1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mp3 mit Nero brennen

Discussion in 'Software allgemein' started by wcol, Jun 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wcol

    wcol Byte

    Hallo,
    ich möchte mir für\'s Auto eine CD mit mp3-Dateien brennen. Die Dateien habe ich schon alle auf der Festplatte im mp3-Format.

    Wenn ich aber eine Audio-CD erstelle, wandelt Nero die mp3-Dateien wieder in wav-Dateien um. Verwende ich Daten-CD, habe ich keine Möglichkeit z.B. Pausen einzustellen oder die Lautstärke anzugleichen.

    Gibt es da bei Nero noch andere Möglichkeiten?

    mfg
    Willi
     
  2. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Mit MP3 Gain (kostenlos und auch in deutsch) geht es. http://geocities.com/mp3gain. Wie bereits benannt die Mp3 mit Nero als Daten brennen. Die Reihenfolge der Lieder kannst Du anordnen indem Du vor den Mp3 mit umbenennen 001 usw. angibst.
    Roland
    [Diese Nachricht wurde von rolando62 am 04.07.2003 | 08:36 geändert.]
     
  3. wcol

    wcol Byte

    Hallo Kokomiko,

    hab das Plug in für Nero gekauft und die Dateien damit konvertiert.
    Dort hab ich aber nirgens eine Einstellung gefunden, um die Lautstärke anzupassen. Auch in der Hilfe ist nur der Weg beim Brennen einer Audio-CD mit Hilfe des Filter Normalisieren beschrieben.

    mfg
    Willi
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Der Trick ist, die mp3-CD als normale Daten-CD zu brennen, nicht als Audio.

    Du kannst sogar die Verzeichnisstruktur mitbrennen und so die mp3s z.B. nach Rock, Pop, Klassik ordnen.

    Blaupunkt Toronto 73 kann das z.B.

    Mit den Pausen weiß ich auch nicht weiter, habe da aber keine Probleme.

    Lautstärke kannst Du beim Rippen in Nero einstellen (wenn Du das Plugin gekauft hast), oder z.B. mit mp3gain angleichen (hieß doch so, oder? Guck mal mit Google).
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.07.2003 | 16:40 geändert.]
     
  5. sokie

    sokie Byte

    Hallo Willi,

    Nein. Du beschreibst oben die beiden Möglichkeiten, die es grundsätzlich bei der Behandlung von (mp3)Audiofiles gibt. Diese beiden Möglichkeiten haben aber ganz unterschiedliche Ziele.

    - Daten CD hier werden die mp3 files im selben Format gespeichert, wie sie auf Deiner HD vorliegen. Mit solchen CDs kann man seine Dateien archivieren, und sie nur mittels PC oder MP3-Player abspielen.

    -Audio CD : Solche Cds lassen sich in "normalen" CD-Playern abhören. die Daten werden im cda-Format gespeichert, dass auf dem wav-format basiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page