1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MS-WORD, Normal.dot

Discussion in 'Office-Programme' started by sewing, May 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sewing

    sewing Byte

    Hallo,

    seit einiger Zeit erhalte ich immer nach dem Hochfahren des PC eine Meldung (siehe unten), aus der hervorgeht, dass offenbar MS-Word (im Hintergrund?) gestartet ist und irgendetwas mit der Datei "Normal.dot" nicht stimmt. MS-Word wird aber von mir nicht automatisch gestartet und erscheint auch im sog. Startup-Manager nicht.

    Die Meldung:

    Normal.dot wurde in einer anderen Word-Sitzung bearbeitet. Das Speichern des Kokuments unter demselben Namen überschreibt die Änderungen der anderen Sitzung.
    Möchten Sie das Dokument dennoch unter dem Originalnamen speichern? Ja/Nein/Abbrechen.

    Bei "Ja" erscheint: "Diese Datei ist schreibgeschützt (C.\...\Vorlagen\Normal.dot).

    Bei "Nein": Es öffnet - ungewollt - sich das Programm MS-WORD, das ich dann schliessen muß, wobei dann nochmals die Frage nach dem Speichern kommt.

    Frage: Wie werde ich dieses lästige Phenomen wieder los?

    Danke sehr im Voraus!
     
  2. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Melde Dich mit Admin-Rechten an und lösche die betroffene Datei übern den Windows-Explorer. Im schlimmsten Fall sind Deine persönlichen WORD-Einstellungen weg aber damit auch die lästige Fehlermeldung...
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Man kann auch die HD formatieren... Die Normal.dot würde ich ich nicht einfach schnell löschen. Erfahrene User haben dort eine Menge VBA drin und und unerfahrene haben keine Ahnung was drin sein könnte. Aber alles ist dann verloren...

    Wird bei Dir Outlook automatisch gestartet? Das startet nämlich Teile von Word mit, ohne dass man etwas davon sieht.

    Gerade wegen Outlook UND Word kommen manchmal solche Konfliktmeldungen. Normalerweise kommt dann irgendwo die Frage "Normal.dot speichern unter...?".
    Speichere diese "zweite" Normal.dot irgendwo ab, dann gibt sie Ruhe.

    Gruss Urs
     
  4. PCplus

    PCplus Byte

    Hi,

    sollte es mit Outlook zusammenhängen - dann in Outlook den Editor ändern. Dort könnte dann ggf. Word stehen - das in ein anderes Format ändern.

    Allerdings würde ich zunächst die Normal.dot einfach umbenennen (z.B. normal-alt.dot) - die muss man nicht gleich ganz löschen. Dann hat man zumindest die Datei noch... Word legt dann eine neue Normal.dot an.

    Zusätzlich in Word mal die Einstellungen für das Speichern überprüfen...
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich kann den Fehler jetzt nicht provozieren/nachvollziehen. Aber verschwindet dann die herumgeisternde zweite Normal.dot? Ich denke eher nicht. Man müsste vielleicht diese Geisterdatei aufspüren und löschen können.

    Wenn man mit Word arbeitet, wäre es schade, definitiv darauf als Outlook-Editor zu verzichten. Die ganzen persönlichen Einträge, in den Sprachprogrammen zum Beispiel, oder Menüeinträge mit eigenen VBAs, wären dann nicht nutzbar.

    Besser: Von Zeit zu Zeit eine Geister.dot in den Müll speichern.

    Gruss Urs
     
  6. PCplus

    PCplus Byte

    Hi,

    was für eine "Geister.dot"? Es gibt nur die eine Normal.dot, die benutzt wird. Das wird dann auch in Outlook, wenn man Word als Maileditor eingestellt hat, benutzt.

    Wenn man die Normal.dot unbenennt - wie ich es gesagt habe - dann wird diese nicht mehr von Word benutzt. Allerdings ist sie ja noch da udn man ggf. die einstellungen etc wieder in die neue Normal.dot laden.

    Wenn man Word als Maileditor benutzt muss einem auch immer klar sein, dass es ggf. besonders bei Anstürzen (wie es wohl hier passiert sein wird) zu Problemen kommen kann.

    BTW: man sollte niemals Makros etc in die Normal.dot speichern. Da sind Addins besser geeignet.
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    1) Richtig, es gibt nur eine Normal.dot. Wie würdest Du nun das Ding bezeichnen, das die Normal.dot ersetzen will? Ich erhebe keinerlei Anspruch auf Namensgebung...

    2) Und warum sollte man das nicht? Immerhin wird dort bei einer vernünftigen Sicherung alles mitgesichert. Office selbst liefert ja das Tool... und ich erlaube mir, trotz Tool, die Normal.dot auch noch getrennt zu sichern.

    Gruss Urs
     
  8. PCplus

    PCplus Byte

    Hallo Urs,

    Wer soll was ersetzen? Du benennst einfach die Normal.dot um. Das hat den gleichen Effekt, als wenn Du sie löscht. Für Word gibt es nun keine Normal.dot mehr. Wie Du (oder wer auch immer) die benennst ist dabei unerheblich - und mir sowieso egal. Auch Word interessiert es nicht.
    Der Vorteil gegenüber dem Löschen: die Vorlage ist noch da und Einstellungen können notfalls wieder übertragen werden. Allerdings nur die, die auch in die Normal.dot gespeichert werden.

    Makros gehören nicht in die Normal.dot. Bei Problemen ersetzt Word ggf. einfach die Normal.dot - also einfach überschrieben. Und du wirst noch nicht mal gefragt oder informiert - da helfen die besten Einstellungen nichts. Dann sind alle Makros weg.
    Außerdem muss Word alle Makros komplett mit reinladen. Das kann bei komplizierten Makros schon mal ein bischen dauern. Der Startvorgang von Word kann sich nicht nur verlängern - es kann sogar sein, dass bestimmte Funktionen von Word nicht mehr ausführbar sind bzw. "gestört" sind.


    Die Frage der Sicherung: das ist schön für Dich, wenn Du regelmäßig immer fleißig sicherst. Aber ich denke, das machen die wenigsten privaten User. Und sowas wie die Normal.dot sichere ich schon lange nicht mehr. Wenn man sinnvoll organisiert, muss man Programminstallation nur einmal sichern. Daten sind da erheblich wichtiger...
    Sicherungen über den Automatismus von Office würde ich eher lassen...nichts ist so unsicher wie dieses...

    Aber da hat jeder seine eigene Meinung udn muss seine eigenen Erfahrungen machen.;)
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @PCplus

    Es gibt verschiedene Wege das Problem zu lösen. Der TO wird wohl einen davon mit Erfolg angewandt haben. Hier ist er ja nicht mehr aufgetaucht.

    Bei Dir scheint das Problem nie aufzutreten. Bei mir schon - zwei mal in der Woche und dann ein halbes Jahr nicht mehr… Ich kann damit gut leben und will gar nicht mehr wissen, warum sich bei mir Word und Outlook manchmal in die Haare geraten.

    Tatsache ist, dass dann wirklich Word zuerst eine „noch nicht gespeicherte“ Normal.dot speichern will und dann erklärt, das ginge nicht, weil seine aktive Normal.dot nicht überschrieben werden könne!
    Und Word vergisst nie etwas, es wird immer wieder fragen, fragen, fragen…

    Makros im Ordner \Word\Startup werden von Word getrennt geladen, genau so wie Addins.
    Makros in der Normal.dot werden mit allen anderen Einstellungen zusammen geladen, ein paar KB mehr oder weniger machen da kaum was aus.

    Nach jahrelanger Nutzung von Office sammelt sich in den Einstellungsdateien schon eine Menge Zeug an. Bei vielen Änderungen weiss ich nicht einmal mehr wie und warum sie reingekommen sind, es funktioniert ja.

    Ich lass das Backup von einer Batch ausführen. Das OfficeTool „Speichern der Einstellungen“ wird dabei mit ausgeführt. Aber so ganz traue ich dem Ding auch nicht, ich weiss nicht was dort wirklich drin ist und ob es dann wirklich funktionieren würde. Benutzen musste ich es noch nie.
    Meine Batch sichert deshalb einige Einstellungsdateien getrennt. Wie Du schreibst, kann Word schon einmal seine Normal.dot "verlieren", dann hatte ich sie immer schnell wieder zurückkopiert.

    Jeder darf zum Glück noch organisieren und sichern wie er es für richtig hält, aber durch Schaden wird man manchmal halt noch klüger…

    Gruss Urs
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Normalerweise gibt es nur eine je User (von verschiedenen Usern ist ja hier nicht die Rede), aber man kann auch mit mehreren Normal.dot arbeiten. Wenn ich mehrere Normal.dot anlege, kann ich jede per Doppelklick oder Verknüpfung benutzen. Situationen, in denen das nützlich ist, will ich jetzt nicht ausmalen, prinzipiell geht es.
    Makros gehören in die Vorlage, in der sie gebraucht werden. Einige braucht man global.
    Zum Backup gehört der ganze Vorlagenordner. Schon seit den Tagen, als Windows nocht nicht so gut organisiert war, liegt dieser Ordner bei mir in "Eigene Dateien".
     
  11. PCplus

    PCplus Byte

    Hi,

    @Urs:
    Also ich will und werde nicht irgendetwas als die "ultimative" Vorgehensweise darstellen. Denn das richtet sich nach der Art der Benutzung. Und da sollte jeder seinen eigenen Weg finden. Man kann halt nur Ratschläge geben.

    Deine Erfahrungen mit Word als Maileditor sind genau der Grund, warum ich davon abrate. Aber wenn jemand unbedingt bestimmte Einstellungen bzw. Feature aus Word braucht, hat er keine andere Möglichkeit. Vielleicht sollte man dann aber von automatischen Startprozessen von Outlook oder Word absehen. Also Word immer vor Outlook öffnene - das könnte ggf. helfen...

    Word legt für geöffnete Vorlagen und Dokumente eine temporäre Datei an. Wenn diese da ist, weiß Word "sie ist geöffnet". Beim Beenden wird diese Datei wieder gelöscht. Wenn da was schief geht meckert Word solange, wie diese Datei vorhanden ist. Das kann auch ein Dokument und eine Vorlage gleichzeitig treffen und es gilt auch für die Normal.dot. In einem Netzwerk wird das noch etwas komplizierter. Denn man kann zwar grundsätzlich schon eine Normal.dot gemeinsam nutzen. Aber die Probleme sind vorprogrammiert...

    Ich denke auch, dass er einen Weg gefunden hat.

    @Hascheff:
    natürlich bezogen sich meine Ausführungen auf einen Benutzer. Die neueren Officeversionen installieren die entspechenden Datein in das Profil des jeweiligen Benutzers. Das war bei den älteren Officeversionen (ich meine bis einschließlich Office 97) nicht so. Da musste man ggf. so vorgehen, wie Du beschrieben hast. Kann man natürlich trotzdem immer noch machen...

    Man kann natürlich auch einiges mit Startparametern machen. Da kann man gezielt Vorlagen mitladen etc. Hier mal eine kleine Aufstellung der Startprameter von Word:
    http://support.microsoft.com/kb/210565/de

    Wir haben mit Sicherheit nicht von den Makros gesprochen, die nur für bestimmte Vorlagen gelten. Die wird sicher niemand in die Normal.dot legen.
    Es geht um allgemeine Makros, die für alle Vorlagen / Dokumente benutzt werden sollen.

    Der Vorlagenordner ist individuell anpassbar. Die Dateien muss ich nicht regelmäßig neu sichern, denn die ändern sich nicht andauernd. Aber da muss jeder seine eigene Backup-Strategie finden. Generell bin ich der Meinung - im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als zu wenig gesichert.

    Hier übrigens mal ein Link, wie Word nach der Normal.dot sucht:
    http://support.microsoft.com/kb/826839/de

    Übrigens gibt es auch Fälle, in denen es keine Normal.dot gibt. Da sucht man vergebens auf seiner Festplatte...und Word "läuft" trotzdem...;)
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Dein Link ist gut! Danke.

    Auch nach 3 Jahren Office 2003 kann man immer wieder dazulernen, wie das Ding überhaupt arbeitet.

    Gruss Urs
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hab ich doch extra betont.
    Ich glaub, du hast mich nicht ganz verstanden.
    Man kann in einen x-beliebigen Ordner (z.B. auf einem anderen Rechner) eine Normal.dot legen und diese im Explorer doppelklicken. Wenn Word noch nicht läuft, wird diese Normal.dot die globale Vorlage.
    Wozu das gut sein soll? Zuerst denke ich da an verschiedene Einstellungen bei "Speicherort von Dateien".
    Ich kenne es mit Office 2000, glaube aber nicht, dass sich in neueren Versionen etwas geändert hat.
     
  14. PCplus

    PCplus Byte

    Hi Hascheff,

    ich habe Dich schon verstanden. Aber leider geht das so nicht so einfach.

    Ich war mir nicht ganz sicher - habs aber nochmal getestet unter Word 2003 und Word 2000.

    Mit Word 2003 funktioniert es nicht:
    Habe ich die 2. Normal.dot umbennant in einen anderen Namen (egal was) dann hat er die Einstellungen dieser Vorlage brav für das neue Dokument genommen.
    Nur zur Sicherheit:
    Ich habe mit VBA den Pfad der Vorlage ausgelesen und verglichen...daher konnte ich sehen, welche Vorlage er nimmt. Außerdem hatte ich in der 2. Normal.dot die Schriftart und -grad geändert.

    Mit Word 2000 funktionierte Deine Vorgehensweise...da hat er auch die 2. Normal.dot als Standard genommen...

    Es gibt also definitiv Versionsunterschiede.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo PCplus,
    interessant. Versionsunterschiede sind ja normal, nur frage ich mich, was sich die Programmierer dabei denken, eine Option, die eventuell mal nützlich sein kann, abzuschaffen.

    An Office 2003 komm ich auch ran, das schau ich mir mal an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page