1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 Tracks zu leise

Discussion in 'Audio' started by evi2354, Apr 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. evi2354

    evi2354 Byte

    Hallo,
    Entschuldigung erst einmal, falls ich mich in die falsche Rubrik verirrt habe.
    Bitte, leitet mich dann einfach entsprechend weiter.

    Stelle jetzt einfach mal meine Frage:
    Habe mir einen hochklassigen MP3 Player plus auch sehr hochwertige In-Ear Kopfhörer dafür gekauft (400 Euro bzw. 380 Euro).
    Leider klingen meine MP3 Titel mit diesem Zubehör sehr leise trotz Nutzung aller vorhandenen möglichen Einstellungs-Möglichkeiten, um dieses Problem eventuell zu beheben.
    Meine Frage:
    Gibt es eine (Freeware) Programm, mit dem ich die Lautstärke der Titel erhöhen kann(320 KIBS), ohne den sonst hervorragenden Klang zu verschlechtern ??? :bitte:

    Bitte, es würde mir als stolzem Besitzerin dieser "Gerätschaften" die Freude über diese ins unermessliche steigern.

    Liebe Grüße,

    und darf ich schon einmal :danke: :dafür:

    sagen ?

    Evi
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. evi2354

    evi2354 Byte

    ....wunderbar. :jump: Das klappt hervorragend.

    Ist 105 dB wirklich die "lauteste" Möglichkeit ?

    Ich bereite meine MP3 Sammlung für einen Hörgeschädigten auf.
    Für mich sind 105dB wirklich den Hörkanal drangsalierend, aber......
    Danke auch, dass es ein so einfach zu bedienendes Programm war.

    Um nicht noch einen zweiten Thread zu öfnen, möchte ich hier gleich noch eine andere Frage stellen:
    Ich habe mir vor ängerer Zeit(ca. 3 Jahre) für mich persönlich eine CD mit Titeln von Heinz Rudolf Kunze gebrannt.
    Vor ein paar Tagen wollte ich sie einfach einmal wieder hören und stellte mit Entsetzen fest, dass die Klangqualität um ca 60. Prozent abgenommen hat. Ich habe mir diese Titel nun zurück auf den PC geholt und möchte mit einem dafür geeigneten Programm die Klangqualität wieder verbessern. Bitte.......
    ....geht das? Wenn ja, gibt das :dafür: ein Programm?
    Dann wäre dies meine Art, Freude auszudrücken: :laola:

    :bitte:

    Liebe Grüße noch einmal von

    Evi
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also ich höre zum ersten mal, dass die Qualität einer CD abnimmt. Wodurch stellst du das fest?
     
  5. evi2354

    evi2354 Byte

    ....dumpfer Klang, Rauschen, schlechte Höhen und Tiefen etc.
    weitere Klangeinbußen, die ich schlecht beschreiben kann

    Und....
    ...es liegt nicht an meinem Hörvermögen(grins) andere CD´s mit einem derartigem Verhalten habe ich auch noch nicht finden können, bin aber trotzdem beunruhigt.
    Kann es am Rohling liegen ? Ich dachte, dass die Titel dann einfach nicht mehr ansprechbar wären, dann könnte man ein entsprechendes, für Laien durchschaubares , Datenrettungs-Programm einsetzen, aber so.....

    Vielleicht würde ein Programm helfen, mit dem auch alte Schallplatten (Rock´nRoll aus den 50ern z.B.) klanglich aufgebessert werden können, nur ich kenne kein Freewareprogramm, die meisten können wohl sowieso das durch häufiges Abspielen auftretenden Knacken bzw. Kratzer "ausbessern".

    Weiß jemand in diesem unewöhnlichen Fall eine Lösung ?????:bitte:
     
  6. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page