1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPEG2 in Nero Recode 2 einlesen geht nicht

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by LostHighWay, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich wollte meine erstellen MPEG2-Dateien in Recode einlesen. Leider passiert einfach gar nichts. Keine Fehlermeldung, Hinweis etc. und auch kein Film.

    Die MPEG2-Dateien entsprechen - soweit ich weiß - dem Standard.

    Kennt sich dabei jemand aus?

    Anmerkung:
    Die Filme kommen vom Digitalreceiver (Dreambox, Transport-Stream), muxe diese Mit ProjectX und bearbeite diese anschließend mit der Trialversion von MVW2003. Dann wandle ich Sie nochmal in mit einem Konverter in ein "DVD-Kompatibles"-Format um.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ursache dürfte die völlig unnötige Umwandlung zu einem DVD-konformen Material sein. Möglicherweise verursacht das sogenannte MVW2003 (was immer das auch sein mag) das Problem.

    Die von ProjectX erzeugten Streams kann man, ohne jegliche Neukodierung, mit DVDlab zu einer DVD authoren.
     
  3. Da werde ich mir wohl DVDlab anschauen müssen ...
    In Nero Recode 2 gehen weder mpeg2-Dateien die direkt von ProjektX kommen und welche nach dem umwandeln. Die Konvertierung mache ich deswegen, weil zB Dr. DivX sonst die Mpeg2-Datei nicht annimmt. Nach der Umwandlung schon.
     
  4. netjunkie

    netjunkie ROM

    Hi Leute,
    lange beschäftigt mich die Frage, wie ich zum Beispiel einige Serien die auf Video CD´s sind auf ne DVD brenne, nein nein nur nicht als ISO bzw. Daten, sondern das der Player die DVD als Video CD erkennt. Habe nen SONY DVD Player und einige von euch wissen das Markenplayer gute Bild und Tonqualität haben, aber viel herummucken mit solchen Sachen wie MP´3s auf einer DVD usw. No Name Player fressen alles, da sie PC Laufwerke haben, was viele nicht wissen, da liegt das Problem. Deswegen kann ich die Video CD´s nicht als Daten bzw. ISO normal auf eine DVD brennen, das erkennt er nämlich nicht. Denn ich will sie nicht umwandeln, kompremieren oder sonstwas, oder mit minitools daran rumbasteln wollen!!! Geht das überhaupt? Mit Nero Recode 2 soll es dies gehen habe ich gehört. Das der Player dann die DVD als solche erkennt und eben halt Video CD abspielt. Nichts findet man irgendwo darüber, bin am verzweifeln. Habe keine Lust mich mit CD-R´s vollzumüllen, nur für ein paar Serien, wenn auf eine DVD viel mehr raufgeht, alleine schon der praktische Aspekt. Wie gesagt das Format soll auf der DVD trotzdem Video CD bbleiben, das ist mir wichtig, soll aber nicht in ISO gebrannt werden. Hoffe auf Hilfe. Danke
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Eine DVD als Video-CD zu erkennen ist technisch vollkommen unmöglich; entweder CD, oder DVD!

    Und der sicherste Weg, eine überall abspielbare DVD zu erhalten, ist das Authoren, weil dabei eine Video-DVD herauskommt, deren Struktur normalen Kauf-DVDs gleicht.

    Und so wird's gemacht: http://sele.glatter-goetz.net/TDA.htm
     
  6. netjunkie

    netjunkie ROM

    Ja vielen Dank "Sele" das ist doch mal ne Antwort und gleich mit nem´Link, Prima. Ja mit dem Nachäffen hast du vollkommen recht. Genau wie dieser Datei-Wahn, vor allem bei Musik. APC und MPC Formate und wat nich alles. Leztes mal hatte ich eine Film-Datei als RM-Format, was auch immer das nun wieder für Quatsch sein soll, ständig muss man sich um irgendwelche Codecs kümmern, nur damit man die Sachen normal gebrannt bekommt, ist doch völlig irre oder? Ja das eine DVD nur als DVD gelesen werden kann usw. war mir schon klar, ging mir nur darum, das die DVD dann den Video CD Film abspielt, was bei No-Name DVD-Playern auch funktioniert wenn sie als ISO gebrannt wurden. Werde aber mir schnell diese Tool besorgen was du mir geraten hast und mal schauen, ist bestimmt wieder in englisch, macht aber nichts. Vielen Dank nocheinmal, für die schnelle Antwort, melde mich aber nochmal ob ich das auf die Reihe bekommen habe. Bis dann.
     
  7. Hallo miteinander. Nachdem das mit Nero Recode ja nicht funktionierte, bin ich vor ein paar Wochen auf TMPGEnc DVD Author umgestiegen. Wäre ja zu schön, wenn man mit einem Programm mehrere Arbeitsschritte erledigen könnte :-( ABer zum Glück ist die Anwendung des Programmes kinderleicht.

    Greetings
    LostHIghWay
     
  8. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hallo,


    So eine Idee ist mir vor kurzem auch gekommen und auch ich bin an den (künstlichen?) Programmbarrieren gescheitert.

    Es wäre doch wirklich toll wenn man im SVCD-Format auf eine DVD aufnehmen könnte! Bei VHS-Aufnahmen ist fast kein Unteschied zu DVD-Quali feststellbar. Das wäre weitaus effizienter da viel mehr Filmmaterial auf eine DVD ginge.

    Habe also mal in "Filmbrennerei 2" ein SVCD-Projekt gestartet und eine leere DVD-RW im Laufwerk gehabt. Nachdem die Zusammenstellung komplett war (1,5 GB = 1h:30min. Film) wollte ich die "Ausgabe" starten - geht aber nicht weil er unbedingt eine CD-R/CD-RW verlangt! Wieso eigentlich, eine DVD ist ja nichts anderes als eine viel grössere CD - hat schließlich auch das ISO 9660 Dateisystem (ok, man kann sie auch im UDF formatieren).

    Gibt's da nicht ev. ein Proggi das dass kann (SVCD-Stream auf DVD)?
     
  9. netjunkie

    netjunkie ROM

    Hab mir dieses TMPGEnc DVD Author geholt und auch nur wieder so´n komplexes Werkzeug, jetzt gebe ich es auf, und der kram dann auch noch in englisch was die Sache eh schon erschwert.Ich werde mich damit anfreunden müssen, keine Video CD auf einfache Art auf ne DVD zu bekommen, kein Bock mehr, das wars!! Hilft nur noch ein No-Name DVD Player zu meinem SONY dazu zu kaufen, dann klappts auch mit dem Nachbarn, den shit in ISO brennen anders gehts nicht, hab keine Lust mehr mir mit sowas die Zeit zu rauben, hab mehr auf dem zettel. Aber trotzdem Danke "Sele" für den Versuch, ist mehr was für Freaks.
     
  10. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    Hallo,

    schaut euch doch dieses
    mal an.

    Vielleicht hilft es ja jemandem.

    Uli
     
  11. netjunkie

    netjunkie ROM

    Ja wo ist denn was zum Anschauen? Fehlt glaube ich dein Link.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Link fehlt nicht, Du musst ihn nur richtig erkennen! :dumm:
    Geh mit der Maus auf das blaue Wort "dieses" und Du kommst genau da hin wo Du hin sollst. :idee:
     
  13. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    hmm, ein einfacheres tool gibts wirklich nicht....
    nochmals zum mitschreiben : klick auf diesen link http://sele.glatter-goetz.net/TDA.htm
    nun machst du es genau so wies da geschrieben steht.... ausser bei bild 2, da wählst du anstatt "add dvd video" den oberen punkt "add file". so fügst du deine vcd(s) ein.....
    bild 3 + 4 kannst du überspringen....
    bei bild 5 drückst du einfach nur "ok".... bild 6 entfällt dann wieder.
    bei bild 7 gehts weiter...von da an bis zum schluss, kannst du 1:1 der anleitung folgen. ;)
     
  14. netjunkie

    netjunkie ROM

    Ich habe "add file" schon genommen, nur kann er die nicht lesen, obwohl es dabei Video CD´s sind, also nicht einmal SVCD und ich habe es mit mehreren ausprobiert. Und das ist es was ich meine, dann kommt wieder ein Tool dazu, damit es ein anderes Tool lesen kann, das macht ein Verrückt, diese Hick, Hack nur um mal mehre Video CD´s auf nem Player zum laufen zu bringen. Aber mal angenommen dieses Hinderniss wäre nicht, verstehe ich das richtig, das man die Bilder (vom Anfang des Films) aneinanderfügt sowie man es haben möchte, und das wäre dann die Reihenfolge mehrer Filme? Übrigens der blaue Link war auch wieder nur ein weiteres Forum mit Vorschlägen für noch mehr Tools.Ist Dieses TMPGEnc DVD Author wirklich "alleine" ausreichend um Video CD´s auf eine DVD zu packen ohne weitere Tools zu benötigen? Und kann man damit auch gleich brennen?
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Viele Programme bekommen beim Einlesen von VCDs oder SVCDs Probleme. Oftmals hilft ein Kopieren der CDs (bzw. nur der MPEG) auf die Festplatte, um das Importieren zu erleichtern.
     
  16. netjunkie

    netjunkie ROM

    :aua: Ich arbeite meistens mit den Dateien von der Festplatte aus, ist schneller, leiser und unproblematischer. Laufwerke kommen nur zur installationen und brennen bei mir zum Einsatz. Aber wie ich schon sagte, die wirkliche Alternativie sind ein No-Name und ein Markenplayer im Hause zu haben. Alles andere ist Glückssache, was ich hier auch wieder bestätigt vorfinde, denn wenn Programme schwierigkeiten haben können, beim Auslesen der minderwertigen Filmdateien, denn solche sind es nunmal, ist es ein Glückspiel oder eine menge Arbeit und lohnt sich das? Nicht wirklich. Gute Filme packe ich mir eh auf eine DVD. Nur manchmal will man dann doch mal was aus dem Fernsehen haben ob eine Serie eine Dokumentation oder sonstwas. Und diese Qualität kann man ohnehin nicht viel verbessern, weil meistens VHS Ripp oder generell Fernseh-Quali. Und au einer DVD ist eben halt ne menge Platz. Aber gut was solls. Schöne neue Woche dann allen. :)
     
  17. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    1. ja, tda ist ausreichend, bei standartgemässen vcds
    2. ja, man kann damit auch gleich brennen.
    3. bei svcd oder nicht standartgemässen vcd ist zusätzlich noch der "dvd patcher" nötig, um die falschen parameter richtigzustellen/faken. damit sie tda auch akzeptiert.

    ...einen kleinen auszug aus tda hilfe ;) ...:

    Supported input files

    MPEG-1
    Input video file format* MPEG-1 system stream (.mpg)
    MPEG-1 elementary stream (.m1v)

    Input audio file format MPEG-1 Audio Layer2(.mp2)
    Dolby Digital Audio AC-3 (.ac3)
    Linear PCM (.wav)
    Input video size NTSC 352x240 / PAL 352x288
    Aspect ratio 4:3
    Video bitrate Max. 1.8Mbps
    Audio format* MP2 mono 32kbps-192kbps, stereo 64kbps-384kbps
    Dolby Digital mono 64kbps-256kbps, stereo 128kbps-448kbps
    Linear PCM mono 768kbps, stereo 1536kbps



    MPEG-2
    Input video file format* MPEG-2 program stream (Mpg,.m2p)
    MPEG-2 elementary stream (.m2v)
    Input audio file format MPEG-1 Audio Layer2(.mp2)
    Dolby Digital Audio AC-3 (.ac3)
    Linear PCM (.wav)
    Input video size NTSC
    352x240 / 352x480
    704x480 / 720x480

    PAL
    352x288 / 352x576
    704x576 / 720x576
    Aspect ratio 4:3 / 16:9
    Video bitrate Max. 9848kbps
    Audio format* MP2 mono 32kbps-192kbps, stereo 64kbps-384kbps
    Dolby Digital mono 64kbps-256kbps, stereo 128kbps-448kbps
    Linear PCM mono 768kbps, stereo 1536kbps

    das sind die spezifikationen von tda. solange deine files diesen entsprechen, sollte es ohne probs klappen.
    so, hoffe dass es nicht allzu unübersichtlich wurde.... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page