1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.6-installer.tar.gz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by XP Fan, Apr 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    und wie geht es nun weiter?

    Habe mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.6-installer.tar.gz runtergeladen. Wie installiere ich nun das Ding? Erscheint es dann im Startmenü, wenn nicht, wie bekomme ich es dahin?

    Wichtige Frage!! Funktionieren unter Linux Browser ohne sich zu beeinflussen?

    Uwe
     
  2. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Jo nun,

    so, dank Eurer Hilfe konnte ich den Mozilla installieren. Fein. Eine Verknüpfung auf den Desktop habe ich auch hinbekommen. Jetzt noch 1 Frage: Wie um alles in der Welt kann ich das Ding in die Startmenüleise bringen, z.B. in die Rubrik "Internet"? Bei Windows kein Problem, einfach in das Verzeichnis verknüpfen. Nur unter Linux finde ich nur das Verzeichnis "Desktop", aber keines, wo die Startmenüleiste drinnen ist.

    Zum Kallender im Mozialla:

    Mittlerweile weiss ich definitiv, das es an den Berechtigungen liegt. Als root funktioniert der Kalender. Andere User (Mitglieder der Gruppe "Users") bekommen den Kalender nicht mal richtig angezeigt. :aua: Nun die Frage, wie müssen die Rechte aussehen, damit es für alle Mitglider der Gruppe "Users" funktioniert. Und vor allem, welche Dateien müssen alle da einbezogen werden? Ich habe es mit Berechtigungen ala Windows probiert, bringt aber kein Erfolg.

    Danke und schönen Feiertag!

    Uwe
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

  4. Acki D.

    Acki D. Byte

    Ein SuSE-RPM für SuSE 9.0 und Mozilla 1.6 findest Du hier:

    ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/ftp.suse.com/projects/mozilla/1.6/9.0-i386/

    wundere Dich nicht, dass sind mehrere RPMs, SuSE hat die Einzelkomponenten des Mozilla (Browser, Mail, Composer etc..) als einzelne RPMs zur Verfügung gestellt. Du brauchst also nur das Downloaden, was Du brauchst.

    Installieren würd ich dann die RPMs über die Kommandozeile mit

    rpm -ivh name.rpm
    oder rpm -Fvh name.rpm

    Näheres verrät Dir die manpage zu rpm.

    Gruß, Acki
     
  5. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    ich habe Suse 9.0. Erst mal Danke! Ich versuche mich dann drann. Meine Frage bezog sich auf Konquerrer. Handbücher habe ich leider nur die 2 die dazu waren. Die Hilfe unter Suse selbst finde ich etwas dürftig. Und die Hotline mit 01908 zu teuer.

    Uwe
     
  6. Acki D.

    Acki D. Byte

    Hmm....wenn ich mich recht entsinne, ist der Mozilla in diesem Paket
    schon vorkompiliert, er liegt also schon quasi "binär" vor. Du solltest das Paket auspacken und wirst dort irgendwo da drin eine Datei namens mozilla finden. Die führst Du einfach aus, eventuell erstmal aus der Konsole, um mögliche Fehlermeldungen zu sehen. Wenn das klappt, legst Du Dir einfach ne Verknüpfung auf dem Desktop an, die auf diese Datei zeigt. Am besten ist es natürlich, Du verwendest ein Paket Deiner Distribution. Welche hast Du eigentlich?

    Zur anderen Frage: Browser funktionieren unter Linux im Normalfall, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Ich hab hier 6 oder 7 Browser rumfliegen......
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Auf welche Browser bezieht sich Deine Frage - es gibt so viele...

    Du kannst z.B. Konqueror, Firefox und Galeon gleichzeitig gestartet haben und damit paralell verschiedene Seiten aufrufen, jeweils browserspezifisch Lesezeichen anlegen, unterschiedliche Sicherheitseinstellungen vornehmen...

    MfG Rattiberta
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo XP Fan,

    tar.gz weist die Datei als gepackte Datei aus. Entpacke sie und Du wirst dann wahrscheinlich auch ein readme finden, wie mit der Datei weter zu verfahren ist.
    So ganz ohne mal einen Blick in ein Handbuch oder eine Anleitung zu werfen, wirst Du leider nicht auskommen. Hier findest Du einiges wissensnotwendiges über Dateiformate und Installationsverfahren:

    http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/08/044-installieren/installieren.html

    Was die Installation angeht, wäre die für Dich bequemste Lösung, das entsprechend vorgefertigte rpm-Paket für Deine SuSE-Version zu verwenden.

    MfG Rattiberta
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    welche distribution hast du?
    ich empfehle dir die packete für deine distribution zu installieren

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page