1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Komplettierung/Korrigierer

Discussion in 'Audio' started by Desperado74, Nov 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe MP3 User.
    Es is nicht leicht zu erklären, aber ich versuch es einfach mal.
    gibt es ein programm, dass mp3´s (nicht den mp3tag) miteinender vergleicht?

    Hintergrund: wenn ich aus einem internetradio einen song speichere und da ist in einem bestimmten abschnitt der mp3 vom sender eine eingeblendete werbung mit bei, ist das ja nicht gerade hörerfreundlich ;-)
    wenn dann das lied dann noch einmal kommt und die werbung in diesem lied kommt an einer anderen stelle, könnte ich mir vorstellen, dass sich dann die mp3 komplettiert ohne werbung. ich hoffe ihr könnt euch ungefähr vorstellen was ich meine. schonmal vielen dank für eure antworten.
    LG Sascha
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    So wie du dir das vorstellst, ist es nicht machbar. Es ist praktisch ein Livestream, der gesendet wird und eine automatische Löschung des Werbespots in Echtzeit ist eh nicht drin. Wer oder was soll aber den unerwünschten Inhalt nachträglich erkennen, wenn nicht ein Mensch? Zudem müsste zwischen (erwünschter) Titelansage und (unerwünschter)Werbung weiter differenziert werden. DU musst den Inhalt durchsuchen, identifizieren und als unerwünscht definieren.
    Wenn ein mp3-file mit unerwünschtem Inhalt vorliegt, musst du diesen Inhalt eben nachträglich rausschneiden, oder auf Web-Radio ohne Werbung umsteigen.
     
  3. Danke für deine Antwort. visuell kann man ja eine mp3 auslesen und die kurven vergleichen. ich habe das dj programm Traktor DJ und das programm liest die BPM´s aus und ich erkenne in diesem lied auch schwankungen und kann erkennen welche pasagen der song besitzt. wenn ich also z.b. 3 MP3´s zum vergleich geben würde (vieleicht auch mehr) ist die chance doch groß, dass ich ein komplettes lied bekomme. dann habe ich nicht gedacht, dass es während des streams passieren soll. wäre ja noch koplizierter ;-) einfach wenn ich meinen stram ordner anschaue und vielleicht 5 mal den gleichen song habe, die dann miteinender komplettieren. ich denke möglich wäre das bestimmt. ich schneide mp3z und setze oft auf einer endlosmixcd tracks, also dass man trotz nichtvorhandener 2 sec pause die lieder anwählen kann und sehe visuell eben wie das lied aufgebeut ist. wenn jemand an dieser umsetzung programmieren könnte ;-) wäre das supie hehe. ich arbeite auch gerne mit fotoshop cs5 und da geht in der panorama ansicht auch bilder zusammenfügen weil es die parallel vergleicht. wieso also nicht bei einer mp3.
     
    Last edited: Nov 1, 2010
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was du jetzt beschrieben hast, kann man ruckzuck manuell am Monitor schneller schneiden.
    Übrigens: bei vorliegenden 3-5 mp3-Files(gleicher Titel!), nur ungefähr gleicher Länge, aber vielleicht unterschiedlicher Bitrate, variabler Pitch, gesprochenem Song-Text, Dynamik, usw. ist keine absolute Identität und damit keine vergleichbare Quantisierung möglich. Man müsste mit einer Unmenge an Filtern arbeiten.
    Solche umfangreichen Signalanalysefunktionen für ein Audiospektrogramm wirst du garantiert nicht als Freeware erhalten.
     
  5. Hmmm da has du wahrscheinlich recht. gut, "freeware" muss es nicht unbedingt sein. der programmierer soll ja auch sein geld verdinen. Wenns gut umgesetzt ist, geb ich gerne n paar euro. aber es wäre doch mal n anstoß ;-) auf jeden fall danke ich dir für deine antworten. hast mich auf jeden fall bereichert, denn an die pitch variabeln hab ich jetzt nicht gedacht. ;-)
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich halte das Anliegen des TO für realisierbar, den Vergleich mit Programmen für das Zusammensetzen von Fotos für berechtigt. (IMHO, wirklich Ahnung von den Algorithmen habe ich nicht.) Jedenfalls kann ich mir das eher vorstellen als aus Mono Stereo oder aus 2D 3D zu machen, was hier auch schon gewünscht wurde.

    Von einem solchen Programm habe ich aber noch nicht gehört. Es wird wohl (noch) keinen Markt dafür geben.

    Insbesondere, wenn man immer den gleichen Sender mit dem gleichen Programm mitschneidet, hat man vergleichbare Kompressionsstrukturen. Ich sehe aber das Problem, dass der Sender vielleicht dafür sorgt, dass immer die gleiche Stelle im Song übersprochen wird.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man kann mit Audacity, Acoustica und Konsorten auf die Millisekunde genau mit Ausschneiden/Einfügen/Lautstärke anpassen die "überquatschte" Stelle so wiederherstellen, daß man es nicht merkt.

    Ein Sender im Internet sendet eigentlich immer mit der gleichen Datenrate.
    Wenn natürlich immer dieselbe Stelle verlustig geht, kann man es machen wie die Ahnen: die gewünschte Musik einfach kaufen. :D

    Aber dann nicht als mp3-Matsch sondern als CDA. :)
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Aber der TO will es ja automatisiert haben. Das lohnt sich wohl erst, wenn Dateien in einer Anzahl hat, die sich die "Ahnen" noch nicht vorstellen konnten.
    Ja, die haben die Musik auch noch gehört. Heute wird ja nur noch gesammelt. Onkel Dagobert lässt grüßen!
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht wohl nicht, da es KEINE künstliche Intelligenz gibt (wir haben nicht mal genügend natürliche).
    Die braucht man aber zum intelligenten Schneiden.
    Es ist außerdem die enge Zusammenarbeit der Geräte Brain - Auge - Ohr gefragt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page