1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG Dateigröße für DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Der Eiserne II, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich überspiele mir gerade einige VHS Kasetten auf DVD.
    Ich überspiele die Filme mit einer TV - Karte mit MPEG Encoder Chip. Daher muß ich die Bitrate vor dem überspielen eingeben um mir das umrechen zu ersparen. Daher würde ich einen Botraterechner für DVD suchen. Oder eine Tabelle die mir sagt wie groß die Datei wird wenn ich den Film in dem Format aufzeichen.

    Außerdem müßte ich wissen wie groß eine MPEG Datei sein darf damit ich sie auf eine 4,7 GB DVD Brenen kann. Ich habe eine 4,42 GB Datei nur sagt TMPGEnc DVD Author sagt die Datei ist zu groß. :confused:
     
  2. Als das mit der Auflösung stimmt 720 x 576 und 480 x 576 ist offensichlich egal, denn die Datein sind fast gleich groß. Würde aber doch gerne wissen wieso.

    Auf jeden Fall danke für deine Hilfe.:danke: :laola: :danke:
     
  3. Habe damit schon begonnen bevor ich die geantwortet habe. Wenns stimmt ist er Ok aber verstehn werde ich das nicht so schnell. Denn wenn es so ist verstehe ich nicht wieso man so viele Bildgrößen macht dann würde ja eine reichen.
     
  4. :no: Und genau das kann ich nicht glauben.
     
  5. @ goemichl
    Richtig: Nur meine Audio Biitrate ist 384 kbits/s kann ich aber auf 224 drosseln. :)

    Richtig: Nur möchte ich auch wissen was weine kleiner Datei ergibt.

    z.B.
    720 x 576 mit 4000kBits/s
    oder
    480 x 576 mit 6000kBit/s
    oder
    720 x 576 mit 6000kBits/s und andere Audio Rate 128


    Richtig und das vor dem überspielen!!!!!!

    SVCD hat nur eine Bitrate von max 2500 ich kann aber bis 8000 gehen und die Auflösung von 750 x 576 kennt SVCD auch nicht.

    Den Qualitätsverlust will ich ja so gering wie möglich halten. Das Bild wird bei 480 x 576 mit 8000 kbits/s sicherlich besser sein als bei 720 x 576 und 3000kbit/s.

    Daher bräuchte ich einen Rechner der mir sagt
    120 Min Film mit 720 x 576 bei 6000 kbits/s ergibt z. B. 5 GB
    120 Min Film mit 480 x 576 bei 6000 kbits/s ergibt z. B. 3,5 GB

    Wenn ich das weiß kann ich ja dan im Vorfeld sagen der Film hat 120 Min Bild ist er nicht so gut da nehme ich 480 x 576 und eine höhere oder der Ton ist schlecht da kann ich mit der Audio Bitrate runtergehen.

    Jetzt überspiele ich mit 720 x 480 und 6000 kbits/s. Jetzt ist die Datei zu groß, Mit TMPGEnc auf 30000 kBit/s gedrückt ergebnist ist mir zu schlecht. Erste Datei auf 480 x 572 mit 6000 verkleinert Bild ist Ok.

    2 Mal Rechnen mit je 12 Stunden hätte ich mir sparen können wenn ich das gleich gewußt hätte. Bit einem Bitraterechner hätte ich es sogar noch probieren können ob es mit dem Ton auf 128 nicht auch für 720 x 576 mit 6000 kbits/s gereicht hätte

    Wich will mir vorab schon ausrechen können welche Bildauflösung mit welcher Bitrate erforderlich ist. Und wenn es sich um ein paar MB nicht ausgeht kann ich ja auch mit dem Ton trixen.

    Und wenn der Bitraterechner nicht mit 720 x 572 arbeiten kann nützt er mir leider nicht.
    Ich will mir nur mehr die Videokasette nehmen in meiner Liste nach der Filmlänge suchen müssen, mir mit hilfe des Rechners ( oder Tabellen ) mir die optimalen Werte holen. Diese in Win TV 2000 eingeben, Film überspielen. Mit TMPGEnc DVD Author die Datei öfnen den Anfang und das Ende zurecht schneiden Titel machen und DVD brennen. Ohne viel hin und her rechen. Denn ich möchte meine Videos und die von einigen anderen Leuten überspielen. Meine und die von meinem Vater sind alleine schon ca.400 Kasetten dazu kommen noch die von Kolegen und Freunden. Und wenn es geht möchte ich bis 2005 fertig sein und mit dabei nicht jede Nacht um die Ohren schlagen müssen. Habe schon eine PC zum überspieln und einen zum brennen.

    :)
     
  6. Ja das glaube ich dir schon.

    Nur da habe ich mir eine sauteure Karte mit MPEG 2 Encoder gekauft um mir Zeit zu sparen, weil ich nicht mehr Wabdeln muß und dann soll ich an der Dateigröße scheitern, das kann es doch nicht sein.:heul: Da hätte ich mir ja glein eine billige kaufen können und das Geld für Kaffe sparen.

    Es ist für mich auch kein Problem wenn ich selbst zum Taschenrechner greigen muß. Nur leider habe ich keine Ahnung wie wan die Dateigröße ausrechnet.:aua:
     
  7. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    du kannst doch als Alternative Lösung einfach die VHS überspielen und mit einem Transcoder wie z.B. CloneDVD oder DVDsh**** passend für ne DVD machen. Das funzt bei mir wunderbar.

    Z.B. mach ich 6-7GB Daten, da meckert TMPGEnc DVD Author, aber funzt 1a, und dann den Transcoder drüberlaufen lassen und brennen.
     
  8. Ja ja das weiß ich schon nur eine SVCD hat eine Max Bitrate von 2500 und eine DVD 8000. Und die Bildgroße von 720 x 576 statt 480 x 576 da gibt es keine veränderung an der datei größe.
     
  9. Ich bräuchte den Bitraterechner für DVD und nicht für VCD oder SVCD.
     
  10. @ goemichl

    Bitte wie heißt der Rechner.
     
  11. Die Ide ist ja nicht schlecht aber ich glaube du hast da was vergessen.

    1.) Bildgröße 720 x 576, 480 x 576 oder 352 x 576
    2.) Bitrate Constant oder Variabel
     
  12. mici46

    mici46 Kbyte

    Die Bitrate ist ja in MB/Min oder ähnlich angegeben. Kannst ja dann rechnen: 4380MB/Länge des Films = Bitrate.
    Musst halt auf die Einheiten der Bitrate achten(weiß nicht obs MB/Min ist)
     
  13. Also das mit der genauen größe da kann ich mich ja mal spielen. Wenn ich mal weiß das die Datei nicht über 4,38 GB haben soll reicht mir das. Ob 4,39 oder 4,395 ist mir eigentlich im Moment egal. Das mit der falschen Rechnung von KB, MB und GB kennt man ja schon von der Festplatte her.

    Es ist für mich wichtiger zuwissen wie groß eine Datei wird bevor ich sie überspiele damit ich mir das bearbeiten mit TMPGEnc spare braut viel Zeit sowas.

    Und wenn ich bedenke das ich ca. 400 Kasetten zum Überspielenhabe bekomme ich echt eine Kriese.:aua:
     
  14. Danke mal für die Info.

    Weißt du auch wie ich mir ausrechen kann wie groß die Datei wird bevor ich mit dem Überspieln begonnen habe, denn die Film länge habe ich?
     
  15. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Auf die DVD kannst du 4,38GB brennen.... Der Rest ist für "andere Daten" reserviert.

    Gruß
    wolle
     
  16. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo zu letzten mal ;) ,
    "Glauben" heißt, nichts Genaues zu wissen.

    Probiers einfach aus. Mehr als 6 Stunden Zeit kannst du ja nicht verlieren.

    Gruß, Michael
     
  17. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    das kann doch der Rechner, den ich dir empfohlen hab.

    Es kommt doch gar nicht auf die Bildgröße an. Die Dateigröße bestimmt sich doch allein aus der Bitrate und der Länge des Films.
    *kopfschüttel*
    Du gibst die Länge des Films und eine Zielgröße ein, stellst die Audiobitrate ein und der Calculator sagt dir, mit welcher Bitrate du das Video aufnehmen sollst. Welche Bildgröße du dabei dann in deinem Aufnahmeprogramm einstellt, ist doch piepegal. Stellst du sie größer, ist die Bildqualität etwas schlechter und umgekehrt.

    Gruß, Michael
     
  18. goemichel

    goemichel Guest

    Ich versteh nicht ganz, wo dein Problem ist :confused:

    Du hast einen Film, der ist xxxx Sekunden lang. Den hast du in MPEG2 (720x576Pix, xxxx kbit/s Video, 224kbit-Audio(?)) aufgezeichnet bzw. willst das tun. Das ergibt eine Datei die ist X,xx GB groß. Richtig?

    Du willst jetzt wissen, wieviel kbit/s-Video du einstellen musst, um auf DVD-Größe zu kommen - ja?

    Dann trag doch die bekannten/konstanten Werte in den Bitrechner ein und fertig.

    Dass dir möglicherweise etwas an Bildqualität verlorengeht ist logisch und unvermeidlich, da der Input (kbit/s) auf die eingestellte Bildgröße verteilt wird. Stellst du also 480x576 ein, hast du eine bessere Bildqulität als bei 720x576. Welcher "Standard" dann hinten rauskommt das bestimmst du doch, da sowohl SVCD als auch DVD mit einer variablen Bitrate abeiten.

    Gruß, Michael
     
  19. goemichel

    goemichel Guest

    Moin,

    gib doch bei der CD-Größe einfach 4350MB an, dann rechnet er es auch für DVD aus :dumm:

    Gruß, Michael
     
  20. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    er heißt Bearson's Bitrate Calculator.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page