1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Dateien auf Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by body2014, Mar 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. body2014

    body2014 Byte

    Hallo!

    in Vorbereitung eines 50. Geburtstags habe ich ab 2013 angefangen bevorzugt MP3-Dateien der 70er & 80er Jahre von Amazon zu downloaden. Mittlerweile sind da schon über 1000 Dateien zusammengekommen. Diese Dateien befanden sich bis Anfang 2014 auf einem ca. 5 Jahre alten Notebook. Da ich mir dann ein neues leistungsfähigeres Notebook zulegte, wurden sämtliche Dateien vom alten Notebook auf die neue Festplatte kopiert. Der Grund für einen Neukauf war aber noch ein anderer. Mein alter Laptop machte mir seit etwa einem halben Jahr Probleme. Bei längerem Betrieb bemerkte ich eine zunehmend starke Erwärmung des Gehäuses im Bereich des Prozessors und des Akkus, die dann Ende 2013 auch zu 4- 5 Abschaltungen des Notebooks führten. Innerhalb des beschriebenen Zeitraums befanden sich die meisten MP3-Dateien auf diesem Laptop bzw. wurden noch auf diese Festplatte heruntergeladen. Während des Downloads kam es jedoch zu keinerlei Abschaltungen. Beim Öffnen des Laptop stellte ich dann später fest, dass aufgrund von Staubansammlungen am Lüftungsschlitz, der Prozessor nicht mehr ausreichend gekühlt wurde und es somit zu der starken Erwärmung sowie den späteren Sicherheitsabschaltungen kam. Gott sei Dank befand sich die Festplatte etwas weiter weg, so dass diese hoffentlich nicht übermäßig erwärmt wurde und eine Beschädigung, vor allem meiner MP3-Dateien, eher unwahrscheinlich ist. Trotzdem habe ich immer noch ein ungutes Gefühl, ob nicht aufgrund dieser Erwärmung der CPU/Festplatte sowie Sicherheitsabschaltungen des Prozessors doch MP3 Dateien beschädigt wurden. Mit dem Windows Sektorscann habe ich die Festplatte auf Fehler überprüft. Kleinere festgestellte Fehler wurden dann behoben. Welcher Art Fehler das waren weiß ich allerdings nicht. Außerdem habe ich jetzt mit Hilfe des Programms „MP3Test“ alle Dateien untersucht. Als fehlerhaft (0,01% bis 3,1%) wurden überwiegend ältere Dateien festgestellt, die noch mit 128 bzw. 192kbit/s gedownloadet wurden. Bei den von Amazon erworbenen Dateien waren nur 14 Stück fehlerhaft (0,01%), wobei man ja liest, dass MP3 Dateien erst ab einem Wert von 0,07% zu hörbaren Fehlern führt.

    Nun zu meinen Fragen:

    1.) Wie wahrscheinlich ist eine Beschädigung einzelner oder mehrerer MP3 Dateien aufgrund des oben beschriebenen Sachverhalts?

    2.) Wie würde sich so ein Defekt bemerkbar machen? Durch Knacken, Aussetzer, totale Stille oder auch Übersteuerung der Dateien? Oder kann man das eventuell nicht hören?

    3.) Kann eine unzureichende Kühlung zu solch einem Defekt des Prozessors führen, so dass alle nachfolgenden MP3 Downloads und auch die bereits auf der Festplatte befindlichen Dateien fehlerhaft werden?

    4.) Im Internet gibt es unterschiedliche Meinungen zu dem Programm „MP3Test“. Wie gut ist es wirklich? Kann ich davon ausgehen, dass aufgrund meines durchgeführten Tests alle mit 0,0% Fehler angezeigten Dateien auch wirklich fehlerfrei sind? Gibt es eventuell ein besseres Programm um MP3 Dateien selbst zu testen?

    5.) Was halten Sie davon die Lautstärke aller MP3 Dateien mit dem Programm „MP3Gain“ auf einen einheitlichen dB-Wert zu normalisieren? Kann mich momentan noch nicht damit anfreunden, weil ja hier die Datei verändert wird. Übrigens waren alle von mir probeweise mit „MP3Gain“ veränderten Dateien nach dem MP3Test fehlerhaft. Nur aufgrund der Veränderung an sich?

    6.) Welche Art der Dateisicherung (Backup) würden Sie mir empfehlen? Momentan kopiere ich in regelmäßigen Abständen meine gesamte Musiksammlung (Amazon MP3 und MP3 von eingelesenen CDs) auf eine externe Festplatte.

    7.) Momentan kopiere ich Musik von meinen Original CDs mit dem Windows Media Player als MP3 auf meinen Rechner. M. E. ist die Qualität völlig ausreichend. Würde sich die Qualität durch ein anderes Programm (z. B. „Audiograbber“) wesentlich verbessern?




    Gruß
    body
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zu 6.: Nimm eine externe Festplatte.

    Zu 7.: Hier ist nicht das Prograsmm, sondern das Datenformat und Kompression ausschlaggebend. Wenn du mit dem Ergrebniss zugrieden bist, dann mach so weiter.
     
  3. Defekte an deinen MP3 können auch andere Ursachen haben wie beispielsweise schon Fehler beim Download.
    Defekte können dazu führen, dass die Datei eventuell gar nicht abspielbar ist oder eben knacken oder Aussetzer da sind. Kommt auf den Einzelfall an, was ist.
    Eine schlechte Kühlung des Prozessors führt zu schwerfälligem Arbeiten des Systems d.h. es läuft eventuell langsamer als normal. Auch kommt es eben auch zu den von dir beschriebenen Abschaltungen.
    Durch dieses abrupte Abschalten könnte es zu Schreibfehlern kommen, wenn z.B. eine MP3 gerade gespeichert würde. Im Ergebnis würde dann eben eine fehlerhafte Datei gespeichert.

    Zum Umwandeln von CDs in MP3 ist CDex sehr nützlich. Kostet nichts und arbeitet recht zuverlässig.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    CDex ist alter Quark und hakt gewaltig in neueren Betriebsystemen.
    Die normalen Bordmittel (Mediaplayer) reichen da völlig aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page