1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

msdtc.log

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Julie, Jan 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julie

    Julie Byte

    Hi!

    Mich würde interessieren, für was die Datei msdtc.log im Verzeichnis C:\WINNT\system32\DTClog\MSDTC.LOG ist. Die ist über 4 MB groß und beim öffnen kommen nur so komische Zeichen.
    Beim Festplatte reinigen wurde die nämlich mit aufgelistet, aber die ist gerade in Verwendung.

    MfG
    Julia
    [Diese Nachricht wurde von Julie am 25.01.2003 | 17:18 geändert.]
     
  2. Julie

    Julie Byte

    Das war ja ausführlich. Vielen Dank! :-)
     
  3. Troglodyte

    Troglodyte Byte

    Der Registryeintrag HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE\Microsoft\MSDTC\MTxOCI bezeichnet, welche Orakelklientenbibliotheken von COM+ benutzt werden sollten, um sich mit Orakel zu verständigen. MS DTC ansich bezeichnet den
    Microsoft Distributed Transaction Coordinator ,welcher Transaktionen zwischen einem MS MTS-Server (Microsoft Transaction Server) und z.B. einer Oracle-Datenbank,respektive einem Datacenter-Server auf dem eine Oracle-Datenbank läuft, handled.
    Aber mit MTS und DTC kann man noch mehr machen. MTS ist ein komponentenbasiertes Transaktionsverarbeitungssystem, um robuste Internet und Intranet-Anwendungen zu erzeugen, verteilen und zu verwalten. Zusätzlich ermöglicht dir MTS, deine MTS-Anwendungen mit einer grafischen Oberfläche (MTS Explorer) zu verteilen und zu verwalten. Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MS DTC) ist ein Systemdienst, der Transaktionen koordiniert. Eine Transaktion kann sich über verschiedenen Resource Manager (Datenbanken) erstrecken, auch auf verschiedenen Computern. MS DTC ist als ein Teil von SQL SERVER 6.5 veröffentlicht worden und ist in MTS eingebettet, wo er die systemnahe Infrastruktur für verteilte Transaktionen zur Verfügung stellt. MS DTC benutzt ein two-phase commit Protokoll, um verteilte Transaktionen über mehrere Resource Manager zu gewährleisten. Soviel zur Theorie :-)
    Wenn du einen "normalen"Clientrechner hast,auf dem W2k läuft,braucht dich das nicht weiter interessieren.Die Datei (msdtc.log) ist eine Protokolldatei ,die Interaktionen zwischen den o.g. Rechnern und Servern,sowie Anwendungen mitloggt. Sie wird zwar standardmäßig vom System mitbenutzt,aber tatsächlich gebraucht wird sie nicht.
    Nenne sie in z.B. msdtc.old um und lösche sie. Fertig.
    [Diese Nachricht wurde von Troglodyte am 25.01.2003 | 20:52 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page