1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mp3s encodieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Russell, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    File-Bombs ? Eher Tretminen-Prinzip und auf maximale Zerstörung
    ausgelegt. Eine simple Format-Anweisung kann ja schon reichen -
    wenn keine Kopie des MBR existiert, siehts schlecht aus.
    Selbststartendes ist auch nicht nicht unbedingt erforderlich, nicht
    wenige User sorgen selbst dafür (unfreiwillig).
    Man kann sowas auch mehr oder weniger unauffällig in angeblichen Patches/Updates für bekannte Tools/Spiele packen.

    Auch muß das nicht unbedingt immer mit Absicht verbreitet worden
    sein. Viren wollen sich ja möglichst erstmal verbreiten. Und das machen sie am besten, wenn sie sich unauffällig verhalten. Schadensroutinen müssen ja nicht unbedingt sofort erkennbar sein.

    Deswegen besorgt man sich oben genannte Dinge am besten von den Original-Seiten.

    Gruß
    Robert
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Moin Robert,

    was das "Phone-Home" betrifft, so hab ich mich hauptsächlich erstmal auf XP bezogen. Zum Glück hatte ich mich bereits vor der Anschaffung des Compis über XP-Eigenarten schlau gemacht und bevor ich ins Netz bin, hab ich erstmal alles "abgestellt", Virenscanner installiert, Firewall (damals noch ZA) und dann war gut. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal nen Dialer drauf, aber der konnte wegen ZA nicht raus... Ansonsten bin ich viren-/trojaner-/dialerfrei geblieben. Nutze allerdings auch KEIN OUTLOOK (Express), welches ja die "Schnittstelle" für Würmer und Viren aller Art ist...und treibe mich auch nicht im File-Sharing-Netz herum *g*. Überhaupt versuche ich, MS-Software möglichst zu meiden und (kostenlose) Alternativen zu nutzen, z. B. Browser (Opera), OpenOffice, div. Player, Lame, CDex etc.

    Einen Proxy hab ich (bei ADSL) nicht vorgeschaltet. Bin aber ziemlich zufrieden mit Tiny 3.0, das nicht nur von außen und innen blockt, sondern zusätzlich noch Content-Filtering (Cookies, Cache etc.), File Security, Registry Security etc. nach dem Sandbox-Verfahren bietet. Was will das (Newbie-)User-Herz noch mehr???

    Äh, noch mal ne Frage: Was sind File-Bombs??? Sowas wie selbstentpackende Würmer??? D. h. runterladen, Doppelklick, Rechner verseucht???

    So, ich muss mal wieder arbeiten!!!
    Cu, Susu
     
  3. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich hab\'s auch nicht "verschärft" verstanden, war halt nur ein wenig ärgerlich, weil immer, wenn man sagt, man ist neu in etwas, dann wird anscheinend angenommen, dass man von gar nix ne Ahnung hat.

    Danke für das Kompliment mit dem "Auskennen". Ist ja nicht so, dass ich vorher noch nie nen Rechner BEDIENT hätte, aber darüber ist es eben nie hinausgegangen. BEDINEN tu ich schon seit August 1995. Da hab ich nämlich meine Ausbildung zur Schriftsetzerin angefangen. Vorher hab ich alles was mit Compi zu tun hat "abgeleht". Hat mich auch überhaupt nicht interessiert. Mit der Lehre musste ich dann meine Meinung revidieren. Hab angefangen auf nem MAC - ist aber nicht so meine Welt (im Nachhinein), danach "Umstieg" auf PC-Bedienung. Ich arbeite bei unserer lokalen Tageszeitung in einem großen Netzwerk, da ist klar, dass man am Rechner nicht rumfummeln darf und kann sondern reine "Bediener-Fähigkeiten" gefragt sind. Also hab ich mir dann Ende letzten Jahres den Compi gekauft, damit ich mal so richtig schön im System "rumwursteln" kann :-)

    Und eigentlich bin ich jeden Tag mind. 2 Stunden am Rechner (vor/nach der Arbeit) und lerne eigentlich auch permanent dazu. Inzwischen ist der Compi zu einem meiner liebsten Beschäftigungen geworden (und das, wo ich doch jahrelang diese Technik "verweigert" habe), jeden Tag gib es neue Proggis zu entdecken, neue Handbücher durchzulesen, neue Techniken zu begreifen (z. Zt. Audio-Ripping und -Encoding).

    Du siehst also, ich bin äußerst lernwillig, lasse mich auch gern belehren (sonst lernt man ja auch nix :-)) und bin immer offen für Neues. Trotzdem kann es ja mal vorkommen, dass vermeintlich "blöde" Fragen gestellt werden, oder man Proggis empfiehlt, die halt nicht so toll sind... Aber Mensch kann ja nicht ALLES wissen *g*

    Cu, Susu (ich muss jetzt mal wieder arbeiten)
     
  4. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Noch mal zu diesem Posting. Hab das alles noch mal zu einem
    späteren Zeitpunkt durchgelesen. (Mal ein anderer Blickwinkel).

    Ich hatte CDex mal am Anfang erwähnt, meinte damals aber
    in der Tat EAC. Mir waren die diversen Tools kurz entfallen, zumal
    war am Vortag noch eine Beta 4 von CDex rausgekommen. (EAC ist nämlich zufällig auch auf in BETA 4 seit kurzem verfügbar.
    Da ist dieser Kram zustande gekommen. Das dazu...

    Was war noch ? Ach ja, deine Aufzählung was Du gelernt hast in
    der Anfangszeit deiner PC-Karriere ist mir noch ins Auge gefallen. Deine Bedenken gegenüber neuartiger Phone-Home-Software. Ich kenn auch einige dieser lästigen Kandidaten. (ZoneAlarm ist so ein Fall - und das als Firewall!) Mehr als nach Hause telefonieren tun die aber in der Regel nicht.

    Meine Angst-Kandidaten (nach 6 Jahren auf der x86-Plattform) sind allerdings andere: Viren/Würmer und Trojaner sind für mich immer
    noch Plagegeister Nr. 1 im weltweiten Netz. (+ Neuerdings auch Dialer) Das Problem dabei: Hochpolymorpher Code wie bei "CIH" u.a. Viren entschlüpfen gerne mal selbst einem guten Virenscanner wie NAV.

    Und solche Plagegeister verlieren nicht lange Zeit, um sich im System zu verbreiten. Passiert das zur passenden - oder besser gesagt - falschen Zeit, kann es passieren das Ableger davon am 26. eines Monats nicht nur den MBR der Platte sondern auch gleich das BIOS des Rechners mit überschreiben. Dann sind nicht nur alle Partitionsinformationen (und damit gleichbedeutend) alle Daten der Platte weg, sondern auch noch die Hauptplatine stillgelegt.
    Altes Teil, aber immer noch eines der meistverbeitetsten...

    Von diversen Scherzkeksen die in Tauschbörsen File-Bombs
    verbreiten (bald wohl auch die Plattenfirmen selber, ich hab schon erste Exemplare "in the wild" gesichtet :-) ) mal abgesehen.

    Bei Problemen mit Phone-Home-Software: Eigentlich sollte auch
    ein (gut konfigurierter) davorgeschalteter Proxy-Server für Ruhe sorgen. Dann können Tools dahinter ja machen was sie wollen...

    So, machs gut. Bei mir ist es spät geworden (02:27 AM / MESZ)

    Gruß
    Robert
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich danke Dir für diese Einschätzung! :-)

    Gruß
    Robert
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    EL=Easy Lame. Das sagt mir dann schon eher was. Aber diese
    Abkürzung für dieses Tool ist mir selbst noch nicht untergekommen.
    Das mag auch daran liegen, das dieses Teil noch nicht sonderlich
    alt ist, und die Leute es i.d.R. (bei mir zumindest) ausgeschrieben haben.

    Wieso zum Teufel sind eigentlich alle (angeblich brauchbaren :-) ) CD-Ripper noch im BETA-Stadium ?! Bei den LAME-MP3s übrigens genauso. Mir sind nicht wenige durch EncSpot aufgefallen, die mit ALPHA-Versionen des Lame-Encoders codiert wurden. Jedes andere Tool würden unsere Experten aufgrund des ALPHA bzw. BETA-Stadiums links liegen lassen. Nur beim Thema MP3
    werden sämtliche Bedenken über Bord geworfen.
    (Was nicht(!) heißen soll, das mir ein Final-Blade Tune lieber wäre als ein Alpha-File von Lame)

    Das ist ja ganz extrem geworden: Jetzt werden schon MP3s in Archive-Quality mit Testsoftware erstellt. Schlimm genug das VIA und MS das Testgelände zu den Kunden verlegt haben...
    Open-Source Fanatismus, hehe... :-) (Man kanns auch übertreiben)

    Gruß
    Robert
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ich glaube nicht, das ers so meinte :) Nicht so verschärft.Dafür, das du erst ein halbes Jahr nen Rechner hast kennste dich aber schon gut aus :)
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hmm, also EL meint glaub ich EasyLame. CDEx ist KEIN 08/15 Ripper, DENN: Es ist der einzige Konkurrent zu EAC. Mit manchen Laufwerken ist EAC besser, mit manchen CDEx. CDEx soll einfacher zu bedienen sein und mit einigen zerkratzten CDs besser klar kommen (und dabei etwas schneller sein). EAC ist außerdem ein bisschen gefährlich, da es möglich ist, sein CD Laufwerk zu fetzen. Also immer schön vorsichtig und Pausen einstellen (fürs CD Laufwerk). Dafür ist EAC halt professioneller und bietet mehr Einstellmöglichkeiten (z.B. Offset). Und man bekommt halt mehr Infos über den Auslesevorgang (wo welche Fehler auftraten, damit man sie prüfen kann etc.) Ich muss mal demnächst testen, wie gut CDEx wirklich ist... wobei ich bezweifle das bei meiner extrem zerkratzten Vivaldi noch großartig was gerettet werden kann :(
     
  9. Kann ich auch im Secure Mode arbeiten wie in EAC (www.exactaudiocopy.de), der mir eine 100%ige Kopie meiner CD-Audio-Daten garantiert?
     
  10. The Best

    The Best Byte

    Ich habe Streambox Ripper mit dem Kannst du alles machen was du willst, entweder erst in das *.wav Format oder direkt.
     
  11. B.Lebsanft

    B.Lebsanft Byte

    man braucht im gewöhnlichen Gebrauch bei lame nur die alt-presets!
     
  12. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hallo Robert,

    ich lehne nicht "einige Tools heftig und kategorisch ab" sondern ich hab nur gesagt das MMJB ein ziemlich blödes Programm ist. Argumente: schlechte Deinstallation, will ständig ins Netz, Browser baut auf IE-Routine auf (besonders schrecklich), Sound nicht besonders nach dem Encodieren etc. pp. Über andere Programme hab ich mich nicht geäußert. Das ich EAC noch nicht installiert und bereits durchgetestet habe, könnte evtl. daran liegen, dass auch ich nach 7 Stunden Computer-Anwender-Arbeit nicht mehr 100% aufnahmefähig bin und auch nicht 8 Stunden pro Tag zu Hause vor dem Compi hocke... ;-)

    Und nur weil ich Laie in Sachen AudioRipping und Lame bin, heißt das nicht, dass ich null Ahnung vom Computer habe. Ich habe mich seit Dezember letzten Jahres (da hab ich meinen ersten Compi gekauft) mit ner Menge Info herumgeschlagen, hab gelernt, meine Platte zu formatieren, ein OS zu installieren, diverse "Phone-Home-Probleme" zu lösen, Tiny 3.0, diverse Player blablabla... Also halte mich bitte nicht für unwillig, etwas Neues zu lernen... und wenn ich halt keine Checkung habe, dann kann man mir das sagen und evtl. erklären, wo ich falsch liege..

    Mal ne Frage: was ist an CDex denn so 08/15??? In einem anderen Thread preist Du das Programm noch an (weiß jetzt nicht wo).

    So, das wars fürs Erste. Ich muss dann ja anscheinend mal EAC testen. Werde Dich meine Meinung darüber wissen lassen. :-)

    Cu, Susu
     
  13. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    Das programm das dies ermöglicht heißt RazorLame, damit kann man Dateien codieren und decodieren nach Lust und Laune, es ist Freeware und hat sämtliche einstellungen die Lame verwenden kann, parat, dieses encoder Frontend ist die genialste Lösung, es gibt auch ein solches Frontend für lame für den winamp player (habe noch nicht benutzt) und dutzendweise weitere CD-Ripper können den Lame encoder einbinden.
     
  14. Zu "arrogantes Getue" will ich dir nur mal zeigen, wie Benjamin in den anderen Threads angemacht wurde:

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=61545

    und

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=60130&pg=1

    Dazu sind "wir" nicht arrogant, sondern klären über Fakten auf. Warum du nach dem Thread immer noch Programme wie "WAV to MP3" empfehlen kannst war mir einfach nicht verständlich.

    Natürlich ist hier jeder um Freundlichkeit bemüht, wie ich selbst auch, wenn man manchmal abhebt, dann liegt das nicht zuletzt auch an der Arroganz einiger, die behaupten MP3Pro oder WMA hätten einen Bombensound oder bieten bei 64 kbps schon transparente Qualität. Andere, die meinen es gäbe kein besseres Programm als die MusikMatch Jukebox, gehören auch dazu.

    Trotzdem war der Hinweis angebracht, ich verstehe was du sagen wolltest.

    Mfg.
    Frank
     
  15. s so niedrig sein soll, dann probier mal Ogg Vorbis, das hat seit der neuesten Version ne ordentliche Qualität schon bei 64 kbps, die den anderen Formaten wie WMA oder MP3Pro überlegen ist. WMA klingt nämlich ebenfalls schlecht, das wird niemals nen Durchbruch haben. Wenn du\'s nicht glaubst, dann informier dich mal auf Seiten wie http://www.hydrogenaudio.org oder http://ff123.net/.
     
  16. B.Lebsanft

    B.Lebsanft Byte

    Das von bis stimmt schon, bloss kannst du alt-preset standard nicht mit eigenen Einstellungen herstellen, da es modifizierte interne Routinen benutzt!
     
  17. B.Lebsanft

    B.Lebsanft Byte

    das ist schon ironisch gemeint oder ? Wenn nicht, dann tust du mir echt Leid. Das wma das schlechteste Format ist, solltest du schon wissen. Wenn dann würde ich ogg vorbis oder mpc nehmen, wenn schon nicht mp3. Wobei Lame auf jeden Fall besser als wma ist! wma ist vielleicht bei 64 kbps besser als mp3, dann aber niemals! ogg vorbis rult aber bei allen Bitraten!

    wozu eigentlich so niedrge Bitraten ? Wenn ich die Musik aufm PC anhören will, dann sollte sie sich auch gut anhören!
    [Diese Nachricht wurde von B.Lebsanft am 08.07.2002 | 17:28 geändert.]
     
  18. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich weiß ja, das Du Dich nicht um alles kümmern kannst.
    Das Problem ist nur: "ExactAudioCopy" ist ALLES beim AudioRippen :-) Das Tool kann nämlich auch moderatere
    Zeiten hinlegen beim Auslesen von Audio-CDs. Das kannst
    Du einstellen, wie man es gerne hätte. Bleibt einem ja selber
    überlassen.

    Das andere Zeugs das neben LAME / EAC / WinAMP und ID3Tag-IT+Tag & Rename halte ich momentan für wenig brauchbar wenns
    um MP3 geht. Es kann sich aber immer noch was ändern, wenn
    Neues erscheint. Zumal EAC langsam mal FINAL-STATUS bekommen sollte. "0.9 Beta 4" - Die trauen sich anscheinend nicht,
    anders ist das wohl kaum zu erklären! :-)

    Und MMJB ist auch in der Tat nur eines dieser Tools für Einsteiger.
    Dasselbe beim Audiograbber. Letzter ist aber fürs fixe Auslesen
    aber sehr gut zu bedienen. Da gilt es abzuwägen. CDex 1.5 Beta
    ist aber auch nur wieder so ein 08/15-CD Ripper. "EL 1.0" dagegen
    sagt mir überhaupt nichts momentan, ist mir noch auf keinen meiner Streifzüge durchs Netz aufgefallen bzw. zum Download
    angeboten worden. Das müsste was auch was exoticheres sein.
    (Nicht sauer sein :) )

    Ich nutze MMJB zwar nicht (Meine Sachen stehen ja weiter oben),
    dafür das Du dich als "Newcomer" bzw. "Laie" :-) bezeichnest lehnst Du einige Tools aber schon heftig und kategorisch ab. Das passt ehrlich gesagt ncht ins Bild für mich.

    Wie dem auch sei. Tools gibts satt - da hast Du noch eine Menge
    zu Testen. 80% der Tools enden meist ziemlich schnell in Dutzendware. Halt der übliche x86-Software Ozean. Ich bin allerdings auch froh, das für PCs so munter entwickelt. An Nachschub wirds wohl auch in den nächsten Jahren nicht mangeln)

    So, machs gut und

    Gruß
    Robert
     
  19. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Hi,
    Was willst du mit MP3?? Ich hab meine U2-CDs im WMA-Format gerippt. Bei 96kbs. Ich hab Rammstein im MP3-Format und die E-Gitarren kannst du wegschmeissen. MP3 is nur bei Techno gut. Aber Techno kann ich bei WMA mit 64kbs rippen. Teilweise sogar 56Kbs. Und bei 64Kbs hab ich ne bessere Quali als bei MP3 mit 112kbs !!!!

    Bei MP3 si der Sound so verzerrt. Gräßlich.

    Ich hoffe dass das WMA-Format bald einen gravierenden Durchbruch hat.
     
  20. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Robert,

    dass ich mit EasyLame nicht rippen kann, ist mir schon klar :-) MusikMatch JukeBox ist doch der allerletzte Schrott. Spyware und ständig versucht das Prog in Netz zu gehen. Nö danke, ich brauche keine "Verwaltungs-Software" für Musik-Dateien...

    Also CDex find ich eigentlich auch recht einfach zu handhaben - selbst als Laie. Außerdem findet man auf der HP auch eine gute Online-Hilfe für eigentlich alle Einstellungen. EAC hab ich noch nicht getestet. Ich kann mich ja nicht um alles kümmern *lach*. Bleibe also erstmal bei EL 1.0 und CDex 1.5 beta, das reicht vollkommen aus.

    Cu, Susu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page