1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MS Access 2000 - Fehlermeldung nach Kopieren der Datenbank auf neuen PC

Discussion in 'Office-Programme' started by TheD0CT0R, Jun 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hallo alle zusammen.

    Ich bin gerade dabei, in unserem Büro einen Rechnerwechsel vorzunehmen. Inzwischen hab ich alle Programme auf dem neuen Rechner installiert, die Datenbestände, e-mails und Anwendungsdaten rüberkopiert und importiert, es läuft eigentlich alles. Bis auf eine einzige Access-Datenbank, die einfach nicht will.

    Die Datenbank besteht aus zwei Dateien, eine .mde und eine .mdb. Das Problem besteht beim Öffnen der .mde, die offenbar die "Maske" zur Datenbank darstellt.

    Auf dem alten Rechner (Win98, MS Access 2000 Runtime) lief sie noch einwandfrei.
    Auf dem neuen System (WinXP, MS Access 2000 aus MS Office 2000 Professional) weigert sie sich.

    Beim Öffnen wirft Access nur folgende Meldung aus: "Der von Ihnen eingegebene Ausdruck enthält den Namen einer Funktion, die Microsoft Access nicht finden kann."
    [​IMG]

    Danach erscheint folgendes Fenster:
    [​IMG]

    Und nach dem Klick auf "Anhalten" hab ich nur ein leeres Access Programmfenster, das wars.

    Es handelt sich um unsere Rechnungsdatenbank, daher kann ich die hier natürlich nicht zur Analyse anhängen. ;)

    Google findet zu dem Fehler nur das:
    http://support.microsoft.com/kb/208202/de
    Damit kann ich leider nur wenig anfangen.

    1. Frage:
    Was ist das kaputt bzw. wo liegt der Fehler? In der Datenbank, bei Access oder liegts am neuen OS?

    2. Frage:
    Was kann ich tun, um das Ding wieder zum Laufen zu kriegen? Wie müsste die im KB-Artikel genannte Lösung für meine Datenbank aussehen?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    mde Access - MDE-Datenbank Microsoft Access MDE-Datenbank
    Wenn eine Microsoft Access-Datenbank Microsoft Visual Basic-Code enthält, werden alle Module kompiliert, wenn sie als MDE-Datei gespeichert wird. Der gesamte editierbare Quellcode wird entfernt und die Zieldatenbank komprimiert.
    Dadurch wird das Anzeigen, Ändern oder Erstellen von Formularen, Berichten oder Modulen in der Entwurfsansicht verhindert.
    Ebenso ist das Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Verweisen auf Objektbibliotheken oder Datenbanken sowie das Importieren oder Exportieren von Formularen, Berichten oder Modulen nicht mehr möglich. Tabellen, Abfragen, Datenzugriffsseiten und Makros dagegen können aus Nicht-MDE-Datenbanken in eine MDE-Datenbank importiert bzw. aus einer MDE-Datenbank in Nicht-MDE-Datenbanken exportiert werden. Alle Tabellen, Abfragen, Datenzugriffsseiten und Makros können in eine Access-Datenbank importiert werden, während dies für Formulare, Berichte und Module nicht gilt.


    Wenn du die mdb auf dem neuen Rechner öffnen kannst, dann würde ich sie dort als mde-Datei speichern. Ist zumindest ein Versuch.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Danke für die Antwort. Leider bringt es nichts, sowohl mit der .mdb als auch mit der .mdb > .mde umbenannten Datei seh ich nur das:
    [​IMG]

    Also weiterhin nur die "Rohdaten", die Eingabemasken tauchen nicht auf.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Fällt mir gerade noch etwas ein:
    Kannst du die Eingabe-Masken auf dem alten Rechner, unter VBA, exportieren und auf dem neuen Rechner importieren?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Muss ich versuchen, wird aber etwas dauern.
     
  6. Eine MDB nur in MDE umzubenennen ist weder sinnvoll, noch bringt es etwas. Eine MDE muss erstellt werden.......

    So wie ich das sehe, ist die MDB lediglich das Backend der Anwendung mit den Tabellen. In der MDE sind die Berichte, Formulare, der komplette Code etc.
    Wenn von dieser MDE die ursprüngliche MDB nicht mehr existiert bzw. verfügbar ist, sehe ich ziemlich schwarz. Wie in der Erklärung von Falcon zu sehen ist, ist eine MDE die kompilierte Version einer MDB - wobei der Zugriff auf den Quellcode (im Normalfall) nicht mehr möglich ist.
    Und ohne den Quellcode - sprich die Original-MDB - hast du eigentlich keine Möglichkeit, Änderungen in der DB selbst vorzunehmen. Wahrscheinlich fehlt der DB nur irgendwo eine Datei, die als Verweis in der MDB eingebunden war und die jetzt nicht mehr auf dem neuen Rechner verfügbar ist. (Um die jedoch herauszufinden, wäre imho die MDB zwingend erforderlich oder jede Menge Zeit zum Ausprobieren)
     
  7. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    wahrscheinlichster Fehler ist meiner Meinung nach ein fehlerhafter ("zerbrochener") Verweis.
    Die Chance das ganze ohne MDB zu reparieren ist, wie schon bemerkt, sehr gering.

    Du kannst aber zunächst mal meiner Vermutung nachgehen. Du kannst einen fehlerhaften Verweis in der MDE zwar nicht reparieren, aber zumindest erkennen.

    Versuche mal mit folgenden Code von einer anderen MDB auf deine fehlerhafte MDE zuzugreifen (schau dir evtl. mal das Reference-Object in der OH an):
    Code:
    Option Compare Database
    Option Explicit
    
    Function ReferenceInFermdDBList()
    Dim acApp As Object
    Dim ref As Reference
    Set acApp = GetObject("c:\....\Deine.mde")
    
    For Each ref In acApp.References
      Debug.Print ref.Name, ref.IsBroken
      If ref.IsBroken Then MsgBox "Fehler : " & ref.Name
    Next
    End Function
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Momentan ist der alte Rechner halb zerlegt, ein Teil der Hardware muss in den neuen Rechner übertragen werden. Gibt ja heute keine Rechner mehr mit LTP-Port und LS-120 Laufwerk.

    Aber sobald die Umbauaktion beendet ist, kümmer ich mich wieder um die Datenbank, falls das Problem dann noch besteht. Inzwischen haben wir nämlich den Autor der Datenbank kontaktiert, er wird im Laufe der Woche vorbeikommen und sich das Problem vornehmen.

    Vorerst mal Dank an alle Helfer, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, nachdem der Autor der Datenbank heute ein paar Stunden vor der Kiste saß, hat er sich entschieden: "Das Ding machen wir neu." :D

    Nach zähen Preisverhandlungen haben wir für die neue Version noch ein paar Features rausgehandelt, die wir schon lange einbauen lassen wollten. Und jetzt heißt es warten bis die neue Datenbank fertig ist. Vielleicht setz ich mich an einem ruhigen Wochenende nochmal ran und versuch die alte Datenbank trotzdem wieder zum Laufen zu kriegen, einfach nur für den Lerneffekt.

    Ich möchte mich bei allen Helfern für ihre Lösungsansätze und Vorschläge bedanken. :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page