1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3s angleichen ? Gratis-Tool "MP3 Gain" in neuer Version

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SPMan, Apr 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SPMan

    SPMan Byte

    Das sogenannte "Angleichen" nennt man Normalisieren.
    Ein Programm, dass leider ncht kostenlos ist, was einen sehr guten Algorythmus hat, wenn nicht den Besten, ist WaveLab von Steinberg.
    Wie gut das angesprochende Gratistool ist kann ich natürlich -noch- nicht beurteilen.
    Testen werde ich es auf jeden Fall.
    Besser als gar kein Normalisieren auf jeden Fall.
    Nichts ist schlimmer als eine Cd von unterschiedlich lauten Songs.

    MfG
    Stefan
     
  2. Limer

    Limer Kbyte

    hmmm... also es gibt bei winamp die Möglichkeit das die MP3 'bestimmt' wie der Equalizer eingestellt sein soll. Damit lässt sich natürlich auch nur die LS ändern wenn man will.
     
  3. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Von alleine wird sich auch nichts ändern und iTunes ändert nur beim Import automatisch und auch nur, wenn man es eingeschaltet hat. Wenn man aber mit irgendeinem Programm die Tags bearbeitet, gibt es eine Option "Lautstärke". Bei Winamp muß es auch so etwas geben (Eigenschaften?).

    Gruß+
     
  4. Limer

    Limer Kbyte

    wieso hat man davon nur etwas bei einer MP3 CD? wenn die MP3 in WAVs konvertiert werden, wird die lautstärke doch nicht verändert, oder? Ergo wirkt sich eine Änderung der MP3 auch auf eine Audio CD aus oder sehe ich das Falsch?
    Und seit wann 'sagen' die MP3s dem Player (in meine fall Winamp 2.91) auf welche Lautstärke er sich einstellen soll? Das höre ich zum ersten mal.
    Also der WMP hat bei mir auch noch keinmal ohne mein zutun die LS geändert...
     
  5. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Wenn man eine Audio-CD brennt, wird ohnehin noch mal konvertiert. Höchstens bei einer MP3-CD hätte man was davon. Die MP3s haben aber einen internen Tag (Lautstärkeregler) bei dem die Abspiellautstärke eingestellt wird. Und den benutzen die meisten Programme. Der persönliche Eindruck gleiche Lautstärke ist aber meistens anders.

    Gruß+
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Also, ich hab die Version davor schon benutzt und ich muss sagen: Astrein, übersichtlich, auch verständlich für Leute die nicht so oft brennen und schnell

    gkj43
     
  7. Liebe Leute,

    Normalisieren bedeutet nicht unbedingt gleiche Lautstärke.
    Beim Normalisieren wird nur der höchste Pegel auf 0db angehoben und alles andere im gleichen Verhältnis dazu.
    Die empfundene Lautstärke kann trotzdem extrem von der normalisierten Lautstärke abweichen.

    Bei Klassik hilft Normalisieren reichlich wenig.

    Beim Lautstärke angleichen muss der sogenannte Mittelwert (RMS root mean square) angeglichen werden, was übrigens wie richtig erwähnt von WaveLab gemacht wird.
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte


    nero is schon ok. aber da kannst du keine mp3's angleichen
     
  9. Und genau davon redet Galaxissound. Jede notwendige Konvertierung und Re-Konvertierung verschlechtert per definitione die Quali. Da kann der Algo noch so genial sein! Die Zeitersparnis ist nur ein weiterer Vorteil. :idee:
    Sven
     
  10. SPMan

    SPMan Byte

    Ja und?
    Ich selbst habe von der Qualität, nicht von Zeitersparnis geredet.

    Stefan
     
  11. Nur mal so zur Info:
    MP3-Gain kann MP3's normalisieren, ohne interne Konvertierung. Andere Programme können das nicht. Die können nur Waves.
     
  12. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Gratis gehts auch mit iTunes...
     
  13. Paddywell

    Paddywell Byte

    Ich nutze Nero 5 - Weiß jemand über dessen Qualität was zu sagen?
     
  14. Tuxman

    Tuxman Guest

    Ich empfehle dir in diesem Fall den Genuss einer CD von The Velvet Underground oder ähnlicher Interpreten... ;)
    Die einmalige Stimmung auf deren Alben wird nur durch die heutzutage wahrscheinlich "schlecht" eingestufte Abmischung in verschiedenen Lautstärken erreicht... aber na gut, wenn man halt lieber BRAVO-HITS oder so was hört... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page