1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla Thunderbird meldet "PW oder User nicht korrekt"

Discussion in 'Mail-Programme' started by djtwok, Sep 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djtwok

    djtwok Kbyte

    Ich nutze Thunderbird in Verbidung mit Spamihilator bereits mehrere Wochen ohne Probleme. Aus heiterem Himmel ist folgendes Problem aufgetaucht: Beim Abrufen oder Senden kommt die Meldung "127.0.1 Passwort oder Benutzer falsch" ohne das ich was geändert hätte.
    Die Pointe: Ich arbeite als eingeschränkter User, verpasse ich mir Administratorenrecht, klappt der Abruf problemlos, sobald ich die Rechte wieder einschränke gehts nicht mehr.
    Irgendwie habe ich den Verdacht dass die Norton Firewall sich da einmischt (macht in letzter Zeit bei anderen Anwendungen Probleme).
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Du hast ja schon einige Fehlerquellen selbst erzeugt.
    Da sowohl Norton als auch Spamhimilator - soweit ich weiß - den Servernamen verändern, kommen die sich gegenseitig ins Gehege.
    Die meisten Mailprogramme vertragen es nicht, wenn Tools Mails abscannen. Das kann schwere Datenverluste nach sich ziehen.
    Beide Programme verewigen sich durch Änderungen der Mailservernamen in z.B. 127.0.0.1 oder localhost in beiden Fällen ist dann dein Computer selbst der Server, was natürlich nicht klappen kann.
    Solange die Programme aber aktiv sind, merkst du das gar nicht, erst dann, wenn eines deaktiviert/deinstalliert wird vielleicht durch den Benutzerwechsel bedingt. Dann läuft der Mailabruf oder das Versenden ins Leere.

    Deaktiviere beide Programme, korrigiere die Servereinstellungen, dann müsste es eigentlich klappen.
    Und lies mal hier was über virenscanner und co. gesagt wird:

    Ich empfehle dir dringend, das Mail Abscannen intern zu unterbinden.
    Lies hier eine FAQ von Thunderbird:
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/problem_regeln.php
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/problem_antivirus.php
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_mbox
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf

    Gruß
     
  3. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Genau wie #2.
    Ergänzung: Kann es sein, das in den Zugriffsberechtigungen Veränderungen beabsichtigt / unbeabsichtigt vorgenommen wurden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page