1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Portable spielt MP3s zu schnell ab

Discussion in 'Audio' started by Arrow, Jul 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arrow

    Arrow Byte

    Hallo,

    ich bin noch recht neu im Thema MP3. Seit kurzem habe ich den portablen CD/MP3-Player PCD 6225VCD von ROADSTAR. Ich weiß, ist ein Billigmodell, aber er sollte trotzdem einigermaßen funktionieren. Tut er aber in punkto MP3 leider nicht.
    Ich habe eine Party CD mit ca. 600MB an MP3-Musik gebrannt (mit Nero5, 16fach Speed). Die MP3}s wurden von den einzelnen Audio-CD}s mit dem dbPowerAMP AudioConverter (MP3-LAME) eingelesen.
    Auf dem PC läuft diese CD gut, auf meinem Heim-DVD-Player ebenfalls. In dem Discman allerdings laufen die Titel viel zu schnell ab. Man hat den Eindruck, die Schlümpfe singen plötzlich in den Songs.
    Ich habe schon alles mögliche versucht, u.a. die Anti-Shock Funktion abzuschalten. Das ist aber offensichtlich im MP3 Mode des Discman nicht möglich.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ist der Player vielleicht defekt (die integrierte VCD-Funktion fuktioniert auch nicht, brauche ich aber auch nicht) oder liegt es daran, daß die gebrannte CD nicht fixiert wurde?
    War das Brenntempo vielleicht zu hoch?

    Bitte um Hilfe!!
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Probier mal 128k Lame. Eigentlich sollte er auch die 192 abspielen können, solange es kein VBR ist sollten die Player eigentlich kein Problem haben.

    Aber ich sag ja immer... mit der Einstellung immer das BILLIGSTE zu kaufen spart man nix... es gibt durchaus gute Sachen die günstig sind... das billige Sachen gut sind tritt hingegen wohl eher selten auf.
     
  3. Taesi

    Taesi Kbyte

    , aber stellt auch noch einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Speicherplatzverbrauch dar, hatte damit die wenigsten Probleme.
    CD-RW ist vielleicht bei einfachen Playern keine so gute Idee, das Material ist
    weniger lichtdurchlässig, als bei CD-R, und wenn die Lasereinheit nicht so
    empfindlich ist, hast Du o.g. Ärger.

    Ich habe CD\'s auch schon randvoll gepackt (~180 Titel), daran sollte es eigentlich nicht liegen, aber Billiganbieter machen da leider manchmal ihr eigenes Ding!

    MfG Täsi
     
  4. Arrow

    Arrow Byte

    Hallo und danke für die Nachricht!

    Es handelt sich bei den Aufnahmen durchweg um Original-CD-Musik, die ich mit dem Tool dBPowerAmp Music Converter ins MP3-Format umgesetzt habe (Lame, MPEG-Layer3, Bitrate 192kB/sec).
    Insgesamt sind es ca. 150Titel. Vielleicht hat der Discman auch damit seine Probleme.
    Ich habe deshalb mal versucht, nur ca. 20Songs auf eine CD-RW zu kopieren, aber diese CD kann der Player nicht mal einlesen.

    Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob der Player einen Schaden hat und ich ihn besser reklamieren sollte, oder ob es lediglich am CD/MP3-Format meiner gebrannten Daten liegt.

    Gibt es so etwas wie ein narrensicheres MP3-Format, daß von fast allen Playern gelesen werden kann?

    Hermann-Josef
     
  5. Taesi

    Taesi Kbyte

    Beschriebenes Problem trat bei mir schon mal bei alten, mit 32 kHz gesampelten Plattenaufnahmen auf. Wenn Du allerdings standarmässige 44,1kHz nimmst, kann ich leider auch nicht helfen.
    Täsi
     
  6. turp

    turp Halbes Megabyte

    Genau, was nichts kostet ist auch nichts, aber nicht alles, was kostet ist was.

    Dein Problem klingt aber tatsächlich so, als würde der Player die Bitrate falsch interpretieren. Was sagt denn die Gebrauchsanleitung? Mit 128 macht man jedenfalls nichts falsch und auf dem Gerät hörst Du vermutlich keinen Unterschied. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page