1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla 1.6 unerwünschte e-mails.

Discussion in 'Browser' started by moskito63, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moskito63

    moskito63 Byte

    Hallo

    Kann man in Mozilla irgendwo was Konfigurieren, dass unerwünschte e-mails auf dem Server gelöcht werden?

    :confused:
     
  2. moskito63

    moskito63 Byte

    Geht das auch autom.?
    Wenn ich das manuell erledigen muss, dann kann ich die e-mails ja auch im Posteingang löschen.

    Danke!
     
  3. Michaell

    Michaell Kbyte

    Oder Du benutzt den MagicMailMonitor damit kannst Du die Mails auf dem Server einsehen und auch löschen.

    Geht auch bei T-Online

    http://www.geeba.org/magic/
     
  4. moskito63

    moskito63 Byte

    Besten Dank für die Hilfe, ich werde mal ein wenig experimentieren.

    Gruß Thomas :)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ein Junkmailfilter existiert im Mozilla und funktioniert hervorragend, allerdings muss man dazu die Mails erst herunterladen, damit der Filter greifen kann. Der Filter muss trainiert werden, d.h. irrtümlich als Junk erkannte Mails muss man manuell "entjunken" und umgekehrt nicht erkannter Spam manuell ALS "Junk" markiert werden. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, möglichst mit lokal gespeicherten Mails diverser Absender, dann klappt der Filter prima.
    Willst du aber gleich auf dem Server löschen, bist du bei T-Offline arm dran. Richte dir ein kostenloses GMX-Konto ein und lass von dort aus dein T-Onlinekonto abfragen, dann werden auch deine T-Online-Mails von GMX gefiltert und das wenige, was da übersehen wird, erwischt dann der Junkfilter von Mozilla.
     
  6. moskito63

    moskito63 Byte

    Hallo Steele

    Danke für die schnelle Antwort, ich habe ein POP3 Konto bei t-online und wieder etwas dazu gelernt.

    Ich dachte dabei eher an eine Art Filter wie es lt. Deiner Beschreibung bei GMX ist.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Welche Art von Konto? POP3 oder IMAP?
    Es gibt bei 1.6 in den Account-Einstellungen unter 'Server-Einstellungen' eine neue Option, die aber in der dt. Sprachversion m.E. falsch übersetzt wurde.
    Findet sich unterhalb von
    Nachrichten auf dem Server belassen
    und lautet
    Für maximal xx Tagen löschen (sollte wohl Nach statt Für heißen) sowie
    Bis sie vom Postausgang verschoben oder gelöscht werden
    Unter IMAP sollte sich noch mehr machen lassen, aber damit hab ich mangels Bedarf keine Erfahrung.
    Effektiver dürfte für deine Zwecke aber ein serverseitiger Spamfilter wie der von GMX sein. Seit ich den benutze, ist mein Spamaufkommen nicht mehr der Rede wert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page