1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ms word 97

Discussion in 'Office-Programme' started by skys, Aug 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    altes word, ich weiß, außerdem auch win98.
    problem : wenn ich manchmal eine worddatei auf mache und will nach unten scrollen oder drücke strg+ende, dann hängt sich word sofort fest. kann nix mehr machen, außer im taskmanager beenden.
    und die datei ist dann auch hops, dh, wenn sie einmal hing, hängt sie immer.
    da es zwar nicht ständig aber eben zu oft vor kommt, speichere ich schon immer automatisch mit sicherheitskopien ab. dort kann ich die datei oft noch retten.
    kopiere ich sie in ein neues dokument, speicher neu ab, kann es sein, daß es ok ist, oder wie kürzlich bei einer datei, sie wieder hing, 3x hinter einander das machen konnte.

    erst dachte ich, es hängt mit sonderzeichen zusammen, da ich in manchen dateien < und > drin habe. die habe ich aber ersetzt, und es hing trotzdem.
    dann nahm ich an, es läge an den inhaltsverzeichnissen, aber das ist auch nur eine vermutung und nicht bestätigt.

    es kam zb auch vor, daß word sich aufhing, weil es eigenmächtig formatierungen vornahm, zb in jede zeile nur einen buchstaben. ließ sich nicht rückgängig machen und so wurde ein dokument natürlich um einiges länger.
    aber ich habe auch dokus mit 100en seiten und es ist ok, also an länge auch nicht liegen kann.

    weiß jemand woran es liegt, wie ändern, wie die dateien evtl retten ?
    ansonstn mit win98 und office97 schon noch zufrieden bin (2000er auch kenne)

    danke + grüße, skys
     
  2. skys

    skys Kbyte

    danke dir, hört sich bis auf das umformatieren gut an :)
    gestern nacht mir oo saugen wollte, leider plötzlich fetig war nach 60 %, also neuer versuch. mal sehen.

    grüße + schönes we, skys
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo skys,

    Ich habe gute Erfahrungen mit OO gemacht, in der Firma setzen wir StarOffice ein (der kommerzielle Zweig), das hat den gleichen Leistungsumfang.

    Dateien haben wir noch nicht verloren, wenn OO tatsächlich mal abstürtzt (ca 1mal im Monat bei 9 Stunden Nutzung am Tag), wird es neu gestartet und die Datei ist OK.

    Wenn du deine Word-Dokumente mit OpenOffice öffnest, werden einige Formatierungen verloren gehen, aber der Text bleibt bestehen. Das Beste ist es, wenn du den Text dann noch mal unter OpenOffice durchformatierst und im OpenOffice Format abspeicherst. Wenn du die Datei an Leute weitergeben willst, kannst du sie entweder nach Word zurück portieren, oder mit dem in OO eingebauten pdf-Konverter umwandeln.

    Ich habe gerade mal den Platzbedarf geprüft, bei mir unter Linux sind es 190 MB, unter Windows wird es wohl ähnlich sein.

    Wenn du den Download scheust, musst du mal schauen, ob es nicht auf irgendeiner Heft CD ist. Nach der Installation musst du noch die Rechtschreibprüfung nachinstallieren und dann kannst du arbeiten.

    gruß

    Greg
     
  4. skys

    skys Kbyte

    hallo greg,

    danke für deine antwort. bisher noch keinen fand, dem es die word dateien auf ähnliche art zerschoß oder selbständig formatierte.
    wenn die formatierung zb nur der ganze text doppelt durchgestrichen war und reliefartig, ists ja noch ok, kann man ändern, oder wenn die buchstabengröße auf 159 sprang, kann ich auch ändern.
    aber nur ein buchstaben pro zeile nicht ändern kann.
    (virus ist keiner drin, jedenfalls findet es keinen - man könnte ja auch an einen virus denken.)

    ich hatte den eindruck, daß es auch an dem inhaltsverzeichnis liegen könnte.
    die dateien bei mir haben keine bilder drin, nur viel text, keine special formatierung. habe dateien mit 600 seiten und die sind ok.
    und dann wieder dateien mit 12 seiten, die plustert word durch die einbuchstaben pro zeile formatierung derart auf, daß es hängen bleibt.
    keine ahnung was es ist. auf jedenfall merke hat es auch mit dem seitenzählen zu tun, wenn ich auf der ersten seite bin und zur letzten springen möchte oder eben nach unten scrolle.

    open office - hört sich interessant an, denke schon ein weilchen dran - frage mich nur wie anpassungsfähig es ist, ob beliebig austauschbar, den dateien das nicht zu bunt wird, etc.
    deine erfahrungen demnach gut sind ?
    kannst du mir sagen wieviel platz das ganze oo braucht ?

    danke + viele grüße, skys
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Die Probleme kenne ich nur zu gut, die zerschossenen Dateien habe ich im Büro immer mit StarOffice 5.2 repariert, irgendwann haben wir OpenOffice ausprobiert und sind dabei geblieben, eben weil dort diese Probleme nicht autraten und wir bis jetzt (nach 1,5 Jahren) kein einziges Dokument verloren haben.

    Wenn du Platz auf der Platte hast, probiere es mal aus.

    Eine Neuinstallation von OS und MS-Office brachte bei uns nichts, weil der Fehler in den Dokumenten lag und beim erneuten öffnen der Fehler wieder auftrat. Offensichtlich ändern die korrupten Dokumente irgendwelche Einstellungen im Office Paket, die Frage ist nur welche.

    Liegt es bei dir vielleicht an der Dateigröße (viele Grafiken und Bilder drin?). MS-Word bekommt massive Probleme, wenn umfangreiche Formatierungen (autom. Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Abbildungsverzeichnisse, ...) mit vielen Abbildungen zu Dateien mit mehr als 10 MB führen.

    Für die Rettung der Dateien empfehle ich dir erstmal den Einsatz von OpenOffice, nach der Installation öffnest du die problematische Datei und speicherst sie unter einem neuen Namen im OO-Format ab. Anschließend exportierst du sie zurück in das Word-Format. Bei dieser Aktion wirst du vermutlich einige Formatierungen verlieren, allerdings wird der Text gerettet. Wenn sich die Datei unter Word wieder öffnen lässt und keine Zicken macht, kannst du sie wieder durchformatieren.

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page