschwindigkeit kenne ich dagegen schon (hatte bisher 8x eingestellt und probier es mal mit 4x). Werde Deine Tipps in jedem Fall ausprobieren und dann berichten..

    Könnte es auch sein, dass Nero 9 irgendwie noch alte Kapitelmarkierungen aus der Moviemaker-wmv (unsichtbar) übernimmt und dadurch mein Standalone meutert ? Es kommt mir halt irgendwie komisch vor, dass die DVD im Standalone ja eigentlich problemlos läuft und die Probleme immer genau bei denselben (manuell gesetzten) Markierungen auftreten, sowohl bei der Wiedergabe des Hauptfilms als auch der besagten 3 Kapitel.

    Du hast natürlich recht, dass ich ganz schön rumwurschtele und mir lieber ein anständiges Schnittprogramm zulegen sollte. Es ist nur so, dass ich ja nur diesen einen (Hochzeits)Film bearbeiten muss und daher die Kosten scheue. Da kommt halt doch der Schwabe in mir durch. Der Fehler war ja vieleicht, dass ich nicht gleich mit Nero 9 den Film vom Camcorder gezogen habe, sondern mit Moviemaker im (dort einzig möglichen) wmv-Format...

    Viele Grüße
    Martin
     
  8. martwood

    martwood ROM

    Hallo Klaus,

    Hurra, es klappt !!!! :baeh::baeh: Vielen Dank für Deine Hilfe !

    Habe zunächst im Projekt sämtliche Kapitel entfernt und dann einen RW-Rohling mit 2x Geschwindigkeit gebrannt. Als der Hauptfilm (mit animiertem Start-Button) am Standalone lief, hab ich dann im nächsten Anlauf das Gleiche mit animierten Kapitel-Menüs probiert. Sowohl Hauptfilm als auch die einzelnen Kapitel ließen sich korrekt starten. Es lag also ziemlich eindeutig an der Brenngeschwindigkeit.

    Die 1. Kapitelübersicht wird korrekt animiert: Bei der 2. Kapitelübersicht gibt's bei der Animation allerdings Fehler (teils Rotstich und Bauklötze). Habe insgesamt 11 Kapitel im Film. Gibt es da in Nero vielleicht eine Grenze, welche die Farbfehler auf der 2. Kapitelübersicht erklären würde ?

    Wäre aber schon jetzt recht zufrieden mit dem Brennergebnis.

    Viele Grüße und nochmals vielen Dank
    Martin
     
  9. martwood

    martwood ROM

    Nochmals ein kleiner Nachtrag:

    Bin gestern auch das geschilderte Problem mit den Farbfehlern in der 2. (animierten) Kapitelübersicht losgeworden. Dieses Mal nahm ich einen TDK-R+-Rohling und habe in Nero 9 unter "Qualitätseinstellungen" nicht die Standardeinstellung "Automatisch (an Disk anpassen)" gewählt, sondern die Option "Hohe Qualität". Und siehe: jetzt futzt alles....

    Hab auch gestern meinen Camcorder-Film (dieses Mal direkt) mit Nero 9 übertragen und auch versucht, dort zu editieren. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht... Aber das Bearbeiten eines Films ist mit Moviemaker (gerade für einen Anfänger) unvergleichlich einfacher. Ich kam auf Anhieb damit klar. Nero 9 kommt mir beim Editerien viel zu sperrig und bedienerunfreundlich vor, wogegen mir die dortigen Möglichkeiten zur Erstellung eines aufwändigen DVD-Menus widerum gefallen haben.

    Gruß
    Martin
     
  10. webspider

    webspider Byte

    Hi,
    freut mich das sich Alles in Wohlgefallen aufgelöst hat.
    Wie gut (oder auch nicht) sich Filmschnitt mit Nero bewerkstelligen läßt kann ich nicht beurteilen. Ich bin schon jahrelang überzeugter ´Vegas´ Fan!
    Ich grüße Dich!
    Klaus
     
  11. martwood

    martwood ROM

    Hi Klaus,
    von Vegas hab ich auch schon einiges Gutes gehört. Ist nicht derart überzüchtet wie Nero 9 und auch günstiger im Preis. Aber zunächst konnte ich das eine Filmchen auch so noch zu einem akzeptablen Ergebnis bringen...
    Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung und viele schwäbische Grüße von der Ostsee zum Bodensee.
    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page