1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla/Firefox Aufruf Dateien unterhalb Root

Discussion in 'Browser' started by mvonfluee1964, Jul 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wenn ich mit Mozilla 1.7 oder FireFox eine Datei öffne, die eine Ebene unterhalb des Hauptverzeichnisses liegt, so wird das Verzeichnistrennzeichen '/' in '%c5' umgewandelt und nicht geöffnet:
    Schemenhatftes Beispiel:
    statt http://www.xxx.de/beispiel/index.htm
    versuchen beide Browser
    http://www.xxx.de/beispiel\index.htm
    zu öffnen, was misslingt. Ersetzt man dann im Browser %5C durch / erscheint die Site. Problem ist im Web bekannt, doch zumindest ich finde keine Lösung.
    Irgendwo muss sich etwas einstellen lassen.
    Mit IE 6 funktioniert der Aufruf anstandslos.
    Danke für Unterstützung.
    Markus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein %5C ist aber \ und kein /, was auf einen fehlerhaften Verweis hindeutet (typisches Notationsproblem wenn offline auf Windows gebastelt wird und online Linux läuft). Im Browser wird somit das Verzeichnis nicht richtig interpretiert.

    Gruss, Matthias

    PS: Ja der IE macht da keinen Unterschied, da Frontpage auch solche fehlerhaften Links produziert.
     
  3. Site wurde mit NetObjects 7 erstellt.
    In der Quellanzeige sind tatsächlich Backslahes ersichtlich \
    Auf Browser-Ebene behebbar oder muss versucht werden, den Fehler im HP-Tool zu korrigieren?

    Besten Dank für Antworten.
    Markus
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Selbst wenn du den Browser hinbiegen könntest - erklär das mal einem User deiner Seite. Da du einen Fehler in deiner Seite nicht beseitigen willst soll er seinen Browser umkonfigurieren... - also du solltest wohl die passende Einstellung in deinem HP-Tool suchen und den Quelltext korrigieren.

    Gruss, Matthias
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Quelltextanzeige mit Mozilla: Strg-U oder Ctrl-U
    (Konnte nicht sogar OpenOffice HTML-Code schreiben?)

    Vielleicht steht ja doch was anderes drin, als Du oben geschrieben hast.

    MfG Raberti
     
  6. Danke für die Hinweise und Antworten.
    Es handelt sich zwar um eine informelle Site für einen sehr kleinen Kreis.
    Trotzdem werde ich nicht umhin kommen, den Quell-Datei-Link in Netobjects 7 für alle Datei-Links (und dies sind leider relativ viele) manuell vorzunehmen.
    Herzlichen Dank für die Beiträge.
    Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page