1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Dateien auf Audio CD-Spieler

Discussion in 'Audio' started by tomica, Jun 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Vor 2 Jahren habe ich auf meinem Spezialschallplattenspieler 12 LP-Oldie-Seiten in MP3 auf einem Stick überspielt und in XP auf einem CD-RW gebrannt. In Windows Explorer sieht man alle Lieder/Tracks als MP3-Dateien. Diese CD-RW kann man auch auf einem normalen Audio-CD-Spieler (z.B. im Auto) hören und die Titeln werden im Display angezeigt. Ich habe die CD nicht als Audio-CD formattiert.

    Jetzt habe ich dasselbe gemacht, auf demselbem Spezialschallplattenspieler, 10 LP-Oldie-Seiten in MP3 auf einem Stick gespeichert und in Vista auf einem CD-R gebrannt. Im PC kein Problem, aber diese CD lässt keine Wiedergabe auf einem normalen Audio-CD-Spieler zu. Es geht nur wenn ich sie beim brennen als Audio-CD formattiere und dann kriegt man höchstens 4 evtl. 5 LP-Seiten auf einer CD – im Explorer sieht man dann nur cda-Dateien.

    Hat jemand eine Erklärung für diese Inkonsistenz? Für Tipps vielen Dank im Voraus.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie soll denn ein "normaler" CD-Player MP3s erkennen ??
    Das müßte dann wenn schon einer sein, der eben mit MP3 umgehen kann.
    Aber scheinbar mag er wohl nicht jeden Rohling, soll vorkommen.

    Da Du keinerlei Einzelheiten zu den verwendeten Gerätschaften, Rohlingen und jeweiligen Einstellen gepostet hast, kann man ja eigentlich nur wild spekulieren und rätseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page