1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mp3 unter Linux 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tappelzott, Oct 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tappelzott

    tappelzott Byte

    Wer weiß, wie ich mp3s unter Linux hören kann? - Jeder Tip, jede Idee scheiterte bisher an Sytem-Fehlern, ungenauen Angaben (einer sagt, ich muß Lame installieren, der andere sagt, ich muß lame nicht installieren, packman läßt sich nicht in yast als Quelle eingeben).

    Warum gibts es keinen einfachen, nachvollziehbaren Weg, den Rechner mp3-fähig zu machen? Ich kann auch nix mehr installieren, weil ich durch die downloads und Hinweise, ich solle dies und das machen, jetzt schon die Partition mit meinem Linux auf 8,5 GB aufgeblasen habe und keinen Platz mehr für weitere Installationen habe.

    Packman geht nix, Novell find ich nix.

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hier scheitert die Hilfe an Deinen ungenauen Angaben. :)

    Was hast Du getan? Welche Fehlermeldung kam?
    Hintergrund:
    Es gibt nicht den einen richtigen Weg die fehlende Software samt Codecs zu installieren. Viele Wege führen nach Rom...

    Dringende Empfehlung:
    Wirf Suse noch mal runter und installiere neu. Nimm Dir dabei die Zeit, die Paketauswahl vor der Installation mal durchzusehen und entferne die Programme aus der Paketauswahl, die Du nicht brauchst. Das spart jede Menge Platz, Du hast einen Überblick über die installierten Programme und das System ist übersichtlicher.

    Alle Multimediaprogramme, die Opensuse mitbringt, sind in der Funktion eingeschränkt wegen irgendwelcher lizenzrechtlicher Bedingungen.
    Insofern verweise ich dann wieder auf die Dir schon bekannte Packmanseite. :)

    Für Dich am einfachsten nachvollziehbar dürfte die die Methode "Download des Pakets von der Paketauswahl, gefolgt von einer lokalen Installation." sein.
    http://packman.links2linux.de/

    Pakete herunterladen in ein lokales Verzeichnis, konsole öffnen, mit Adminrechten in diesem Verzeichnis
    rpm -Uvh paketname1.rpm paketname2.rpm ...

    bzw.

    rpm -Uvh *.rpm

    Falls Fehlermeldungen kommen, wäre der genaue Inhalt interessant.

    Vorschlag:
    http://packman.links2linux.de/package/xmms

    MfG
    Rattiberta

    P.S. Ich verwende dem mplayer zum Abspielen sämtlicher Multimediaformate, xmms dürfte Deinen Vorstellungen vermutlich eher entsprechen wegen der Winamp-Ähnlichkeit.
     
  3. cucube2001

    cucube2001 Byte

    hallo,

    ich hab auch ein riesen problem mit mp3s unter linux.
    mit dem realplayer kann ich mp3s abspielen mit xmms
    allerdings nicht. ich versuche nun schon seit 2 wochen
    das problem zu lösen, leider vergeblich. ich benutze
    suse 10.1 und hab die w32codecs, lame und libmad installiert.
    immer wenn ich versuche eine mp3 unter xmms abzuspielen
    öffnet sich dieses "bitte spiele dateien auswählen" fenster. wenn ich
    mp3s direkt in die playlist ziehe zeigt mir xmms die dateien erst garnicht
    an.
    wieso funktioniert das nicht. ich bin am verzweifeln.

    cucube2001
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo cucube2001
    Hast Du xmms von packmann Installiert ? Kontrolliere ob die Packete ** xmms * xmms-lib ** vorhanden sind ebenfalls xmms-kde Bei mir Funktionierts hatte aber nie mit Absicht xmms zu benutzen.
     
  5. cucube2001

    cucube2001 Byte

    ne, ich hab xmms über die suse cd installiert.
    xmms-kde ist ja eigentlich nicht notwendig. ich hab
    nämlich gnome.
    ich deinstallier xmms wieder und installiers mal über packman.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Dies hast Du ja sicher schon gefunden. :)
    http://packman.links2linux.de/package/xmms

    Falls es vielleicht doch eher an der Konfiguration des Programms xmms liegt (Soundservereinbindung, Soundkartenkonfiguration,...)
    gibt da einen feinen Trick, wie man Problemen auf die Spur kommt:

    Ausnutzung der Gesprächigkeit der Linuxkonsole.

    Das würde z.B. so funktionieren:
    Erstelle ein Verzeichnis und packe ein paar Test-Mp3 hinein.
    Öffne die Konsole und starte xmms darüber (Eingabe xmms)
    Konsole geöffnet lassen.
    shift l (kleines L ;)) öffnet die Verzeichnisliste, Mausklick auf das MP3-Verzeichnis.
    Wenn dann die Musik startet, alles wunderbar, wenn nicht, plaudert die Konsole meist aus, woran es hapert.

    Hach, ich liebe diese Plapperkonsole! Gibbet sowas unter XP auch?

    MfG
    Rattiberta
     
  7. cucube2001

    cucube2001 Byte

    @rattiberta

    danke für den tipp. leider plaudert die konsole bei
    mir nichts aus. wenn ich xmms eingeb schreibt mir die konsole
    nur "Message: device: default". dan öffne ich das Mp3-Verzeichnis
    und klicke doppelt auf den ordner, nur leider tut sich nichts. es wird
    nichts in der konsole ausgegeben und der xmms spielt auch nichts ab.

    ich installier jetzt mal xmms über packman und berichte dann über
    evtl. erfolge.
     
  8. cucube2001

    cucube2001 Byte

    so, habs jetzt nochmal installiert. immer noch das
    gleiche problem. xmms spielt *.wav ab aber keine mp3s.
    die libmad und lame etc sind aber installiert genauso
    wie die xmms-lib.
    ich bin am durchdrehen.
    hat jemand von euch noch tipps?
    danke im voraus.
     
  9. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich copiere die MP3 files in ein Verzeichnis

    öffne diese über die Kommandozeile und setze die Rechte

    für User mit chmod.

    nun spiele ich sie mit play ab ,wenn es z.B. so aussieht

    cd01.wav.mp3

    dann play cd01.wav.mp3

    sonst wenn alle nacheinander play cd*.wav.mp3 z.B.

    end auf file


    ich :bahnhof: sonst


    bk2

    :bitte:
     
  10. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Ich habe hier noch einen etwas älteren Bericht mal zum Durchlesen.
    http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2003/06/045-xmms/index.html
    Es wird wahrscheinlich sein das Xmms doch einige Pakete aus KDE benötigt mindestens KDE-unterstützung. Gnome basierende Programme brauchen unter KDE ebenfalls diverse gnome-pakete um lauffähig zu sein. Warte noch Antworten von den andern ab.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wichtig: Nicht durchdrehen!

    Blauer Klaus hat mich draufgebracht... :)
    Kontrolliere mal die Dateiberechtigungen Deiner mp3-Dateien.
    Unter KDE mit Rechtsklick > Eigenschaften > Berechtigungen
    (Ausführbar sollten sie sein, Eigentümer: <User>, Gruppe Users)
    Da Du Gnome verwendest und ich mich damit nicht auskenne, es geht auch über Konsole: ls -l
    (Berechtigungen und Eigentumsverhältnisse aller im jeweiligen Ordner vorhandenen Dateien werden aufgelistet.)

    Da wav abgespielt werden, kann es nicht an der Soundkonfiguration von xmms liegen. Hm, ich hätte sonst auf eine fehlerhafte Sondserverkonfiguration getippt, aber dann dürfte in keinem Fall was zu hören sein...

    Schau mal die Einstellungen von Xmms durch. Ich habe einfach mal meine Plugineinstellungen aufgelistet:

    Unter Einstellungen:

    Eingabe Plug-In

    Bonkplayer 0.12 (libbonk.so)
    CD Audio-Spieler 1.2.10 (libcdaudio.so)
    FM Radio Player 1.5 (libradio.so)
    MikMod-Spieler 1.2.10 (libmikmod.so)
    ModPlug Player (libmodplugxmms.so)
    MPEG Layer 1/2/3-Spieler 1.2.10 (libmpg123.so)
    MXDRV Player 0.0.3 (libmxdrv.so)
    NSF Player 0.0.3 (libnsf.so)
    Ogg Vorbis Spieler (libvorbis.so)
    Quicktime Player 0.1.0 (libqt_xmms.so)
    SAP Player 0.4 (insap.so)
    Sega Genesis GYM Plugin 0.9.1 (libxymms.so)
    SHN Player 2.4.0 (libshn.so)
    SPC Player 0.2.1 (libspc.so)
    Tongenerator 1.2.10 (libtonegen.so)
    Wave Spieler 1.2.10 (libwav.so)


    Ausgabe Plugin
    Automatische Erkennung

    Mit denen kann xmms so ziemlich alles abspielen... :)

    MfG
    Rattiberta
     
  12. cucube2001

    cucube2001 Byte

    nochmal ein kurzer lagebericht.

    an den benutzerrechten liegt es nicht. die mp3 liegen alle auf einer
    ntfs-partition aus diesem grund habe ich diese rechte -r-xr-xr-x.
    ich hab eine mp3 mal in mein homeverzeichnis gezogen und mit chmod
    777 die benutzerechte geändert.
    xmms über die konsole gestartet. leider immer noch das gleiche problem.

    ich überprüf jetzt mal die plugins.
     
  13. cucube2001

    cucube2001 Byte

    mir fehlen einige plugins.
    unteranderm die libmpg123.so.
    das wäre glaub ich die einzig wichtige zum
    mp3-abspielen, oder nicht?

    ich hab mpg123 aber installiert. dann hab ich mit
    "find / -name libmpg*" die libmpg123.so gesucht um
    sie dann in das plugin verzeichnis von xmms zu kopieren.
    leider hat er nichts gefunden.
    es liegt also an dieser fehlenden datei.

    meine plugins im input:
    libcdaudio.so
    libmikmod.so
    libtonegen.so
    libvorbis.so
    libwav.so
     
  14. cucube2001

    cucube2001 Byte

    yippie, jetzt funktioniert es!

    ich bin im internet über xmms-mad gestoßen. apt hat mir leider nicht
    geholfen, so hab ich die source runtergeladen. irgendwie war der
    programmierer etwaa unfähig und bei make gabs nur fehlerausgaben.
    hab dann nach nem rpm gesucht und siehe da "xmms-mad-0.8-1.fc2.i386.rpm". wunderbar jetzt klappt´s!!!
    anscheinend reicht mad alleine nicht aus.
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Geständnis:
    Ich verwende ja eigentlich xmms nicht als Multimedia-Abspielgerät. Ich hatte es nur (vorübergehend) aufgespielt, um mir dies Programm anzuschauen, um hier mitreden zu können.
    Es verwendet bei mir die Plugins, die ich für den MPlayer eingerichtet hatte (für Filme, Musik, usw,)

    ...und ich war einfach zu faul, jetzt auch noch für jedes PlugIn nachzuschauen, was es genau macht... :cool:

    Aber Hauptsache ist ja, Ende gut, alles gut! :)

    MfG
    Rattiberta
     
  16. kann man überhaupt winamp oder den vlc mediaplayer auf linux benutzten und was is mit icq und flash player und 5star moviesaver
    :grübel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page