1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG?s auf DVD brennen - aber wie??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Hellimax, Oct 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hellimax

    Hellimax Byte

    Hallo Leute!

    Möchte meine greisen VHS-Bänder (Privataufnahmen; ?Löwenzahn? für die Kinder etc.) auf DVD sichern und habe sie daher mit Power VCR II auf die Platte gezogen (MPEG-1). Wie nun aber die Sachen auf DVD brennen, so dass sie DVD-Laufwerk bzw. Stand-Alone-Recorder auch abspielen??
    Habe gelesen, dass es mit WINON DVD 6.0 + Avestensione, Nero 6.0 bzw. DaViDEO on DVD gehen soll. Hat jemand Erfahrungen damit???
    Wenn ja, dann bitte posten!

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!!

    Der Hellimax
     
  2. Gysi

    Gysi Byte

    Hallo Hellimax, bin neu hier, hab' aber vielleicht eine Lösung für PowerVCR II. Also, ich hatte dieses Problem auch und ich habe es wie folgt gelöst:
    Wiedergabequelle: CD Audio
    Aufnahmequelle: SPDIF
    JEDESMAL BEVOR du aufnimmst, musst du in der Taskleiste rechts unten doppelt auf das Lautsprechersymbol klicken. Unter Optionen klickst du auf Eigenschaften und setzt ein Häkchen vor Aufnahme und bestätigst mit OK. Jetzt setzt du ERST ein Häkchen vor Stereo Mix und DANN das Häkchen vor SPDIF. Dann schließt du das Lautstärke-Menü. Jetzt kannst du ordnungsgemäs aufnehemen. Wichtig ist, das du jedesmal die Schritte mit dem Lautstärke-Menü machst, sonst kommt gar kein Ton.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen, bei mir hat's jedesmal so geklappt. MfG
     
  3. Hellimax

    Hellimax Byte

    Hallo Noah!

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Die Hardware kann?s m.E. nicht sein (EPOX 8K5A2+; Athlon XP 2400+; 512 MB PC 266 Infineon CL 2,5; Windows XP Home SP1).

    Mit VirtualDub (das ja AVI liefert) hatte ich schon früher ?rumexperimentiert, aber da wollte er immer die höheren Auflösungen (725x576) nicht: ?Videoformat wird nicht unterstützt?. Also 350 mal wasweißich eingestellt.Ton war nach anfänglichem Trödel (viel zu schnell) und viel Probieren o.K! Aber eben die Bildquali längst nicht so gut wie beim DVD-Profil von Power VCR. Dort aber wie, schon ausgeführt, das nervige Gekrächze!

    Werde jetzt erstmal den oben beschriebenen, anarchischen Kabelkram ordnen und versuchen zumindest diesen Störfaktor auszuschalten.

    Danach erneuter Versuch, und wenn?s Dich nicht zu sehr nervt, posten wir dann noch mal hin und her!

    Eine gute Woche wünscht Dir der Hellimax!
     
  4. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Der Effekt sollte unabhängig vom gewählten Codec auftreten, denke ich. Da ist vielleicht dann doch etwas mit Power VCR's Encoder nicht in Ordnung. Evtl reicht die PC Leistung nicht aus (?) für eine Kodierung in Echtzeit und er vieliert dann ein paar Audio-Frames.
    Mit dem BT878 Chip kannst aber einige Alternativen zu Power VCR im Web finden. Versuche doch 'mal Virtual Dub und wähle einen Codec mit niedriger Komprimierung (z.B. Huffyuff). Dafür brauchst du dann aber NTFS, schnelle Festplatten und viel Platz. Anschließend kannst du dann ja (mit TMPEG z.B.) das Video in dein Wunschformat bringen. Das Ergebnis ist dann deutlich besser, als die Videos, die Power VCR herstellt.
    Ich hatte bis vor einem Jahr eine einfache Hauppauge Karte in einem PIII 800 PC und habe mit dieser Methode überraschend gute Qualität erzielt.
     
  5. Hellimax

    Hellimax Byte

    High No Aloah!

    Vielen Dank für Dein Posting!

    Die avisierte Web-Site ist echt interessant!

    Auch das mit dem Kabelsalat könnte stimmen, denn ich setze vom Recorder-Ausgang Scart mit einem ziemlich komischen Adapter und mehreren Steckverbindungen auf 2* Cinch an der TV-Karte (Hercules weiß nicht so genau, 49,-EUR, BT878-Chipsatz) um. Gibt?s da nicht auch Adapter ohne Zwischengefummel??
    Außerdem stehen Recorder und PC sehr dicht beieinander.

    Komisch ist nur, daß der beschriebene Effekt nur bei DVD-PAL und bspw. nicht bei MPEG-1 auftritt?!

    Nochmals vielen Dank!

    Hellimax
     
  6. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Die DVD-PAL Einstellung sollte mehr als ausreichende Qualität bringen. Die Störgeräusche haben sicherlich eine andere, evtl. externe, Ursache. Schaue dir 'mal die Verkabelung an und deaktiviere alle ungenuzten Ein- und Ausgänge. Welche Karte verwendest du zur Aufnahme?

    Für die Herstellung der DVD kann ich dir Ulead DVD Power Tools empfehlen. Das Programm ist leicht zu bedienen und liefert brauchbare Qualität. Allerdings hast du dort keine Eingriffsmöglichkeiten für die Details "in der Tiefe". Mein persönlicher Favorit ist DVDlab, weil sich dieses Programm besser im Detail konfigurieren läßt. Damit habe ich bisher DVD's gebastelt, die noch von keinem Player abgelehnt wurden, was bei den Addon Tools von Nero & Co (und auch Ulead DVD Power Tools) schon 'mal vorkommt.

    Falls dich interessiert, warum das so ist, schaue dir 'mal diese Seite(n) an.
     
  7. Hellimax

    Hellimax Byte

    Hallo Whisky! Hallo Andreas!

    Erstmal vielen Dank für Eure Postings!

    TMPG DVD werd?ich mir anschauen. Momentan will dort der Server für den Download aber nicht so richtig.

    Tschuldigung, dass ich mich in puncto DVD-Recorder falsch ausgedrückt habe: ich hab?natürlich einen DVD-Brenner und einen Stand-Alone-Player. Man soll eben erst überlegen und dann schreiben!!

    Eine Frage noch in diesem Zusammenhang: Momentan zerre ich also meine Bänder mittels Power VCR II auf Platte und bin auch mit dem Bild sehr zufrieden. Auch der Ton läuft synchron, nur kommt es beim Sound immer wieder zu lautstarken Störgeräuschen so wie wenn beim Fernsehen plötzlich das Signal weg ist. Video- bzw. Audio-Daten-Rate reduzieren hilft nicht. Eingestelltes Profil ist DVD-PAL, da es deutlich bessere Qualität liefert als die MPEG.Profile. Gibt?s da ?nen Trick oder vielleicht ein qualitativ hochwertigeres Aufnahme-Tool??

    Danke Euch Beiden jedenfalls schon jetzt für Eure Hilfe!

    Gruß Hellimax!
     
  8. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

  9. Hellimax

    Hellimax Byte

    Hallo Whisky!

    Das ist eine gute Frage!!!

    Allerdings fehlt mir hier wirklich ein Stück Film: Wie meinst Du das:
    mit dem DVD-Laufwerk aufnehmen?? Keine Ahnung!!

    Wenn Dir die Frage nicht zu blöd ist, dann gib ?mal ?nen Tip.

    Im übrigen vielen Dank für Dein promptes Posting!!!

    Hellimax
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du hast geschrieben du willst die DVD im

    können. Wenn du einen Stand-Alone DVD Recoder hast dann kannst du den Film doch gleich direkt mit diesem Recorder aufnehmen - aus deiner Antwort schieße ich allerdings jetzt das du Stand-alone-Player meinstest
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    WinonCD 6 DVD Edition kann das alleine, Nero VisionExpress kann das auch ganz gut - allerdings sind in den Testversionen meistens keine Codecs für DVD dabei.

    TMPGEnc ist Freeware und man kann zusammen mit TMPGEnc DVD Author auch DVDs zusammenstellen.

    Wenn ein DVD Recorder vorhanden ist wieso nutzt du den nicht direkt zur Aufnahme der Filme
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page