1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Player keine ahnung welchen

Discussion in 'Audio' started by Sexymario, May 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sexymario

    Sexymario Byte

    HI,

    suche mal wieder nach einem mp3 player hatte bisjetzt 4 stück die waren ganz ok aber bevor ich mir gleich den nächstbesten kaufe wollt ich erst mal so rumfragen.

    also das wichtigste für mich ist das er ein sehr guten klang hat guter bass ect.

    512mb würde reichen

    sollte unter 100 euro kosten

    könnt aber trotzdem mal eure meinung sagen auch wenn er 150 kostet oder so nur halt nich son ipod für 300 ^^

    bis dann

    danke Mario :baeh:
     
  2. TRIPPLE-T

    TRIPPLE-T Byte

  3. Sexymario

    Sexymario Byte

    hi dank dir schon mal den hab ich vorherh auch schon mal gesehen hab dann mal bei tests geschaut und da kam dann das der voll den scheiß klang hat...aber bei der seite die du mir gegeben hast steht ja 100% guter klang hmhm :confused:
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also bevor ich den mit 'nem Gig nehme, für 111 Teuro, dann nehme ich aber lieber den
    http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=371095
    mit 30 Gig für 270...
    oder den
    http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=367914
    ...

    Einfach mal Preis/Leistung vergleichen...

    Besonders, wenn man schon 4 verschlissen hat, sollte man sich doch mal über Qualität einen Kopf machen...
    Und über Wiederverkaufswert...
     
  5. TRIPPLE-T

    TRIPPLE-T Byte

  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sollte ja auch kein Angriff sein, sondern nur eine weiterführende Info für TO.
    Wenn man sich das nämlich mal anschauht, dann lohnt es, einmalig mehr hinzulegen!
     
  7. G3de

    G3de Kbyte

    Was ist denn mit den neuen Flash-Playern von Sony?

    Gibt es in verschiedenen Farben und Speichergrößen sowie mit oder ohne Radio.

    1GB ohne Radio kostet laut Sony Style 100€ http://www.sonystyle-europe.com/SonyStyle/b2c/init.do?shop=SST_DE_DE
    (musst dich aber bis dahin durchklicken, einfach oben auf das Feld mit den Playern)

    Gibt aber viele verschiedene Modelle.
     
  8. Sexymario

    Sexymario Byte

    also dann glaub ich das ich da schon mal 4 habe entweder der philips der sony oder was ich auch gesehen habe waren 2 stück von samsung :

    Samsung YP-MT 6 X Tragbarer MP3-Player 512 MB
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...84965-5416547?_encoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

    kennt den jemand?

    oder:

    Samsung YP-U 1 X Tragbarer MP3-Player 512 MB schwarz

    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...84965-5416547?_encoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

    über den kommt überall das der ton erstnich so ok is aber wenn man so ne firmware von südkorea runterläd wär es alles viel besser..bin mir aber nich sicher ob ich das hinbekomme


    hoff bekomm noch n paar antworten ob ihr einen von denen habt oder welchen ihr mir empfehlt dank euch aber jetzt schon wegen den antworten die ich schon bekommen hab :baeh:


    ach bevor ichs vergesse warum heißt es eigtl walkman? das waren doch die alten dinger mit den kassetten!? :confused:
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @AntiDepressiva
    dein Vorschlag ist ein Festplattenspieler und der TO will wohl nen Flashback Player aus welchen Gründen auch immer (is wohl n jogger:) ). Ich persönlich würde auch nen Festplattenspieler nehmen man kriegt einfach mehr für den Preis und der PC bleibt Musik frei, da ja die ganze Musiksammlung drauf passt. Also mein Creative ZenExtra (60GB Speicher) möchte ich nicht mehr missen.
    So jetzt aber zurück zum Thema.

    Wie wärs mit nem Creative MuVo V200 den gibts mit 512 MB Ram (ab ca.60 Euro) und 1GB (ab ca. 90 Euro) liefert guten Sound mit den mitgelieferten Kopfhörern (empfehle trotzdem welche von AKG, Koss oder Sennheiser extra zu kaufen) und dürfte auch ne gute Qualität haben (mein Creative ist 2 Jahre alt und wie neu, noch nichts dran gewesen). Nachteile hat der MuVo jedoch auch, die Display Anzeige ist sehr spartanisch und es gibt keine Playlist.

    Liebe Grüße Kristian

    P.S.: Ja Walkman waren die tragbaren Kassettenabspielgeräte von Sony. Sony hat sich den Begriff "Walkman", wenn ich richtig informiert bin, schützen lassen. Also eigentlich hätten die tragbaren Kassettenabspeilgeräte der anderen Firmen nicht walkman genannt werden dürfen. Aber in der Bevölkerung hat sich der Begriff eben für alle tragbaren Kassettenabspielgeräte durchgesetzt. Sony wendet den Begriff halt heute auch auf ihre Mp3-Player an, da sie damit ja weltbekannt geworden sind und wollen so vllt. aus gleichen das sie den Trend Mp3 ganz schön verpennt haben und ihre Mp3-Player erst recht spät auf den Markt geworfen haben.
     
  10. Sexymario

    Sexymario Byte

    ich würde mir ja so nen festplattenspieler kaufen aber die kosten ja alle ab 150!?
    ode rgibts da billigere?
    muss nämlich gerade sparen für führerschein :kotz:
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja hast schon recht für 100€ gibts keinen einzigen Festplattenplayer.
    Aber den Creative ZenTouch ( nein ich gehöre mitnichten einem Creative Fan-Club an) mit 20Gb gibts bei Amazon schon für 169 Euro (mein Preisleistungstip). Der ist wirklich gut (den hat mein Bruder) nur die Bedienung mit dem Touch-Pad ist arg gewöhnungsbedürftig.

    1Gb kostet bei Flashback ca. 90 Eu
    20 Gb bei meinem Vorschlag 169 Eu (=8,45Euro/Gb)

    Ich bin zwar schlecht in Mathe aber selbst ich seh da nen Unterschied.
    Aber wenn du den MP3-Player für sportliche Aktivitäten brauchst ist ein Festplattenplayer natürlich ungeeignet.

    Grüße Kristian
     
  12. Sexymario

    Sexymario Byte

    ok 169 is leider bisschen zu viel werd ich aber denk ich mal irgendwann kaufen...naja joggen geh ich nich so^^ brauch ihn eigtl nur so für bahn fahrten und wenn ich fahrrad fahre...

    wisst ihr denn was dann von denen 4 der beste player is?? :confused:
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Tja wie ich mich entscheiden würde, glaub ich, ist hier inzwischen jedem klar:rolleyes: . Aber ich muß zugeben ich hab kein Plan wie gut Archos beim Klang ist. Wenn der Klang gut wäre, würd ich den nehmen da er ja mehr Speicher hat. Du scheinst den MP3-Payer ja auch als Bildbetrachter nutzen zu wollen, oder? Wenn nicht dann überleg dir mein vorher gepostetes Angebot oder es gibt auch einen Creative Zen Touch Sleek Photo (20GB), der kostet aber auch 240 Eu.
     
  14. Naja, ich suche einen Mp3 Player der:
    - mindestens 3GB hat
    - er brauch kein Farbdisplay haben
    - lange Akkuzeit
    - möglichst klein
    - guten Sound
    - gute Verarbeitung
    - möglichst leicht
    - gutes Zubehör

    Sonstige Vorschläge:confused:

    Mfg Tobias
    120erCaseModder
     
  15. Alhifi

    Alhifi Byte

    Hi 120erCaseModder,

    ich beschäftige mich gerade mit genau dem gleichen Thema, ein neuer Player muß her, mit mehr Platz als bei meinem alten G-Flash mit 1 GB.

    Meine erste Wahl war der Creative Zen MicroPhoto mit 8 GB und Farbdisplay. Den gibt es lt. diversen Preissuchmaschinen im Netz bereits ab irgendwas um 165,- zzgl. Porto. Beim weiteren Recherchieren fiel dann noch der Creative Zen Touch für etwa das gleiche Geld auf, hat allerdings 20 GB und ist wesentlich größer vom Gehäuse her. Weiterhin fiel noch der Archos XS 202s auf, hier liegt das günstigste (vertrauenserweckende) Angebot bei 199,-!


    Der MicroPhoto ist momentan zumindest für wenig Geld so gut wie überhaupt nicht zu bekommen, bei Händlern angezeigte Liefertermine werden täglich neu weiter in die Zukunft verschoben. Zen Touch und der Archos sind verfügbar. Ersterer scheidet zumindest für mich aufgrund der Größe jetzt aus, denn das ist schon ein dicker Klotz, also bleibt der MicroPhoto und der 202s übrig. Der MicroPhoto wäre hier im örtlichen MM allerdings verfügbar, 199,-. Also mal zum MM gefahren und die Player mal gesichtet, beide waren vorrätig (202s allerdings 229,-).

    Also ... grundsätzlich sollte man sich ja fragen, was man bei einem tragbaren MP3-Player (nicht Multimedia) wirklich benötigt. Lange Laufzeit, viel Platz, einfache Navigation, vernünftige Suchmöglichkeiten, guter Klang, akzeptable Größe und ein bezahlbarer Preis sind meines Erachtens erstmal die Hauptkriterien.

    Da ich meine eigenen Ohrstöpsel dabei hatte, konnte ich mir auf beiden Playern die Demosongs anhören, klanglich konnte ich da keinen Unterschied feststellen, falls doch vorhanden, kann man das aber mit Sicherheit per Equalizer kompensieren.

    Fazit: Creative 0:0 Archos

    Die Laufzeit der beiden Player liegt etwa im gleichen Bereich (lt. Herstellerangaben), also in diesem Fall zu vernachlässigen.

    Fazit: Creative 0:0 Archos

    Beide Player sind etwa gleich dick und auch gleich lang, nur in der Breite unterscheiden sie sich, der Archos ist da größer. Dies liegt aber mit Sicherheit hauptsächlich am verbauten Display, welches beim Creative farbig, aber wesentlich kleiner ist als beim Archos (monochrom mit blauer Beleuchtung). Im ersten Augenblick ist natürlich das Display des Creative aufgrund der Farbigkeit schöner, allerdings sehr klein. Den darauf angezeigten Demofotos fehlt es natürlich an Schärfe, man kann was erkennen, aber um als richtiger Bilderviewer zu fungieren ist das Display mit 128x128 Pixel einfach zu klein, wer sich also den Player deswegen kaufen möchte, sollte lieber zu was anderem greifen. Da aber meines Wissens nach Studie der Bedienungsanleitung des Creative der nichtmal Cover zum Song anzeigen kann, stellt sich die Frage, ob überhaupt ein Farbdisplay, welches ggf. unter Sonnenlicht kaum noch zu sehen ist, wirklich erforderlich ist. Das LCD-Display des Archos wirkt im ersten Augenschein natürlich dann etwas antiquiert, ist aber größer, gut ablesbar und mit Sicherheit aufgrund der LCD-Technik auch unter direktem Sonnenlicht draußen noch gut lesbar.

    Fazit: Creative 0:1 Archos

    Kommen wir zur Bedienung:
    Creative Touchpad vs. Archos 2 Tasten und ein Mini-Joystick. Ich hab also im Laden locker zusammen in beide Player 40 Minuten investiert. Beide lassen sich intuitiv (oder durch kurzes Probieren) ohne Bedienungsanleitung gleich bedienen. Die Touchpadfunktion des Creative ist ähnlich dem bei Notebooks, Finger rauf und runter im mittleren Bereich bewegt den Cursorbalken auf die gewünschte Funktion, Tippen wählt die Funktion aus. Der Archos arbeitet von der Menüführung her ähnlich, nur das man hier den Finger auf dem Mini-Joystick hat, den in 4 Richtungen bewegen bzw. zur Auswahl der Funktion drücken muss. Ich hab wirklich lange mit beiden gespielt und komme für mich zu dem Ergebnis, das man den Archos besser bedienen kann. Beim Creative bin ich oft in Menüpunkte reingerutscht, die ich überhaupt nicht wollte bzw. hab die aktiviert, als ich den Finger abgehoben und neu positioniert habe, um weiter runter zu scrollen. Dabei hab ich natürlich still gestanden, denke ich dabei aber mal an einen mobilen Einsatz auf Inlinern, Fahrrad oder beim Laufen, fällt der Creative da wirklich flach. Da ich zudem selbst diverse Notebooks besitze, gehe ich schon davon aus, das ich genug Sensibilität besitze, ein Touchpad vernünftig zu bedienen. Denke ich zudem noch daran, das vielleicht der Player von Ungeschickteren bedient werden soll (Ehefrau ;-) ), scheidet der Creative komplett aus.

    Fazit: Creative 0:2 Archos

    Anschluß an den PC, ich versuche mich kürzer zu fassen:
    Der Creative braucht spezielle Software, um die MP3s zu verwalten bzw. auf das Gerät zu schaufeln (eigene von Creative oder den Mediaplayer von Windows), beim Archos gibt es die Möglichkeit auch, allerdings meldet sich letzterer als normales Laufwerk in Windows an, wer also seine MP3s bereits wohlsortiert auf Platte abgelegt hat, kann die Struktur ohne weiteres so übernehmen und die Sachen einfach rüberkopieren, die Verwaltung erledigt dann der Archos selbst bzw. legt eigene Datenstrukturen an.

    Fazit: Creative 0:3 Archos

    Platz auf dem Player:
    Creative 8 GB
    Archos 20 GB

    Fazit: Creative 0:4 Archos

    beiliegendes Zubehör:
    sehr wichtig, das Netzteil zum unabhängigen Laden fernab vom PC, bei Creative Zubehör, beim Archos dabei.

    Fazit: Creative 0:5 Archos

    Die Liste ließe sich fortsetzen und der Archos würde diverse Male noch punkten, allerdings gibt es beim Creative auch einen wichtigen Punkt, der Akku. Bei Creative selbst auszutauschen, falls der LiOn-Akku mal in 2-3 Jahren nachläßt, bei Archos nicht. Hab allerdings beim deutschen Support nachgefragt, man kann auch den Akku im Archos tauschen lassen, muss ihn dazu allerdings einschicken, hier also mehr ein unentschieden zwischen den beiden, da nun der Austausch des Akkus nicht alle halbe Jahre passiert.

    Ich werde jetzt noch 2-3 Fragen über den Support bei Archos klären, dann wird der Archos bestellt, ein ziemlich gutes, massives Stück Technik, was man da in der Hand hat. Allerdings jetzt dann kein Teil, mit dem man unbedingt Eindruck im Freundes- oder Bekanntenkreis machen kann, aber aus dem Alter bin ich raus ... :-)

    Ciaoi
    Alhifi
     
  16. Hi,
    Ich habe erfahren das man die Emfindlickeit des Touchpeds beim Creative einstellen kann.
    Und es gibt 2 verschiedene Versionen des Gmini:
    7,6 x 5,9 x 1,9 cm Gmini XS 202
    7,6 x 5,9 x 1,7 cm Gmini XS 202S.
    Wie hält er sich so in der Hand, weil ich mir ihn sehr breit vorstelle?
    Für mich sieht er so Plasik haft aus ist es wirklich so?
    Wie leicht ist es eine Playlist zu erstellen?
    Ich kann mir das schelcht mir dem Joystick vorstelln.

    Beim Creative gefällt mir die große Auswahl an Farben, das Farbdisplay (was ich nicht wirklich brauch, weil man damit keine Videos abspielen kann),weil er so klein ist, weil er so klein ist und man viel Zubehör kaufen kann.

    Mfg Tobias
    120erCaseModder
     
  17. Alhifi

    Alhifi Byte

    Hi again,

    das mit der Empfindlichkeiteinstellung beim Creative Touch-Pad ist schon richtig, ändert aber grundsätzlich nichts am Handling, sprich rauf-runter schieben des Fingers, drauf tippen wählt die Funktion aus, soweit sogut. Ich bin damit auch nach gut 20 Minuten und diversen Einstellungsänderungen nicht zurecht gekommen ... und wie gesagt, ich stand völlig ruhig im Laden und hab den Creative mit 2 Händen bedient. Hier würde ich einen Selbsttest im Geschäft deiner Wahl empfehlen.

    Der Gmini liegt wie ich finde sehr gut in der Hand, von der Höhe her sind beide ja ziemlich identisch, der Gmini ist halt etwas breiter, was aber absolut nicht stört wie ich finde, aber das ist letztendlich auch Geschmackssache. Hast du Pranken wie ein Bär, ist der Creative zu klein, beide liegen gut in normal großen Händen.

    Plastikhaft kommt für mich eher der Creative rüber, zumindest wenn man beide wirklich live sieht und vergleichen kann. Hat man beide in der Hand, merkt man schon, das da Metall verarbeitet wurde, aber dem Archos sieht man es auch an, zumindest beim schwarzen, den silbernen 202 (ohne "s" kenne ich auch nur von Bildern). Vergiss als Kaufkriterium für den Creative mal ganz schnell die Farbe, denn die Farbwahl bezieht sich nur auf die Front des MicroPhoto, die Seiten und das Rückenteil sind bei alle WEISS. Schön ist der umlaufende blau beleuchtete Streifen um die Frontplatte beim Creative, das war es aber auch schon. Designtechnisch sind beide keine Meisterleistungen. MP3-Player sind für mich "Technik" und ich stehe auf dem Standpunkt, Technik muss schwarz oder zumindest dann jetzt (leider) silber sein. Wahrscheinlich bin ich da eher von den Heimanlagen geprägt, was silbernes kommt mir da nur in die gute Stube, wenn wirklich nichts mehr geht. Und im Vergleich der beiden Player punktet da für mich eindeutig der Archos. Vergiss die ganzen Abbildungen vom Archos, die man so im Internet findet, das Display sieht anders aus. Realistisch wäre in etwa das hier (allerdings Bilder des silbernen 202, nicht schwarzen 202s, der 2 Millimeter dünner wäre):

    [​IMG]

    Gut wegen der Größe wäre noch dieses Bild:

    [​IMG]

    Eine Playlist hab ich mit keinem der beiden vor Ort erstellt, macht auch wenig Sinn mit den paar Demosongs, die da drauf sind. In der BA vom Archos steht allerdings, das Playlisten im Format .m3u unterstützt werden, d.h. man kann die z.B. vom WinAmp generell übernehmen, muss ggf. ein Textreplace über die vorhandenen Dateien laufen lassen, um eventuell den Pfad anzupassen. Dazu kann ich aber erst mehr berichten, wenn bei mir der Archos in der kommenden Woche eintrifft (jo, hab ihn heute bestellt :-) ). Aber ich denke mal, das ist eine prima Sache, das der Archos bestehende Formate übernehmen kann.

    Der Joystick war für mich auch ein K.O.-Kriterium, weil ich einen solchen an meinem Kenwood-Autoradio habe und der während der Fahrt nicht unbedingt komfortabel mit ausgestrecktem Arm zu bedienen ist. Das kann man allerdings nicht mit dem des Archos vergleichen, denn den hält man ja in der Hand. Ich fand die Bedienung über den Joystick um Welten besser als die des Creative, weil dabei absolut nicht die Probleme auftraten, die ich hier schon erwähnt habe.

    Das Display des Creative lässt sich gut ablesen, wirkt natürlich feiner als das des Archos, da beide die gleiche Pixelanzahl verwenden, nur halt der Archos als monochromes LCD auf einem größeren Display, das ganze sieht pixeliger aus, logisch. Wenn ich aber an meine diversen Handys mit Farbdisplay zurückdenke, die draussen im Sommer so gut wie gar nicht abzulesen waren, denke dann noch weiter zurück an die Handys mit einfarbigen LCD-Displays, die zwar wenig boten, dafür aber auch draußen im Sommer immer ohne Probleme zu erkennen waren, weißt du sicher schon, was da jetzt von mir kommt: Archos.

    Der einzige Nachteil, den ich eventuell beim Archos und der Joystickbedienung aktuell sehe, ist die Position im unteren Teil der Front. Ich hab beide Player im Laden mit der linken Hand gehalten, mit der rechten bedient, keine Problem (bis auf die mit dem Touchpad halt). Den Creative kann man mit Sicherheit auch mit einer Hand bedienen, beim Archos bin ich mir da nicht ganz sicher, aber das werde ich sehen, damit kann ich allerdings leben. Beide Player sind eindeutig zu schwer, um sie sich um den Hals zu hängen, d.h. sie werden in einer Tasche am Arm (z.B. beim Sport) oder in einer am Gürtel getragen, Puristen stopfen sich die Teile einfach in die Hemd-, Jacken- oder Hosentasche, will sagen, man muss das Teil eh für die Bedienung dann irgendwo rausholen ... dann kann man es auch gleich mit 2 Händen bedienen.

    Nun zum Zubehör: Was braucht man denn eigentlich überhaupt als Zubehör? Irgendwas, wo man den Player reinstopfen kann, damit er unterwegs ein wenig geschützt ist. Gibt es für beide, für den Archos muss man ggf. nur etwas länger suchen, aber es gibt da seht feine Teile aus Leder hab ich heute gesehen, edel. Was also noch? Ein extra Netzteil zum Laden des Players unabhängig von USB? Bei dem einen dabei, bei dem anderen nicht, aber als Zubehör! Was also noch ... mhhh, vielleicht alternative Kopf- oder Ohrhörer, aber da brauch ich kein Original-Zubehör, sondern kauf mir das was ich will vom Drittanbieter (z.B. AKG K 14 P). Was also sonst noch ... mir fällt da nichts mehr ein.

    Ciaoi
    Alhifi
     
  18. Hi
    ich finde der größte Vorteil ist der Akku,
    1.wir fahren machmal sehr lange z.B.in den Urlaub und ich habe keine Chance ihn neu auf zu laden, darum were ein 2. Akku vielleicht nicht schlecht.
    2.wenn er mal schrott geht kann man ihn selber mal eben austauschen.

    Zu dem Display kann ich nichts sagen.
    Ich werde jetzt mal versuchen nochmal beide in die Hand zu kriegen und dann bestellen. Es hört sich sehr leicht, Playlists beim Archos zuerstellen. Welchen wollen sie sich denn holen, die small Version oder die andere??

    Mfg Tobias
     
  19. Alhifi

    Alhifi Byte

    Hi again,

    ein zweites Akku, wenn man wirklich absolut keine Gelegenheit hat, den ersten vorhandenen aufzuladen, ist schon ein wichtiger Grund, da punktet natürlich der Creative, weil man sie halt austauschen kann. Die Frage bleibt allerdings, wie oft kommt das wirklich vor, das man einen zweiten Akku benötigt bzw. man in Gegenden fährt, wo über längere Zeit absolut keine Steckdose vorhanden ist, aber das kannst nur du selbst für dich beantworten. Allerdings gäbe es aber hierfür ebenfalls Alternativen für den Archos (und jeden anderen Player), die vielleicht nicht ganz so schön sind wie ein zweiter Akku, aber mit denen man leben kann, wenn man unbedingt muss.

    Wenn der Akku mal defekt sein sollte, kann man ihn beim Creative selbst wechseln, der Archos muss dafür laut Herstellerauskunft eingeschickt werden. Auch hier die Frage, wie oft kommt das vor? Vergleiche ich die verbauten Akkus mal mit denen der Handys, sind ja beides (meist) LiOn-Akkus ... ich hab bei meinen diversen Handys noch nie ein neues Akku gekauft, bei halbwegs vernünftiger Pflege (nicht ständig laden, nur dann, wenn wirklich leer), halten die auch locker 3 Jahre ohne größere Verluste an Leistung. Die Frage bei beiden Playern: gibt es seitens des Herstellers in der kurzlebigen Elektronikwelt dann überhaupt noch nachkaufbare Akkus für die Modelle ... und wenn ja, wann wurden die denn dann überhaupt produziert? Liegen die vielleicht schon 2 Jahre im Regal und altern vor sich her? Vor allem, was wird in 2-3 Jahren zu erwartender Lebenszeit eines solchen Akkus ein komplett neuer Player mit besseren Features kosten? Wahrscheinlich unwesentlich mehr als heute der Akku ... mhhh ... was ist mit der verbauten Festplatte, hält die auch so lange? Schau dir die Entwicklung der letzten Zeit an, alles geht Richtung Multimedia, in 3 Jahren wird es wohl kaum noch Player mit großem Speicherplatz geben, die dann nur Musik abspielen. Dann einen vielleicht defekten Akku tauschen ... mhhh ...

    Ich hab mir mittlerweile die Doku zum Archos auch durchgelesen, klingt wirklich einfach mit den Playlisten. Ich würde aber das Erstellen z.B. mit WinAmp oder anderen Tools am PC vorziehen, hab gerade eben noch ein kleines Freeware-Programm gefunden, das dann wohl automatisch die Playlisten auf dem PC entsprechend umschreibt und samt MP3 auf den Player kopiert, klingt vielversprechend. Das Erstellen auf dem Archos würde ich nur als Notlösung sehen, geht zwar auch und anscheinend auch einfach, muss aber nicht sein.

    Ich hab mir (mittlerweile) gestern den XS 202 S, also den schwarzen 2 Millimeter dünneren Player bestellt, wobei jetzt nicht diese 2 Millimeter, sondern vielmehr die schwarze Farbe der Grund für die Entscheidung war, definitiv brauchte ich mich aber nach wirklich langen und ausgiebigen Recherchen im Internet und im Geschäft nur zwischen den Archos Modellen XS 202 (silber) und XS 202 S (schwarz) entscheiden. Ich werde den dann @home nochmal ausgiebig ausprobieren und weiß jetzt schon, das ich den zu 99,999987% behalten werde. Aber ich warte noch, bis ich ihn habe und werde mir erst dann ein passendes gutes Leder-Etui dafür besorgen, schwanke da zwischen einem englischen Händler bzw. einer französichen Firma, mal sehen.

    Ciaoi
    Alhifi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page