1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG gut komprimieren (Huffyuv-Codec verwendbar?)

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by XXAL, Jan 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XXAL

    XXAL Byte

    Also, erst mal die Fakten:

    1. von PCI-DVB-T-Karte in MPEG (2?) was aufgenommen
    2. mit PVAStrumento in Video- und Audio-Tonspur getrennt
    3. mit Cutteraman Werbung etc. rausgeschnitten
    4. mit, ich glaube, MPEGEncc wieder zusammen gefügt
    5. mit EOVideo in AVI koprimiert (DivX-Codec)

    So ich habe den 5. Schritt auch mal mit VCopy gemacht, da hat der aber immer nur 12 Minuten und 18 Sekunden gecodet.
    Ich habe auch mal den Huffyuf-Codec ausprobiert. Hat auch geklappt. Nur konnte ich das Video nicht öffnen. Brauch ich dazu noch mal ein Extra-Programm oder was habe ich falsch gemacht?

    Danke für eure Hilfe...
     
  2. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Yo!

    Na und was passt jetzt nicht mit dem DivX-Codec? Der is eh so ziemlich der Beste.
     
  3. XXAL

    XXAL Byte

    Naja, mein Problem war eher, dass ich den mit huffyuv codierten Film nicht abspielen konnte. DivX ist der beste? Nun gut.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Huffyuv ist ein verlustlos komprimierender Codec, macht eigentlich keinen Sinn, ein schon komprimiertes Video damit zu codieren. Es kommen mehrere Dutzend GB pro Film zusammen.
    Theoretisch sollten AVIs mit Huffyuv auf so ziemlich jedem Rechner lesbar sein.

    Gruß, Magiceye
     
  5. XXAL

    XXAL Byte

    Hm... Dann hat Vcopy schon wieder was falsch gemacht (oder 95% der Fehler sitzen vor dem PC...). Der hat aber ca. 1.2 GB auf 400-500 MB eingestampft.

    Na wie auch immer. DivX hat genau das gleiche Ergebnis gebracht. Werde die Filme jetzt noch versuchen auf DVD zu brennen. Gibt's da noch was zu beachten? Habe nämlich versucht mit NeroVission Express 2 SE den Film (erst mal als DVD-Image, Rohlinge werden morgen gekauft) zu brennen. Warum zeigt der aber bei einer Original-MPEG-Größe von ca. 1.2 GB den Verbrauch auf der DVD bei mehr als 4 GB? Muss der das noch in eine höhere Bitrate konvertieren?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du die Filme eh als Video-DVD brennst, dann lass sie doch gleich im MPEG2-Format. Alles andere bedeutet erneutes umcodieren, wodurch die Dateigröße sich logischerweise ändert.
    Oder willst Du mehrere DivX-Filme auf eine (Daten-)DVD brennen?
     
  7. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hey,


    Was is jetzt der Unterschied zwischen dem "Huffyuv"- und DivX Codec? Ich hab' den selbst nie ausprobiert. Was hat der für Vorteile?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Huffyuv komprimiert wie schon gesagt verlustlos. Im Prinzip bleibt also jedes Einzelbild erhalten und Du kannst den Film an jeder beliebigen Stelle schneiden und siehst nie irgendwelche Artefakte. Dafür ist die Kompressionsrate von unkomprimiertem AVI zu Huffyuv ca. 2:1.
    DivX (und MPEG2 in gewissem Sinne auch) speichert nur alle paar Sekunden mal ein sog. Keyframe, also ein echtes Bild. Fast alle Zwischenbilder werden so codiert, daß nur die Änderungen zum vorherigen Bild gespeichert werden, was Kompressionsraten von bis zu 100 und mehr erlaubt. Nachteil: Kein Bildgenaues Schneiden und bei hoher Kompression Blockartefakte.

    Das nur mal ganz einfach erklärt, Google und Co. halten sicher mehr Infos dazu bereit.
     
  9. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Ist ja hochinteressant. Also kommt der "Huffyuv"-Codec nicht an die Kompressinsgrösse des DivX heran, bietet dafür aber bessere Bildqualität? Hab' ich das richtig verstanden? DivX is sowieso mehr zum Archivieren geeignet, also nicht zum weiter bearbeiten nach meiner Erfahrung.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Huffyuv zum Speichern analoger Videos, die noch (aufwändig) nachbearbeitet werden sollen und DivX zum endgültigen Archivieren.
     
  11. XXAL

    XXAL Byte

    Ich wollte eigtl. mal schauen, was ich mache.
    Sieht so aus, als würde ich die Filme geschnitten im MPEG-Format auf die Daten-DVD machen, dann passen zwei drauf... Man kann sie dann zwar nicht mehr am DVD-Player abspielen, aber was soll's.

    Das mit mehrere DivX-Filme auf ne Daten-DVD ist auch ne Idee, aber DivX ist Qualitätsmäßig manchmal nicht schön.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch müßten auch 2 Filme auf eine Video-DVD passen und dabei nicht mehr Platz wegnehmen - vorausgesetzt, die Filme liegen in einem DVD-konformen Format vor und das DVD-Authoring-Programm konvertiert nicht neu.

    DivX ist quasi die Weiterentwicklung von MPEG2, nämlich MPEG4. Bei gleicher Datenrate ist die Qualität eigentlich immer besser als MPEG2. Da muß man schon viel Aufwand betreiben, damit es schlechter aussieht...
     
  13. XXAL

    XXAL Byte

    Ja, ist MPEG2 nicht DVD-konform?
    Wenn ich bei DivX (MPEG4) die Bitrate aufs gleiche setze ist es doch genauso groß... oder versteh ich da was nicht?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht zwangsweise, die Auflösung muß z.B. auch noch stimmen.

    DivX sieht aber bei gleicher Datenrate besser aus bzw. man kann fürs gleiche Ergebnis eine niedregere Datenrate nehmen.
     
  15. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Die Frage muss lauten: "Ist MPEG-4 (DivX) nicht DVD-konfrom"? Soweit ich das weiß leider nein. Wieso eigentlich nicht? Man müsste eine DVD so authoren können das der DivX-Stream unverändert bleibt - das wär was! :cool:

    Bei Stand-Alone DVD-Rekorder hab' ich gelesen das die pro Disc bis zu 8 Stunden schaffen! Da muss ja die Quali völlig im Keller sein. Selbst die Hälfte wär schon viel (4 Std.).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page