1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPlayer installieren - wie?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Nachteule21, Apr 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich habe den MPlayer heruntergeladen, aber wie installiere ich nun das Programm? Kann mir jemand helfen?
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ist die Datei eine tar.gz bzw tar.bz2 Datei?
    Wenn ja, entpacke sie mit rechte Maustaste -> hier entpacken.
    README Datei durchlesen, wenn hier nichts sinnvolles steht, Terminal öffnen, mit dem befehl "cd" in den entpackten Ordner wechseln und folgendes eingeben:

    sudo ./configure --enable-gui
    sudo make
    sudo make install

    Falls es eine *.rpm oder *.deb Datei ist (hängt von der Distribution ab), einfach Doppelklick darauf und auf "Paket installieren".
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Nachteule21,

    wäre ganz gut, wenn du mitteilen würdest was für ein Betriebssystem auf dem Computer läuft.
    Es ist immer besser wenn du mit den Systemtools wie z.B. Yast bei openSUSE deine Applikationen installierst.
    Auch kannst du so etwaige Abhänigkeiten z.B: WinCodecs zum Abspeilen von MP3 oder MPEG Dateien mitinstallieren.

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. Hallo @ndi,

    die Dateiendung ist "tar.bz2." Das entpacken hat geklappt. Doch über die Konsole in ein anderes Verzeichnis zu kommen, ist mir nicht möglich. Ich bekomme ständig den Hinweis: " Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"; dabei war es egal, ob ich ":" oder "/" verwende.

    Nachdem ich das dann aufgegeben habe, bekam ich eine Datei mit der Endung: MPlayer-1.0rc1try2-2.pm.2.src.rpm. Diese Datei kann ich mit Yast Installieren - eigentlich. Denn Yast findet die Datei nicht. "Folgende Pakete wurden auf dem Medium nicht gefunden: MPlayer. (...)
    Zur Zeit arbeite ich mit suse 10.0, um es kennen zu lernen ansonsten seit '95 mit Windows. Irgendwie war da einiges einfacher.
    ICH MÖCHTE MIR NUR EINEN FILM ANSCHAUEN DER BEI WINDOWS MIT DEM MP ANZUSCHAUEN IST.
    Bei suse bin ich deswegen Stundenlang am Fummeln. Ist das normal?
    Wie geht es nun weiter?

    Gruß Nachteule21
     
  5. @ndi

    @ndi Megabyte

    Das MUSS gehen... mit "cd .." (evtl. mehrmals) aus den Verzeichnissen gehen, in denen du im Moment bist, dann (wenn du die Datei in dein Homeverzeichnis gedownloadet hast) "cd home", dann "dir" eingeben, den Namen des Ordners vom MPlayer markieren + kopieren, "cd " eingeben und dahinter den Namen des Ordners einfügen. So kannst du auch wirklich keinen Schreibfehler machen, was schon einmal passieren kann noch mit Versionsnummer etc. im Ordnernamen drin.
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Nachteule21,
    warum machst du es dir so schwer?

    Also bei openSUSE 10.0 ist das Installieren doch ganz einfach...

    Yast öffnen - Software installieren auswählen - und dann Mplayer suchen - anklicken - übernehmen - fertig.

    Wenn du nicht weißt wie, siehe doch mal unter

    de.opensuse.org

    nach.

    Da steht auch, wie man zusätzliche Installationsquellen einbindet z.B. Packman, wo es alle Codecs zum Video ansehen und Musikhören gibt.

    Man muß nicht stundenlang Fummeln, sondern sich mal die Zeit nehmen und 10 min. die Anleitung durchlesen.
    Ist halt nicht wie bei Windows, wo man nur OK und Abbrechen lesen können muß.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Wieso nimmste nicht den VLC Player?

    MfG theBlackBird
     
  8. seb12

    seb12 Byte

    Hallo,

    ein einfaches
    sudo apt-get install mplayer
    tut es auch. Damit wird Mplayer automatisch gedowlodet und installiert.

    Seb
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page