1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla De- und Wiederinstallation unter Linux

Discussion in 'Browser' started by Doofchen, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo Zusammen,

    ich möchte/muss meinen Browser neu installieren.
    Grund: der Download funktioniert nicht mehr, außerdem möchte ich auf die deutsche Version 1.6 umsteigen.
    Ich muss unbedingt meine im Laufe der Zeit erstellten Bookmarks 'rüberretten'!
    In welchen Verzeichnissen finde ich diese (Knoppix-Debian), respektive welche Dateien sind das?
    Reicht es die bookmark.html alleine zu retten und kann man durch sie die Links wieder importieren?
    Außerdem: genügt es alle durch 'locate mozilla' gefundene Dateien vor der Neuinstallation zu löschen?

    Ich bitte hiermit alle Gurus und Wissende des Forums um Hilfe.

    Danke im voraus,

    mfG Doofchen
     
  2. Kobrin

    Kobrin Byte

    Du solltest diese unter
    "/home/user/.mozilla/default/..../bookmarks.html"
    [bzw. evtl auch unter -"- /.mozilla-firebird/ -"- ] finden koennen.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Teilantwort:
    Zu den Bookmarks: Ja, das Kopieren der bookmarks.html reicht.
    Falls du auch in der Sidebar (Seitenleiste) Nützliches hast, dann auch die Datei panels.rdf.

    Im Übrigen empfehle ich das Lesen der Release-Notes. Da steht auch was über Linux.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page