1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPAA verklagt Torrent-Suchmaschinen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by creathur, Feb 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. creathur

    creathur ROM

    Wer zu spät kommt, den bestraft ... (?)

    Gilt hier nicht - die zu spät kommenden benutzen das Recht, um das Leben zurück zu halten.:ironie:
     
  2. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Unter http://xxxxxxxx findet sich eine sehr amüsante Zusammenstellung diverser Klageandrohungen und die Reaktion der Betreiber (Vorsichtig, Sprache tlw. nicht jugendfrei...).

    Link entfernt, da er zu einer illegalen Suchseite führt!
     
  3. andreas-bw

    andreas-bw Byte

    ********, die ganzen guten torrentseiten!!!

    bleibt nur noch torrentportal
     
  4. Irmer

    Irmer Kbyte

    Wenn es nach denen geht würden die wohl am liebsten das ganze Internet verbieten!
    Newsgroup Suchmaschienen.... die spinnen doch wohl.
    Irgendjemand sollte sich mal echt gegen die stellen und denen einhalt gebieten.

    Es sollten sich mal alle Filesharer, und alle denen Freiheit wichtig ist
    zusammentuen, und gegen die Klagen.

    Sollte es mal eine Organisation geben die gegen die vorgehen will:
    Ich würde locker 20 Euro Spenden um die und andere Verbrecher in die Schranken zu weisen.
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Von welcher Freiheit redest Du? Etwa der Freiheit, illegale Downloads zu begünstigen?
     
  6. Irmer

    Irmer Kbyte

    Die Freihet nach allem suchen zu können.
    Ja, auch illegales. Die Entscheidung ob ich dann etwas illegales mache liegt bei mir.
    Wenn ich mich dafür entscheide muss ich auch eventuell die konsequenzen tragen.
    Aber das ist meine Entscheidung.
    Freiheit ist sich entscheiden zu können!

    Wo meinst du hört die Beschneidung der Freiheiten durch die Industrie denn auf?
    Irgendwann darf noch nicht mal mehr geschrieben werden dass eine CD mist ist.
    Oder für jedes Abspielen der von Dir bezahlten CD wollen die plötzlich Geld.
    (Dann sagen sie das sei nötig, da bei jedem abspielen
    nachgeprüft werden muss das es auch deine ist, und nicht kopiert.
    Die kosten müssen leider dir in rechnung gestellt werden. Darann sind aber nur die bösen Raupkopierer schuld. Beschwer dich bei denen.)

    Findest du es wirklich gut dass du mit den von dir bezahlten Inhalten
    nicht mehr anfangen kannst, als das was die industrie sich vorstellt.
    CDs nicht Rippen zu können, um sie auf deinem MP3 player zu laden,
    oder eine Kopie im Auto zu haben.
    Geht schon nicht mehr (einfach so) bei Geschützten CDs.

    Das ist als ob dir von WMF vorgeschrieben wird dass du mit deinen
    neuen Steakmessern nur noch Steak schneiden darfst,
    aber du für Hühnchen ein anderes kaufen musst, sonnst kommt die Polizei und die Staatsanwaltschafft.

    Das Problem mit diesen Entmündigungen ist das es immer schlimmer wird,
    bis wir in einem totalen "Big Brother" umfeld leben,
    nur das nicht wie in 1984 der Staat die Kontrolle ausübt,
    sondern die Industrie.

    Wenn du Leuten vor 30 Jahren erzählt hättest,
    was es heute für entmündigungen gibt,
    hätte dir wohl keiner geglaubt, und du wärst wohl für genau so ein Spinner gehalten worden,
    wie ich wahrscheinlich einer für dich einer bin.
     
  7. Brauer

    Brauer Byte

    Links auf illegale Seiten sind nicht strafbar, wenn sie im Zuge einer Dokumentation über das Zeitgeschehen bzw. Satire erfolgen, zu diesem Schluss kam zumindest das Landgericht Stuttgart am 15. Juni 2005 in zweiter Instanz.
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ Irmer

    actio = reactio

    Dieses einfache Naturgesetz solltest Du Dir einmal genauer ansehen.
    Und warum forderst Du eigentlich nur Freiheiten für Dich? Warum nicht auch Freiheit für die anderen (z.B. die Urheberrechtsinhaber)?

    Wenn Du den Leuten vor 30 Jahren erzählt hättest, dass heute geklaut wird auf Teufel komm raus, hätte Dir wohl keiner geglaubt, und Du wärst wohl für genau so ein Spinner gehalten worden, wie ich wahrscheinlich einer für Dich einer bin.
    Suche Dir hier im Forum einmal die Geschichte vom Kinobesitzer Computerfuzzy heraus, die ich vor einiger Zeit im Rahmen einer ähnlichen Diskussion erzählt habe, dann verstehst Du, was ich meine.

    @ Brauer

    Von beiden Aspekten kann nicht die Rede sein; im Übrigen gelten auch für Dich die Forenregeln (vor allem der letzte Punkt unter den unerwünschten Inhalten).
     
  9. xstendex

    xstendex Byte


    Wo uns Satire führen kann haben wir gerade erlebt (stichwort: Islam), also sei dir nicht so sicher...
     
  10. Irmer

    Irmer Kbyte

    Ich erwarte auch nicht (und will es überhaupt nicht)
    das Raupkopieren legal wird.
    Wenn ich etwas wirklich haben will, muss ich dafür bezahlen.

    Doch diese ganzen Praktiken der Musik und Filmindustrie
    stoßen selbst bei vielen künstern auf ablehnung.
    Ich habe mich mal mit einigen Musikern unterhalten,
    und gefragt wieso sie denn ihre CD Kopiergeschützt haben.
    Die sagten mir das sie gar kein einfluss darauf hätten,
    da das MajorLable ihnen da gar keine Wahl lässt.
    Leider kaufe ich aber keine Geschützen CDs,
    und so bin ich in einer Zwickmühle da ich zum einen die Künstler unterstützen will,
    zum anderen aber auch die freiheit haben möchte mit MEINER von mir gekauften CD tun zu können was ich will.
    Oft lade ich mir Alben als MP3 aus Dateitauschbörsen runter,
    um sie auf meinem MP3 Player zu benutzen, und fürs Auto auf CD zu brennen.
    Aber dann kaufe ich sie mir anschliessend auch im Platten laden!
    An soetwas denkt die Musikindustrie natürlich erst garnicht.
    Denn alle sind ja nur Verbrecher, es gibt ja nur schwarz und weiss,
    und jedes gedownloadete Lied würde wenn es keine Raupkopien
    geben würde ja sonnst auch gekauft werden. Ja ne, is klar!
    Die Chefs der Musikindustrie und verwertergesellschaften waren
    in ihren früheren Leben wohl alle Milchmädchen.

    Zum theme Filme: Schaue ich entweder im Kino, Leihe sie mir aus (Videothek), und/oder kaufe sie mir auf DVD und stelle sie zu meinen 200 anderen ins Regal.
    Kopierte Filme kommen mir nicht ins Haus.
    (Ausnahmen sind Filme die noch nen Halbes Jahr brauchen bis sie hier mal erscheinen, wo ich dann aber auch ins Kino gehe,
    wenn diese dann hier auf deutsch raus kommen.)
    Es betrübt mich wirklich von wie vielen ich öfters höre:
    Wieso gehst du denn ins Kino, ich kann dir den Film doch geben,
    ist echt ne gute quallität. Oder: Boah, ich war bestimmt vor 5 Jahren das letzte mal im Kino.

    Ich finde aber auch das ein Kinobesuch zu Teuer ist:
    Unter 15 Euro kommt man ja garnicht mehr wech.
    Das hätte dir vor 30 Jahren aber auch keine geglaubt. :baeh:

    Das wirkliche Problem ist das es sich viele nicht leisten können
    (oder wollen) Originale zu kaufen, da sie zu teuer sind. Genau so das Kino.
    Ausserdem fehlt es wohl auch am Unrechtsempfinden,
    und an dem Verständniss der Konsequenzen, undzwar das die Künstler u.u. Leer ausgehen,
    und es dann keine gute Musik mehr gibt.
    Viele sollten einfach mal die Sichtweise ändern,
    und das geschehen aus der anderen Perspektive zu betrachten,
    und sich in die Situation der gegenseite hinein zu versetzen.
    Das würde aber auch mal der Musikindustrie ganz gut tun,
    wo die Bosse die über 4000 Euro verdienen es nicht verstehen können dass ein Harz IV Empfänger nicht jede Woche ins Kino geht, sich dazu noch 2 CDs Kauft und noch 3 DVDs.
    Oder das ehrliche Kunden die Geld für etwas hingeblättert haben
    heut zu Tage mit Kopierschutz, Inkompatibilitäten und Rechtemanagement belässtigt werden,
    wo hingegen wenn sie sich die CD oder das Spiel gedownloadet hätten keine probleme damit haben würden.
     
  11. andreas-bw

    andreas-bw Byte

    was passiert eigentlich den leuten die über diese seite torrents runtergeladen haben???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page