1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MS-DOS dir - Syntaxproblem

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by TheODC, Apr 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheODC

    TheODC Byte

    hallo zusammen,

    ich arbeite z.z. an einer software, die einen shell-command absetzt. dabei sollen in einem verzeichnis die dateien per "dir" befehl ermittelt werden, die HEUTE (gemäss systemdatum) geändert worden sind.

    die dir-hilfe im dos ist mir in diesem falle keine grosse (hilfe), irgendwie sehe ich da nicht, wie ich den befehl formulieren soll..

    ist das, was ich machen will, überhaupt möglich?
    als dateisystem wird ntfs benutzt, nur als anmerkung.

    gruss,

    odc
     
  2. emesis

    emesis Kbyte

    im dos fenster mal dir /? eingeben und dan kommen alle parameter

    um die neuesten dateien zuerst anzuzeigen: dir *.* /o-d eingeben

    aber um die HEUTIGEN dateien anzuzeigen? hmm..
     
  3. Windows 95/98 kennt NTFS nicht und unter NT-Systemen gibt es kein DOS.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nun ja, NTFS LESEN geht schon, schreiben ist da das Problem. Aber ein w95/98 auf eine NTFS-Partition installieren? Das betrachte ich eher als Witz.

    Wenns denn ein FAT-Dateisystem sein sollte und wirklich W95 oder W98 genutzt wird, dann läßt sich ggf. das Archiv-Attribut nutzen. Man müßte nur nach der Grundsicherung erst einmal dafür sorgen, daß auch wirklich alle A-Attribute gelöscht werden:
    attrib *.* -a /s
    Dabei sorgt das /s für Änderungen auch in Unterverzeichnissen. Wird danach eine Datei geändert, dann ändert sich auch das Archiv-Attribut. Anschließend können folglich mit
    dir /aa
    die Dateien mit gesetztem Attribut angezeigt werden, in Kurzform ohne Meldungskopf und ohne Zusammenfassung dann auch mit
    dir /aa /b
    Ggf. auch mit Unterverzeichnissen durch
    dir /aa /b /s
    Wenn seitenweises Anzeigen eingestellt ist, dann schafft ggf.
    dir /aa /b /s /-p
    daß das Anhalten bei vollem Bildschirm unterbleibt.
    Danach läßt sich das Ganze sogar noch umleiten in eine Datei, zB eine, die diesmal "liste.txt" heißt:
    dir /aa /b /s /-p >liste.txt
    Danach für künftige Sicherungen wieder mit
    attrib *.* -a /s
    dafür sorgen, daß auch wirklich nur neue Dateien mit gesetztem Attribut gefunden werden.

    MfG Raberti
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    So lange nichts und niemand DIR ein Datum anheim stellen kann dessen äußere Form dem Systemdatum entspricht wie es von DIR angezeigt wird ist die Aufgabe nicht direkt lösbar.
    (Nicht mal der Explorer von XP oder Vista kann das so direkt - was an sich schon kurios ist.)

    Mit Datum ist einer Konstruktion
    DIR xxxx | FIND "Datum"
    (DIR *.EXE | FIND "24.04.2000")
    denkbar die das Resultat liefert.

    Mir käme das Tool PUTIN in den Sinn, dass Systemvariablen mit u.a. derm Datum füllen kann womit in der Skripzeile FIND auf %DATE% prüfen muss.
     
  6. TheODC

    TheODC Byte

    sorry, wenn es da zu missverständissen gekommen ist. meine frage habe ich deshalb in diesem forum gestellt, weil es kein eigenes DOS-forum mehr gibt; abgesehen von der tatsache, dass es bei DIR wohl kaum unterschiede gibt zwischen 95/98/NT/2K/XP..

    zunächst fokussiert sich mein interesse natürlich auf die DOS-box von win-xp; dass 95/98 und ntfs nicht zusammengehören, weiss ich auch :bet:

    und googlen hilft nicht immer - erst recht nicht als antwort auf eine ernstgemeinte frage.
     
  7. TheODC

    TheODC Byte

    übrigens habe ich das problem umschifft, für alle zur info, die sich (vielen dank euch allen!) wirklich gedanken gemacht haben:

    eine kurze batch löst alle probleme:

    * temporären ordner anlegen
    * mit XCOPY alles dort rein kopieren, was geändert wurde
    * DIR auf diesem ordner

    voilà !

    :)
     
  8. Was willst du eigentlich, willst du Hilfe oder stänkern? Es gibt Unterschiede, einer der wesentlichsten ist der, dass es unter XP und W2K weder Dos noch eine DOS-Box gibt. Was du als Dos-Box bezeichnest, ist die Konsole, auch Eingabeaufforderung genannt.

    Deine Frage ist eindeutig im falschen Forum platziert.

    :totlach:

    Warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Der von Eric March angebotene Einzeiler war dir wohl zu kompliziert? :baeh:

    Ganz abgesehen davon bietet die von dir so hoch gelobte "DOS-Box" mit dem Befehl "dir /?" einen recht gute Erklärung der Parameter. Auch die Windows-Hilfe-Funktion ist sehr auskunftsfreudig, dazu braucht man noch nicht einmal Google.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Irrtum: Ich hätte es wenn ausschließlich auf die beschriebene Weise gelöst, diese sogar vorgeschlagen, wenn keine Möglichkeit existiert irgendwo das Datum zu hinterlegen (was in dem Sinne allerdings auch bei XCOPY mitzugeben wäre...)

    Die DIRs untescheiden sich allerdings durchaus wenn man die passendne BS vergleicht :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page