1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG2-Files mit MediaCoder: missing navigation packets :(

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by magiceye04, Aug 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!
    Ich habe gerade eine AVI-Datei mittels MediaCoder in MPEG2 umgewandelt. Die funktioniert auch soweit, ABER wenn man innerhalb des Players (egal welcher) ein wenig herumspringen will, mal ein paar Minuten vor/zurück etc., dauert es immer seeehr lange (ca. 10s) bis zum Ton auch das Video erscheint, so als ob der Player bis zum nächsten "Key-Frame" blind ist.
    Das MPEG2-Video besteht laut Gspot zu 99% aus P-Frames. Einige wenige I-Frames, mehr nicht.

    Außerdem soll ja aus dieser MPEG2-Datei eine Video-DVD erstellt werden. Und prompt hat GUI4DVDauthor auch gemeckert, daß die Datei keine "navigation packets" enthält und davon abgeraten, diese Datei zu verwenden.

    Wie bekomme ich MediaCoder nun dazu überredet, vernünftige MPEG2 auszuspucken??

    Meine Einstellungen:
    Gruß, MagicEye
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ist denn die AVI sauber? schaue mit Gspot diese auch an. eine andere AVI geht, oder?

    DVD Flick hat doch auch keine schlechte Menüs zum Integrieren in DVD Video, und schluckt erst noch die AVI ohne umzuwandeln.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, ich kann zumindest keinen Dreck in der AVI-Datei erkennen ;) und die läßt sich problemlos hin- und herspulen.
    [​IMG]

    Was mit anderen Dateien passieren würde, hab ich nicht probiert, MPEG2 brauch ich eher selten.
    Edit: passiert auch mit völlig anderen AVIs.

    Ich wollte halt die Programme nutzen, die (warum auch immer) eh schon auf dem Rechner sind, immer wieder an neue Programme gewöhnen, ist auf Dauer doch irgendwie bissel nervend, nur weil mal wieder eine Kleinigkeit nicht auf Anhieb geht.
    Aber ich werde mir DVD Flick mal anschauen, scheint ja immerhin noch auf Windows2000 zu laufen :)
    Edit: Die Menugestaltung ist da aber seeehr spartanisch. Nur ein paar Standard-Designs, nix Eigenes möglich. (Mag ich zwar sonst, aber in diesem speziellen Fall darfs ruhig etwas komplizierter sein...)

    Offensichtlich "vergisst" MediaCoder einfach diese Navigations-Infos in der MPEG-Datei oder ich finde einfach die Stelle nicht, wo man das einstellt.
    So sind die Dateien quasi "schlecht gemuxt" und ich könnte sie nur im demuxten Zustand weiterverwenden.
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die AVI ist nicht so dreckig wie ich mir das vorstellte, doch sehr sehr aussergewöhnlich. AVI mit H264 Videocodec, wer codiert denn sowas? - anscheinend war nur MP3 als Tonfavorit zu wählen. Ich finde, es ist kein Wunder, dass da eine fehlerlose Konvertierung unmöglich in MPEG2 ist. Das Herumgehüpfe bis endlich das Video zu sehen ist, hängt spez. vom Codec ab, der ist in AVI eingebetet, ist sehr suboptional. H264 sollte MPEG4 od MKV Container haben, mit MPEG4 hat man am wenigsten Probleme. Ich würde demuxen, und ohne Ton die AVI H264 in MPEG2 umwandeln. Gib Bescheid, ob die AVI H264 tonlos ohne Fehler umzuwandeln geht.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Onlinetvrecorder macht sowas. ;)

    Aber ich habs auch mit einem AVI probiert, wo DivX und AC3 drin sind. Das gleiche Ergebnis.
    Zusätzlich hab ich nebenbei auch SUPER beauftragt, mir ein MPEG2 zu erstellen und da passt nun alles.
    Es liegt also eindeutig an MediaCoder.

    Mit einer tonlosen MPEG gibts ja rein theoretisch gar keine Muxing-Probleme, aber ich kanns trotzdem mal probieren.
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ein komisches Viech -> Tier der onlineTVrecorder
    wie kann man nur AVI wählen *igit*
    ja, dann hast Du wirklich was falsch eingestellt, ich kann mir kaum vorstellen, dass MediaCoder das nicht bringt. Ich hatte bis jetzt megaviele Konvertierungen, und hatte bis anhin keine Probleme, natürlich müssen die Container, Videocodec mit Auidocodec übereinstimmen.
    Das Ding hatte ich früher auch viel im Betrieb, bis ich zu Mediacoder kam.
    genau, aber wenn es ja mit Super geht, dann kommt es nicht mehr darauf an, ich dachte nur, dass es ein Problem ist, so ein "Exot" -> AVI H264 überhaupt anständig in ein Zieldatei umwandeln zu können.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, wenn ich nur wüßte, wie oder wo man bei MediaCoder noch etwas zum MPEG2-Container einstellen könnte...
    Denn das Program gefällt mir auch 10x besser als SUPER.

    AVI ist doch eigentlich als Container ein Allesfresser, sprich geradezu prädestiniert dafür, irgendwelche exotischen Codecs reinzupacken. Und so lange man nur eine Video- und eine Tonspur hat, sehe ich da ehrlich gesagt auch kein Problem. Meine Urlaubsvideos hab ich teilweise auch als H.264 in AVI verpackt...
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    AVI ist schon mehr für DivX und Xvid und sonst keine Codecs mehr. AVI ist unkomprimiert für die CAM MiniDV das beste für die Bearbeitung für das PAL Format. Avi hat auch ein zu grosser Overflow für den Header, sprich verliert viel zu viel MB um die Video- und Musikstream in den Container reinzubinden. H264 wie gesagt, in MPEG4 verpacken, in MKV würde ich es auch nicht unbedingt, doch MKV Container ist überaus beliebt, weil soviel reingepackt werden kann. Ich brauche das ganze gar nicht, daher MPEG4 H264. Habe soeben MPEG4 H264 AAC (=HD 720p) in MPEG2 3500kb/s, MP3 CBR 128kb/s 720x576 25fps umgewandelt keine Probleme.
    Ich denke, DU stellt die Einstellungen richtig ein, weil ich hatte auch mal eine MPEG4 H264 und konnte die nicht in AVI Xvid umwandeln, doch es gab da ein anderer Fehler, kann mir nicht mehr errinnnern.
    Ich wiederhole die Einstellungen für den MediaCoder, so kannst vergleichen
    Reiter Video - Format - MPEG2 ; Mode - Bitrate-based ~ 4500kb/s
    Reiter Audio - Encoder - (entweder) Lame MP3 - CBR 128 - 192kb/s - Resemple - Original (od) ffmpeg - Audioformat MP2 ~ 224kb/s
    Reiter Container - MPEG2

    bei Deinem Gspot Beispiel kannst DU bei Reiter Audio gleich ein Häcklein reinklicken bei Copy Audio
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AVI ist ja bestimmt 20 Jahre alt, da gab es noch gar kein DivX. Es ist eben ein simpler Container, in den man alles packen kann. Ob der nun in der heutigen Zeit noch effektiv ist, sei mal dahingestellt.

    Und was hast Du in GSPOT bei Video/IPBS-Frames im fertigen MPEG2-File stehen?

    Ich kann ja leider bei MPEG2 sehr wenig einstellen, die paar Dinge, die Du da aufgeführt hast, habe ich auch.
    Die Decoding-Seite ist ja im Grunde OK, auch wenn die Quelle etwas exotisch abgespeichert wurde , das File wird ja eingelesen und umgewandelt. Nur wird es halt nicht korrekt gemuxt.

    Die Verarbeitung erfogt doch bestimmt anhand der Rohdaten, also H264 wird eingelesen, ein paar Sekunden sind im RAM als Einzelbilder vorhanden und werden dann neu codiert. So würde ich es zumindest programmieren.:confused:
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich spreche nicht von 20Jahren, wenn ich DivX und Xvid erwähne.
    AVI hat man vor 20Jahren unkomprimiert genutzt, und etwas später mit Codec, die für mich schon länger in Vergessenheit sind, für mich unnutzbar. Vor ~ 10Jahren die beliebten MPEG4 Codec, die waren bis vor kurzem meine Favoriten gewesen. Natürlich gebrauche ich sie weiterhin, für meine Kollegen, doch ich habe mir einen MultimediaPlayer gegönnt, da ist für mich nur noch MPEG4 H264 von Belang, da die Umwandlung von SAT Aufnahmen nach Demuxen und Werbeschnitt über Cuda läuft .
    Ich wollte nur mal aufzeigen, wie ich einstelle, ich dachte mir schon, dass DU das gleich einstllen würdest. Hin und wieder macht man auch ein Fehler, so hatte ich die Einstellungen mal aufgeschrieben.
    Was ich nun auch rausfand ist, dass beim Abspielen der MPEG2 so richtig gehend auf dem Laptop herumspinnt. Es sieht effektiv so aus, als ob MediaCoder nicht soweit ist wie Super, wenn DU sagst, Super macht die Zieldatei spielbar. Ich müsste auch mal schauen, ob man zuerst demuxen müsste, das Video umwandeln und wieder muxen, aber ehrlich gesagt, wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich Super nehmen, da es ja funktioniert gem. Deinem Versuch. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass Super es im Griff hat H264 umzuwandeln. Ich hatte zwar keine Probleme H264 in AVI Xvid MP3 umwzuwandeln, aber nun in MPEG2 gibt's Probleme.
    Also gem. Gespot - I-Frame nur 4% und B-Frame 96%, I-Frame Distance 23,2 AVG / 250max. bei einem 5min. Clip. Ich bin nicht bewandert, was für die Umwandlung dies genau bedeutet, ich weiss schon was I-Frame und B-Frame sind, doch für die Codierung keine Ahnung. Ein Programmierer hätte da viel Ahnung, die Leute bei Doom9 schnallen es.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau sowas steht bei mir in den "schlechten" MPEG2-Dateien auch.

    In einem "guten" MPEG2-File steht z.B.:
    15 max; N=15; M=3 (90%)

    Was das nun genau bedeutet, weiß ich auch nicht, aber N klingt nach diesen Navigation-Packets, die GUI4dvdauthor vermisst hat und die wohl das Hin- und Herspringen im Video ermöglichen.

    Ich lass einfach MediaCoder links liegen, wenn es um MPEG2 geht und damit ist das Thema für mich jetzt erstmal geklärt.
    Danke Dir fürs miträtseln ;)
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    auf jeden Fall hab ich was gelernt. effektiv H264 in MPEG2 mit Super.
    meine 2. Umwandlungen von H264 in MPEG2 waren beide nicht zu gebrauchen, ich glaube, dass ich nächste Woche für Stanley (Mediacoder) Programmierer ein paar Takte in seinem Forum schreibe.

    .
    Da bin ich gleicher Meingung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page