1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mp3 encoder

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wickey, Apr 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!
    Habe lame 3.92 (scheint mir die letzte stable zu sein) versucht zu installieren. Das grafische frontend wollte sich nicht mitkompilieren, warum auch immer. Auf der Kommandozeile brachte ich lame zum laufen, aber er konvertierte eine wav Datei nur zu 22% in eine mp3. Hörte sich recht ordentlich an, aber was bringts wenn es nicht vollständig ist?
    Kennt wer einen guten (kostenlosen :-) ) mp3 encoder mit grafischem frontend?

    Was haltet Ihr von blade?
    Was setzt Ihr zur Encodierung ein (versionen)?

    Habe mich überzeugen lassen, dass nach dem fraunhofer encoder der von lame der beste sein soll.

    Seit so nett und postet mal Eure Erfahrungen.

    grüße wickey

    PS: Ach ja, Suse 8.0...
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 26.04.2002 | 23:33 geändert.]
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Wie Du weiter oben lesen kannst, habe ich bladeenc, Grip habe ich auch, nur möchte ich nicht CD\'s rippen, sondern auf der Festplatte vorhandene .wav-Dateien encodieren. Das geht mit Grip nicht. (zumindest wüste ich nicht wie) Nun suche ich ein grafisches Frontend für bladeenc oder lame. Kblade und das grafische frontend, dass dem source von lame anbei ist, bekomme ich nicht zum laufen.
     
  3. Hi!

    Ich würd dir empfehlen,Grip zu benutzen und dir dafür Bladeenc zu ziehen. Funzt bei mir (SuSE 8.0) prima.

    mfg,
    Jonathan
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Habe jetzt noch ein bisschen an dem Prog herumkonfiguriert, mit bladeenc arbeitet es auch unter KDE 2 noch gut zusammen. Brennen funktioniert nicht, aber da gibt es ja wie gesagt andere Programme. Kreatecd brennt bei mir nur wav files, mp3 sagt es unbekanntes format (trotz aktualisiertem mpg123).

    Was ich jetzt noch brauch ist ein Programm, das mp3 direkt brennen kann und auf meinem System läuft.
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    ???

    Brennen von Audio CD\'s? Das klappt ja wunderbar bei mir mit kreatecd. Egal ob wav oder Mp3 vorliegt, sollte es keine Probleme geben, da zu brennen eine mp3 mittels mpg123 die mp3 in die zu brennende wav umgewandelt wird. (also decodiert)

    Ich brauche das gegenteil. Eine vorhandene wav Datei (nicht auf CD, dafür gibt es z.B. Grip, wo man den encoder einlinken kann) in eine mp3 zu encoden. Dazu benötige ich einen encoder z.B. lame oder bladeenc. Nur Finde ich dazu kein gsceites grafisches Frontend. Werde ich aber auch noch finden...

    grüße wickey

    PS: Übrigens: Wer mit Suse 8.0 probleme mit X Roast CD hat --> es gibt bereits Updates von mpg123, cdda2wav und mkisofs....
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 03.05.2002 | 12:30 geändert.]
     
  6. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun, da macht eigentlich nichts aus, du mußt nur die Datei /opt/kde/bin/krapper in das entsprechende Verzeichnis für KDE 2 bzw. 3 kopieren. lohnt sich aber nicht, habe das Prog gerade wieder gelöscht. Läuft nicht richtig: weigert sich mit encoder zusammenzuarbeiten und macht sonst auch nichts richtig. Werde daher für das Brennen von Audio CDs wieder auf Feurio zurückgreifen (Also Windows).

    Wenn das Prog bei dir laufen sollte kanst du es als Grafisches fronted auch für diese beiden Encoder einsetzen.
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Habe mal herumgekuckt und herausbekommen, dass von krabber die letzte Versinon 0.4.4 ist. Diese ist für KDE1, werde die selben Probleme damit haben wie mit Kblade....

    Aber ich kann ja mal den Weg der Suse Supportdatenbank versuchen ( http://sdb.suse.de/de/sdb/html/kde1_73.html )

    grüße wickey

    PS: Gibt es kein gelungenes grafisches Frontend für KDE3 oder Gnome um lame oder bladeenc zu verwenden???? Werde wohl mal google-linux anwerfen.... (wenn zeit ist)
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Danke. Es hat sogar schon gereicht die Ausfürbare Datei nach ust/local/bin zu kopieren.

    MFG Bio-logisch
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Qt ist sicher drauf, nur eben nicht die Erweiterten und die Entwicklerpakete :-) nur das nötigste.

    Du wirst lachen, ich verwende lynx, ist kein scherz, der ist echt sau schnell, allerding nur für usenet zu gebrauchen, dort sind sowieso keine Bilder :-)

    Krabber meinst Du ? Werde ich mal beäugeln.

    grüße wickey
     
  10. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ah, dann benutzt du als Browser also lynx?

    ;) Im ernst, auf http://rpm.pbone.net habe ich ein rpm für Krabber gefunden, das funzt ganz gut, falls das Prog bei dir noch nicht laufen sollte. Mittlerweile habe ich auf meinem System so ziemlich alle Pakete installiert, die Suse auf der PC Welt Edition " vergessen " hat. aber kannst du mir verraten wie die es geschafft haben KDE ohne qt zum laufen zu bringen?

    MFG, Bio-logisch
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    Danke für das Angebot, dass ich aber dankend ablehne.
    Habe mit lame und bladeenc zwei hervorragende encoder, grafisches schnickschnak ist für das umwandeln nicht unbedingt nötig.

    Grüße wickey
     
  12. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Na ja, egal. Ich habe jetzt fürs erste eine andere Lösung gefunden:

    Es gibt ein Programm für Windows, das heist Cannamp3 (nicht gerade berühmt), das lässt sich in der Version 1.1 unter Wine zum laufen bringen (mit ein paar kleinen Grafikbugs).

    Wenn du willst mail ich es dir zu, ist gerade mal gute 500kb groß und besteht aus einer einzelnen .exe Datei.
     
  13. quereller

    quereller Kbyte

    Easy compiliert is es. Es gibt einfach keine anweisung wohin das ganze installiert werden muss.

    Kopiere: ausführbare nach /usr/local/bin
    bibliotheken nach /us/local/lib
    header-dateien nach /usr/local/include
    man nach /usr/local/man/[1-9]/
    sonstiges nach /us/local/share

    der befehl file kann dir gute dienste leisten.

    P.S. das hab ich aus dem mandrake referenzhandbuch, die dinger sollte man halt doch lesen echt nützlich.
     
  14. wickey

    wickey Megabyte

    Die Meldung sagt eigentlich, das eine Regel fehlt wohin installiert werden soll. Schau dir mal das readme an oder make install --help

    lame habe ich zum laufen bekommen :-) Vielleicht fehlen Dir wie mir ein paar devel Pakete. Nach deren installation hats bei mir geklappt.
    Allerdings nur auf der Kommandozeile :-(

    grüße wickey
     
  15. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hi wickey!

    Habe es mal mit dem encoder encoder probiert, bin da aber auch nicht weiter gekommen:

    Der läßt sich zwar kompilieren, dann aber mit dem Kommentar
    *** No rule to make target `install\'. Stop.
    nicht installieren.

    Sagt mir nichts, vielleicht kann ja mal einer bei dem es klappt ein rpm formen?

    Ach ja, habe den Encoder auf der Homepage von KGrabber gefunden: http://www.zork.nu/krabber/

    PS: Lame kann ich auch nicht installieren!
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 02.05.2002 | 22:27 geändert.]
     
  16. wickey

    wickey Megabyte

    Ja, danke, ist mir bekannt. Ich möchte aber nicht CD\'s rippen sondern .wav Dateien auf der Festplatte encodieren. Habe es aber schon mit lame und bladeenc versucht. Mitlerweile habe ich es mit beiden auf der Kommandozeile zustande gebracht. Kblade (grafisches frontend für bladeenc) bekomme ich aber nicht kompiliert, dürfte eine Version für KDE 1 erwischt haben. Bei lame sollte auch ein GUI dabei sein, ist glaube ich auch mitkompiliert worden, weis aber nicht wie es zu starten ist, steht auch nirgendwo. Na wenigstens läuft es jetzt auf Komandozeile (nach Installation von einigen develpaketen), schöner wäre ein Gui gewesen.

    grüße wickey
     
  17. Marsch

    Marsch Kbyte

    Mir würde dazu allerhöchstens noch bladeenc einfallen.
     
  18. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo Marsch!

    Habe Grip versucht, dort auch lame eingebunden, aber ich möchte nicht CD\'s rippen (was ja ganz leicht ist) sondern erstelle .wav Dateien encodieren. Habe mit Grip und anderen Programmen keine Möglichkeit gefunden aus wav Dateien mp3 zu machen (ausenommen direkt von CD)
    Sehr eigenartig. Es funktioniert zwar mit lame, aber eben nur zu 22%.

    Vielleicht Tipps wie es doch gehen könnte?

    Grüße wickey
     
  19. Marsch

    Marsch Kbyte

    Probier mal "grip" aus. Sollte bei jeder Distribtion dabei sein. Homepage: http://www.nostatic.org/grip/
     
  20. wickey

    wickey Megabyte

    So ein Müll, bekomme kblade auch nicht kompiliert, schon beim ./configure schreibt er:(...) checking for KDE... configure: error:
    in the prefix, you\'ve chosen, are no kde headers installed. This will fail.
    So, check this please and use another prefix!

    als Prefix übergab ich ihm dann kde3 kde2 die Pfade dorthin usw., die kde-devel-pakete sind installiert...

    hoffe auf eure hilfe, siehe erstes posting.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page