1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mpge und Variable Bitraten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Brutus123, Mar 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brutus123

    Brutus123 Byte

    Tach auch!

    Da ich bei VCD sowie SVCD mal ein bischen mit der wiedergabequalität spielen wollte versuchte ich Informationen über das Thema Variabele Bitraten bei Mpeg1/2 zu finden, bisher leider erfolglos. Der hintergrund war den platz auf der VCD bzw. SVCD optimal auszunutzen und somit eine höhere Wiedergabequalität zu erreichen.
    Über anregungen in die gewiesene Richtung würde ich mich freuen und einige Tipps wären hilfreich. Beim wandeln von DVD in VCD benutzte ich bisher Movie Jack, da dies ja nun nicht grad das non plus Ultra der Ripper ist wolte ich mich hier etwas weiterentwickeln. Ansonsten benutze ich VirtualDub und Tmpeg zum bearbeiten und Umwandeln von AVI}s.

    Gruß Thomas
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    hi
    mit vd und tsunami bist du schon richtig :-)
    probier doch mal als ersatz für movie jack dvd2svcd.ist ein superduper proggi mit allem was das ripperherz begehrt ;-)
    da kannst du dich in den einstellungen für qualität etc. rumwälzen bis es dir zu den ohren raus kommt.
    variable bitrate? kein problem.fürs umrechnen wird ebenfalls tsunami verwendet,was für eine gute qualität unabdingbar ist.

    http://www.dvd2svcd.org/

    gruss spliffdoc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page