1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla 0.9.9.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by b_rocki, Mar 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hallo Mozilla-User!
    Ich habe mir gestern (13.03.) den tarball
    "mozilla-i686-pc-linux-gnu-0.9.9.tar.gz"
    heruntergeladen und installiert. Soweit alles super, da ich sowieso Mozilla-Fan bin. Aber jetzt kommts: Da mein Sohn mit seiner Windoze-Box auch surfen will, läuft bei mir der squid. Die Wählverbindung ist auf "auto" eingestellt mit einer idle-time von 300 sec, sodaß er nach Bedarf seine Daten ziehen kann und sich die Verbindung bei Nichtbenutzung trennt. Das geht hier schon seit Jahren so. Wenn der neue Mozilla jetzt läuft bleibt die Verbindung jedoch bestehen. Es ist nirgendswo ein Hinweis auf den Sinn oder gar ein Knopf zum abstellen zu finden. Wenn ich jetzt aber von Hand die Verbindung trenne, stellt der neue Browser diese nach einer Weile SELBST wieder her. Wem ist ähnliches aufgefallen?
    Ich werde hier mitteilen was die MozOrg auf meine e-mail hin an Aufklärung beiträgt.
    Ciao, _brocki

    P.S. Ich habe mich n*i*c*h*t für talkback angemeldet! (Oder?)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also zumindest gab es mal im NS4 die Funktion, z.b. E-Mail Adressen auf einem externen Server auszulagern und gemeinsam zu verwalten - ähnliches ist auch in den Maileinstellungen im Mozilla zu finden, vielleicht bezieht es sich darauf...

    Gruss, Matthias
     
  3. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hallo kalweit!
    Jo. Das wirds gewesen sein...
    Trotzdem seltsam. What does it mean?
    ö) b_rocki
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also, hab mir grad die deutsche Fassung gezogen und da lässt sich der Haken deaktivieren.

    Gruss, Matthias

    PS: http://www.kairo.at/mozilla/
     
  5. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hai kalweit!
    Das mit den Mails war gar nicht schlecht...
    Ist aber nicht, auch keine Sidebar.
    Aber ich finde hier plötzlich (muß ich bis dato übersehen haben) unter preferences->debug->networking ein "enable keep alive". watndatn?
    Wenn ich das Häkchen entferne, läßt sich das preferences-Fenster nicht mehr schließen! Cancel und alles bleibt beim alten...
    strange behaviour.
    Ciao, b_rocki
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du vielleicht die Sidebar laufen? In der könnte eine Seite stecken, die sich in Abständen selbst aktuallisiert.

    Gruss, Matthias

    PS: Eine Möglichkeit ist auch noch das automatische Herunterladen von Mails.
     
  7. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hi Hotzi!
    Ja logo. Den Knopf gibts ja schon länger.
    Eben auch dann.
    Die process table zeigt "run-mozilla.sh" und 6 weitere abhängige "mozilla-bin"-Prozesse.
    Bei "work offline" sinds nur noch fünf. Die Verbindung bleibt aber bestehen.
    Ich habe die idle-time jetzt auf 30sec herabgesetzt. Einen Netscape 4.76 habe ich auch mal installiert, und siehe da die Verbindung wird unterbrochen. Nur bei Mozilla nicht.
    ratlos, b_rocki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page