1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla-Profile-Problem

Discussion in 'Browser' started by Susu, Sep 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Tach zusammen,

    hab mal ein paar fragen bezüglich der Mozzi-Profile:

    Unter WinXP legt Mozilla (die talkback-zip) beim erstmaligen Starten ein User-Profil (Standard-Benutzer/default) unter "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\xxxxxx.slt" an. Ich möchte aber mein Profil woanders anlegen und dann den "Standard-Benutzer" komplett löschen. Wenn ich das mache, bekomme ich beim Starten von Mozzi aber die Meldung, dass das (neu angelegte) Profil schon verwendet wird...

    Wie bekomme ich das hin, dass nur noch das neue Profil als "Standard-Profil" anerkannt wird und ich die Mozilla-Profil-Daten unter C:\ löschen kann.

    Will auch nicht die Profildaten von C:\ zum neuen Profil verschieben, das ist mir viel zu viel Getüddel... ;-)

    Also, bitte helft mir mal weiter...
    Danke im Voraus, Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 08.09.2002 | 17:14 geändert.]
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    So,

    also wie man es auch dreht, der Ordner C:\Dokumente und Einstelunngen etc. darf nicht gelöscht werden, sonst ist das neu erstellte Profil nicht zu gebrauchen, sondern es wird wieder ein Standardprofil auf C:\ erstellt...

    Hab also jetzt ein neues Profil auf einem anderen Laufwerk angelegt und das auf C:\weitestgehend minimiert. Jetzt noch ne Desktopverknüpfung mit dem Startparameter "-P <Profilname> und es startet das neue Profil...

    Ist ein Kompromiss, wenn auch ein unbefriedigender...

    Gruß, Susu
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...den gibt es schon seit einigen Versionen, nur meist ein paar Tage nach dem seperaten Sprachpack und desshalb ignoriere ich diesen meistens...

    Gruss, Matthias
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    /usr/local/mozilla/mozilla -P Schugy

    wäre z.B. unter Linux mein Aufruf. Auch den Splashscreen kriegt man nur per Parameter aufgerufen und ist per default abgestellt.

    Lasse ich den Usernamen weg, hab ich den Profilmanager.

    Also irgendwie kriegst du das schon hin, dich nach deinem Geschmack zu organisieren.

    MfG

    Schugy
     
  5. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Es gibt jetzt auch nen "DE-AT-Installer"... ist praktischer, als das.XPI nachzuinstallieren... *g*

    Susu
     
  6. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich hab ne halbwegs brauchbare Anleitung gefunden, mal sehen, ob das so klappt...

    http://www.graphity.info/mozilla/inst-inline.html

    Gruß, Susu! Und nochmals Danke für Deine Hilfe...
     
  7. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Steele,

    ja, hab ich auch schon gelesen, aber ich will ja kein Profil verschieben, sondern ein neues anlegen, und das alte löschen (somit sollte das neue zum Standard-/Default-Profil werden)

    Susu
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Profile verschieben:
    http://widdi.de/mozilla/
     
  9. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Okay, ich werde das mit dem Installer mal probieren...
    Hoffe trotzdem, dass das Problem mit dem Installationspfad von mozilla.org bald mal behoben wird.
    Bei jedem beknackten Programm kann man den Pfad angeben, in dem Installation, Profile etc. pp. landen sollen, nur mit Mozzi ist das anscheinend ein Prob...

    Naja *schulterzuck* ich schau mal, ob das mit dem Installer besser klappt...

    Trotzdem Danke!!! Susu
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann fällt mir auf die Schnelle auch nichts ein. Würde den Mozilla löschen, alle Profile von der Platte entfernen und dann den englischen Installer für den Mozilla aufspielen und schauen was passiert (nachträglich das deutsche Sprachpack .xpi installieren). Ist zumindest einen Versuch wert. Wenn nicht kannst du noch versuchen, die Verzeichnisse in der user.js anzupassen. Suche nach mail.server.server???.directory, mail.root.???, mail.newsrc_root, browser.cache.disk.parent_directory

    Gruss, Matthias
     
  11. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Das ist doch das Problem, Matthias. Wenn ich das alte Profil lösche, dann kann ich über das neue Profil nicht mehr starten...

    Susu
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du das alte Profil auch im Profilmanager gelöscht? Dort darf nur noch ein Profil stehen, welches dann automatisch das Standardprofil ist.

    Gruss, Matthias
     
  13. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Matthias,

    ist mir klar, dass ich über den Profilmanager ein Profil anlegen muss ;-). Ich muss bei der "zip"-Version erst eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen (Zielpfadangabe plus "Anhängsel" (Leerschritt) -ProfileManager). Dann kann ich den aufrufen und ein neues Profil anlegen. Aber wie mache ich das neue Profil zum "Standard-Profil"? Das "ursprüngliche" Standard-Profil (unter C:\) löschen klappt nicht, da dann oben beschriebenes Problem auftritt (kann neues Profil nicht mehr starten)...

    Oder muss ich eine Desktop-Verknüpfung mit Mozzi machen mit dem Zusatz "-P <profile>" (neues Profil) und kann DANN das alte Standardprofil löschen??? Unter C:\ findet sich im Mozilla-Ordner auch noch eine Datei "registry.dat". Muss die auch irgendwie verschoben/kopiert werden???

    Ich weiß, das sind (vielleicht) dumme Fragen, aber ich will einfach nicht, dass sich Mozilla in C:\ ausbreitet, zumal ich beim Backuppen eh mein persönliches Laufwerk (nicht auf C:\) sichere und die Mozzi-Daten lieber dort hätte...

    Vielleicht kannst Du mir das ja nochmal genauer erklären???
    Gruß, Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 08.09.2002 | 17:45 geändert.]
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In dem du das Profil über den Profilmanager anlegst und zum Standardprofil machst. Solltest du die zip-Version verwenden findest du die Startoptionen für den Mozilla hier:
    http://www.hmetzger.de/tips6/Startoptionen.html

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page