1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 auf Minidisc

Discussion in 'Audio' started by elle25, Jan 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elle25

    elle25 Byte

    Hallo,

    Ich möchte mir einen Minidisc Player kaufen, und muss mich nun zwischen einem MP3-Minidisc Player und einem normalen mit Longplay enttscheiden.
    Ich besitze eine große MP3 Sammlung und würde diese auf die MD überspielen. Deshalb will ich wissen wie die Qualität vom normalen MD Longplay zum Vergleich des MP3 Longplay ist. Kann man es mit einer Bitrate einer MP3-Datei vergleichen?
    [Diese Nachricht wurde von elle25 am 09.01.2003 | 16:56 geändert.]
     
  2. foox

    foox Halbes Megabyte

    Atrac ist Minidisc-Standard ...

    Der Unterschied ist massiv und nicht nur für audiophile hörbar!!!
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Mp3}s umkonvertieren in Atrac (oder irgendein anderes Kompressionsformat) heisst immer Qualitätsverlust. Deshalb solltest du nach Möglichkeit bei EINEM Kompressionsverfahren (hier also MP3) bleiben!

    Gruss, Foox!
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    das ding is aber ganz bestimmt nich billig und gibt es nich bei Aldi wie letztens mp3-cd player
     
  5. Wo ist das Problem ?

    Kauf dir ganz einfach einen MDLP NetMD von Sony, da kannst übern PC bequem deine MP3s mit bis zu 32x Abspielgeschwindigkeit übertragen, und bekommst das 4fache auf eine MD ! Also 4x80 = 320 min !

    MFG

    Bulletwarrior
     
  6. ich kann dem nur beipflichten !

    ich habe selbst eine üppige sammlung, und wollte etwas, was kleiner wäre als ein diskman : ich hab mir den beatman von Freecom gekauft : auf die 8cm-CDs passen 3,5 stunden drauf, und wie gesagt, neuerdings gibts die RWs dazu in jedem Media Markt.
    die neuen modelle haben ein gutes antischocksystem (meines war noch ursprungsmodel mit 8 sekunden, heute bis 100 s.).

    einen normalen MP3-player kannst du allerdings noch kleiner bekommen und etwas länger schütteln !

    mfg Borrris
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Es gibt auch MD-Recorder mit Longplay, die bringen die 4fache Menge Musik (also bis zu 320 Minuten) auf eine MD, in stereo!
     
  8. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    longplay ist zuminest bei meinem md recorder von sony die doppelte musiklänge passt auf nen kassette aber nur mono sound was sch.. ist
     
  9. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    laß das, je wie umfangreich die Sammlung ist, solltest du dir einen MP3-Cd player kaufen, kompakte Geräte für 8cm-cds gibt es auch schon eine menge und 8-cm cdrw kosten auch weniger als minidisc.
    ich wußte garnicht daß Minidisc einen Longplay Modus haben, kenne ich nur von DAT Recordern und dort wird der Longplay erzielt durch umschalten der Samplerate von 48 auf 32 kHz, was ist denn der Longplay Modus bei MP3, das vertehe ich nicht so richtig.
     
  10. MOBB

    MOBB ROM

    Hallo !
    Ich Habe Vor Mir Einen Md Player Zukaufen.inder Artikel Beschreibung Steht Das Der Md Keine Md-longplay Funktion Hat ! Was Heisst Das FÜr Mich ? Kann Mich Jemand AufklÄren ??
     
  11. playmobil

    playmobil Kbyte

    ATRAC ist ein Kompressionsformat und bildet einen unübersichtlichen Formate-Zoo der Sonderklasse, inkompatibel zu allen anderen gängigen Formate weil hardwareabhängig, das ist aber sicher jedem hier hinlänglich bekannt.

    Durch "umwandeln" (reencodieren, transcodieren) entstehen bei verlustbehafteten Codecs immer Verluste (ausnahmlos!), da macht auch Sony Atrac keine Ausnahme. Allenfalls die sehr hochbittigen Varianten von ATRAC mit einer Ratio 1:4, 1:5 könnte man als hochwertig durchgehen lassen. Der Zusammenhang zum "Audiophilen" bleibt allerdings erklärungsbedürftig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page