1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla unter Win & Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Hugo Egon Maure, Aug 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich verwende Mozilla, wie kann ich dem Programm unter Windows und unter Linux mitteilen, das es nicht mehr im Standartverzeichnis die Daten speichern soll, sondern ein Verzeichnis was auf einer anderen Festplatte liegt.
    Ich möchte nähmlich für Windows und Linux ein Einziges Verzeichnis haben.
     
  2. bullfrog

    bullfrog Byte

  3. Also ich hab die Lösung selbst gestrickt und meiner Meinung sehr einfach, bei mir funktioniert es:
    Einfach unter Mozilla auf Extras, Profil wechseln gehen und dort Profil verwalten anklicken, dann Profil erstellen, einen Namen geben und dann weiter unten "Ordner auswählen".

    Ich hab eine Festplatte mit dem Dateisystem FAT32 gewählt, denn das kann auch Windows und Linux lesen und beschreiben. Dort habe ich dann das Verzeichnis "Mozilla" erstellt.

    Dann unter "Ordner auswählen" habe ich dann das erstellte "Mozilla" Verzeichnis ausgewählt und dann muß man nur noch auf "Fertigstellen klicken. Dort wird dan ein Unterordner mit deinem Profilnamen erstellt.
    Wenn das geschehen ist wechselt man zum anderen Betriebsystem und verfährt wie oben beschrieben.
    Achtung, beim zweiten Betriebsystem nicht den Unterordner von Mozilla wählen sondern wie oben beschrieben einfach Mozilla auswählen und den gleichen Profilnamen wie beim ersten Betriebsystem benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page