1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG Encoder Hardware

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tommy2002, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tommy2002

    tommy2002 Byte

    Gibt es eigentlich eine gute Zusatzkarte/ -hardware um MPEG Videos herzustellen. Ich meine damit nicht encodieren auf Software sondern auf Hardwarebasis. Damit es halt schneller geht.
    Speicherung im VCD/SVCD Format sollte möglich sein
    [Diese Nachricht wurde von tommy2002 am 27.05.2002 | 21:04 geändert.]
     
  2. MarcoFey

    MarcoFey Byte

    Hi! Hab da mal kurz im Netzt gesucht und was Ähnliches gefunden. Den unteren Text habe ich direkt von der Page kopiert. Such Dir das raus, was du brauchst:

    ---Kopierter Text---

    Die Darim MPEGator ist eine PCI-Karte zur Echtzeit-Komprimierung eines Videos aus einem Video-Recorder oder eines avi-File in das Format MPEG-1. Die Karte unterstützt auch das Grabben (Capturing) und die Kompression von Audios. Sie basiert auf einem Chip von Samsung (VIDEOFLOW-Chipset). Dabei werden sowohl die Bewegungsanalyse als auch die Kompression in Echtzeit realisiert. Sie ist somit etwa 10 mal schneller als die Software "mediaconvert" auf SGI-Workstations unter IRIX 6.5 und ca. 100 mal schneller als die freie 16bit-Software auf dem MM-AP. MPEGator kann maximal SIF-Auflösung (PAL 352x288 und NTSC 352x240). Die Nutzung erfolgt nur am MM-AP der ZEIK 1 (NP).

    Zum Grabben ruft man das Programm "M-Coder" auf und stellt im Pull-down-Menue den Capture-Mode ein. In diesem Menue können auch zahlreiche andere Optionen eingestellt werde. Auf der Schaltfläche "Video" sind aber Source="S-Video" und Standard="PAL" unbedingt beizubehalten. Die Option "Preview" aktiviert ein Fenster zur Kontroller des Eingangssignales. Beide TV-Monitore des MM-AP sind als zusätzliche Kontrolle nutzbar. Am Video-Recorder (Panasonic S-VHS) ist zu kontrollieren, ob der S-VHS-Ausgang (hinten!) mit dem PC verbunden ist (der VRC bedient standardmäßig beide PC des MM-AP). Die Aufzeichnung beginnt durch Anklicken des rotes Ovals der Bedienleiste des M-Coders. Nach Ende der Aufzeichnung ist ein Name (mit Location) für das generierte File zu vergeben (Save File as ...).

    Zum Encoden von avi-Files benutzt man das mitgelieferte Frontend "avi2mpeg". Ohne MPEGator-Karte arbeitet dieses Programm als reiner Software-Encoder, mit der Karte schaltet das Programm automatisch auf Hardware-Acceleration um und wird schneller.

    Durch Benutzung eines MPEG-1-Players (XingMPEG 3.30, CompCore Softpeg 2.1, MS Windows Media Player, Real Player G2 usw.) kann das erzeugte File abgespielt werden.

    Mit dem Frontend "AVI2MPEG Hard-Encoder" können avi-Videos in den von der MPEGator unterstützten Formaten off-line encoded werden. Die Geschwindigkeit hängt von eingestellten Format ab, erreicht aber nicht unbedingt Echtzeit. Dafür erzielt man so eine maximale Qulität.

    Die MPEGATOR kann auch zum Capturen, d.h. dem Einspielen von Videos von VRC nach ins avi-Format benutzt werden. Die Optionen der Hardware-unterstützten Kodierung sind zahlreich. Es empfiehlt sich, ein vordefiniertes Template zu benutzen, z.B. "Video-CD"-Qualität.

    Die MPEGator-Karte unterstützt laut Dokumentation Video-Applikationen wie Ulead MediaStudio Pro und Adobe Premiere, durch ein Plug-in für "Video-for-Windows"-kompatible Programme. Die zu realisierenden Schritte hängen allerdings von der verwendeten Version (und Sprache) der Software ab. Die offizielle Dokumentation zur MPEGator (siehe unten) ist an dieser Stelle leider veraltet und wenig hilfreich.

    Fertige MPEG-1-Videos können mit dem zugehörigen Programm Real Magic Player auf VHS und S-VHS-Bänder gespielt werden. Dabei ist der Eingang des Panasonic-VRC an der Frontseite zu benutzen.

    Weitere Informationen über Darim Vision Co., Ltd. oder http://www.darvision.com
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page