1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 oder AAC - Klangqualität / Vorteile?

Discussion in 'Audio' started by Howlinwolf, Jul 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Howlinwolf

    Howlinwolf Byte

    Hallo an alle,
    ich beabsichtige mein Audio-CD Archiv in komprimierter Form auf den PC zu überspielen und schwanke zwischen den beiden Formaten MP3 bzw. AAC. Ziel ist es, per WLan die Musik über meine Stereoanlage abspielen zu können. OGG kommt nicht in Frage, da ich die Musik auch auf meinem ipod nutzen möchte. Ich habe nun schon diverse Hörvergleiche unternommen, ohne aber eine klare Entscheidung finden zu können. Auch sind die Dateien in etwa gleich groß, wenn sie mit der gleichen Auflösung encodiert werden, ebenso ist es der gleiche Aufwand mit meinem Ripper.

    Bevor ich also mit den CD´s beginne würde ich gerne eure Meinung hören, welcher Codec zu präferieren ist und natürlich auch warum.
    Vielen Dank im voraus für die Antworten!

    Gruß / Frank
     
  2. playmobil

    playmobil Kbyte

  3. Howlinwolf

    Howlinwolf Byte

    vielen Dank für die hilfreichen Links!
    Gruß / Frank
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hmm, bei HydrogenAudio hab ich mal gelesen das in einem Hörtest AAC nur knapp hinter MPC lag. Kann sein das mich mein Gedächtnis täuscht, an genauere Details (Testbedingungen, Bitrate, usw.) kann ich mich auch nicht erinnern, aber man kann da ja mal nachsehen. Und wenn das stimmt, ist AAC MP3 bei weitem überlegen, denn MPC ist es.

    Ansonsten hast du mit der Kompatibilität recht.

    Für Filme nutze ich AAC bereits.
     
  5. Hallo kadajawi,

    in dem Hörtest auf den du dich beziehst wurden MPC und AAC gleich bewertet, LAME war zu dieser Zeit noch nicht so gut bei 128 kbps und lag hinter beiden Codecs (und Vorbis und WMA Pro).

    Heute sieht das Bild etwas anders aus, im Hörtest bei 128 kbps im Mai 2004 hat MPC besser abgeschnitten als iTunes AAC, welches wiederrum gleichwertig mit LAME 3.96 bewertet wurde. So überlegen ist AAC also garnicht, für höhere Bitraten fehlt gegenüber LAME z.B. auch einfach Tuning, auch wenn das Format theoretisch besser sein müsste, ist es das noch nicht.

    Achtung bei der Interpretation der Graphen: nur wenn die die vertikalen Intervalle sich nicht überschneiden wurde der obere Codec tatsächlich besser als der untere bewertet (mit einer statistischen Sicherheit von 95%). Gibt es dagegen Überschneidungen, dann liegen beide Codecs auf dem gleichen Platz (z.B. LAME und iTunes AAC beim erwähnten 128 kbps Test).

    Grüße,
    Frank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page